Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Sozioökonomie / Finanzgefährdung

Sozioökonomie

Sozioökonomische Beratung niedersachsenweit für Sie da!

In ganz Niedersachsen finden Sie für Ihre Fragen rund um Familie und Betrieb Sozioökonomische Berater/innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Wir informieren und beraten zu Einkommens- und Vermögenssicherung in …

Straße bei leichtem Schnee

Kommen Sie gut durch stürmische Zeiten!

Dauerniedrigerlöse, ungewisse Zukunft, unzuverlässige Rahmenbedingungen, nasse Flächen – das macht vielen Landwirtinnen und Landwirten zu schaffen! Die Situation betrifft und belastet die gesamte Familie.

Sozioökonomische Beratung

Gesundheitsförderung – SVLFG übernimmt Kosten für sozioökonomische Beratung

Um landwirtschaftliche Familien in belastenden Situationen schon frühzeitig zu unterstützen, hat die SVLFG ihr Präventionsangebot im Rahmen eines 3-jährigen Pilotprojektes erweitert. Für alle, die in der …

Betrieb im Gras

Umgang mit Belastungen: Auf einem schwankenden Schiff fällt nur der um, der sich nicht bewegt

Schwankende Erzeugerpreise mit längerfristigen Preistiefs wirken auf die gesamte landwirtschaftliche Familie ein. Hat sich der Preis allmählich wieder erholt - so sitzt das Preistief den Familienmitgliedern noch länger „in den …

Über das Infotool des Bundesfamilienministeriums ist schnell ermittelt, welche Ansprüche auf finanzielle Leistungen Ihre Familie hat. www.infotool-familie.de

Kinderzuschlag und weitere Beihilfen für Familien - nicht nur in Corona-Zeiten

In den Nachrichten hört man fast täglich von neuen Beihilfen, die Corona-bedingte Einbußen abfedern sollen. Zu Recht fragen sich auch Landwirte und ihre Familien, welche Ansprüche sie geltend machen können.

Wohngeld

Wohngeldreform 2020 – Leichterer Zugang und höhere Leistungen auch für Landwirte

Auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben ist die finanzielle Situation angespannt, vor allem im Bereich der Tierhaltung. Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, soziale Leistungen in Anspruch zu nehmen. Kindergeld gilt als selbstverstä…

Veranstaltungen

/media/media/F9B26A55-CDFB-2040-7401BA021F86A15E.jpg

Beraterhochschultagung 2023: "Green Deal in der Praxis - Wo stehen wir?"

07.11.2023

"Green Deal in der Praxis – Wo stehen wir?" Der Transformationsprozess in der Landwirtschaft ist mit gewaltigen Herausforderungen für die Betriebe und Beratung verbunden. Die Anforderungen des europäischen Green Deals …

Mehr lesen...
/media/media/7DC5DA3E-A986-AFDA-8CF22C4778BAE28E.png

Kommunikations- und Beziehungsgestaltung

14.02.2024

Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist eine gute Kommunikation unerläßlich. Erfolgreiche Betriebe benötigen Betriebsleiter:innen, die fachlich kompetent und kommunikativ gute Beziehungen herstellen und erhalten können. …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Sozioökonomische Beratung

Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung

Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.

Mehr lesen...
Höhle

Finanzgefährdung

Sie müssen sich aus familiären, strukturellen oder finanziellen Gründen neu orientieren. Sie möchten dabei fachkundig begleitet und beraten werden.

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Notfallordner: Für den Fall der Fälle... Für die Familien vorsorgen

Betriebsführung / Sozioökonomie

Kann Ihr Betrieb reibungslos weiterlaufen, wenn Sie durch Unfall, Krankheit oder Tod plötzlich ausfallen? Wer kennt sich aus? Wer ist befugt, an Ihrer Stelle Entscheidungen zu treffen und zu handeln? Wer unterstützt Ihre Familie? …

Mehr lesen...

Frauen leben länger, aber wovon? Reicht das Geld im Alter?

Betriebsführung / Sozioökonomie

Was lässt sich vorbeugend tun, um Altersarmut zu verhindern? Anhand von Fallbeispielen von Frauen in unterschiedlichem Alter wird aufgezeigt, wofür im Alter wie viel Geld gebraucht wird, z. B. fürs Wohnen, Versicherungen, Auto, Steuern…

Mehr lesen...

Welche Folgen hat der Brexit auf die deutschen Agrarmärkte?

Betriebsführung / Sozioökonomie

Aktuelle Entwicklungen an den deutschen Agrarmärkten

Mehr lesen...

Der Hof als Altersvorsorge

Betriebsführung / Sozioökonomie

Der landwirtschaftliche Betrieb hat traditionell die finanzielle Absicherung im Alter getragen und damit wird auch in Zukunft gerechnet. Doch was kann der Betrieb heute noch dazu beitragen? Eine vorsichtige Kalkulation schützt davor, die …

Mehr lesen...

Frauen auf dem Hof: Voller Einsatz und nur halb abgesichert?

Betriebsführung / Sozioökonomie

Gesetzliche Absicherung der Frauen in der Landwirtschaft bei Verlust ihrer Arbeitskraft, bei Tod des Ehemannes, im Alter und bei Scheidung sowie Möglichkeiten der eigenen Vorsorge.

Mehr lesen...

Erben und vererben: Grundlagen zum Erbrecht nach BGB und Höferecht

Betriebsführung / Sozioökonomie

Grundlagen zum Erbrecht nach BGB und Höferecht.

Mehr lesen...