Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Sozioökonomie / Hofübergabe

Hofübergabe

Infotage Hofübergabe 2024

Vom 22. bis 26. Januar 2024 informieren die Sozioökonomischen Berater*innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in den jeweiligen Tagesseminaren an drei Standorten zu wichtigen Aspekten der Hofübergabe. Die Seminare richten sich an die …

Seminar 'Die Hofübergabe erfolgreich gestalten'

Sie sollten uns Vertrauen schenken

Dies stellte eine zukünftige Hoferbin fest. Im Seminar „Die Hofübergabe erfolgreich gestalten“ der Außenstelle Stade diskutierten 23 Teilnehmer*innen im November in Zeven über die unterschiedlichen Erwartungen der …

Sozioökonomische Beratung

Die eigene Rolle finden im Hofübergabetheater!

Wenn sich der Hofeigentümer oder die -eigentümerin dem Rentenalter nähert, wird auf den Höfen oftmals intensiver über die Hofübergabe nachgedacht. Hierzu informieren sich die Übergeber und die Übernehmer im …

Abwägungsgedanken außerfamiliäre Hofübergabe

Hofnachfolger außerhalb der Familie

Der Hof von Horst und Susanne Schröder ist seit Jahrhunderten im Familienbesitz, doch nun will keines der drei Kinder den Betrieb fortführen. Was nun? Betriebsaufgabe und Verpachtung? Betrieb in eine Gesellschaft einbringen oder eine …

Sozioökonomie

Sozioökonomische Beratung niedersachsenweit für Sie da!

In ganz Niedersachsen finden Sie für Ihre Fragen rund um Familie und Betrieb Sozioökonomische Berater/innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Wir informieren und beraten zu Einkommens- und Vermögenssicherung in …

Sozioökonomische Beratung

Wie weiter bei Streit auf den Höfen? Mediation kann helfen!

In landwirtschaftlichen Familien und auf den Höfen kommt es immer wieder zu Streit und Konflikten. Beispielhafte Themen sind die anstehende Hofübergabe, die Wohnsituation, die betriebliche Entwicklung, das Zusammenleben mehrerer …

Straße bei leichtem Schnee

Kommen Sie gut durch stürmische Zeiten!

Dauerniedrigerlöse, ungewisse Zukunft, unzuverlässige Rahmenbedingungen, nasse Flächen – das macht vielen Landwirtinnen und Landwirten zu schaffen! Die Situation betrifft und belastet die gesamte Familie.

Sozioökonomische Beratung

Gesundheitsförderung – SVLFG übernimmt Kosten für sozioökonomische Beratung

Um landwirtschaftliche Familien in belastenden Situationen schon frühzeitig zu unterstützen, hat die SVLFG ihr Präventionsangebot im Rahmen eines 3-jährigen Pilotprojektes erweitert. Für alle, die in der …

Hofübergabe

Hofübergabe verpachteter Betriebe – neue Möglichkeit der Gestaltung!

Die Höfeordnung (HöfeO) ist ein Sondererbrecht in der Landwirtschaft, das die Vererbung der meisten Höfe bei uns in der Region regelt. Eine Änderung in der Steuergesetzgebung bietet nun neue Möglichkeiten, die insbesondere f&…

Hofübergabe - eine Familienaufgabe

Hofübergabe – ein Thema für die ganze Familie!

Früher ging das Übergeberehepaar zum Notar und ließ einen Vertrag aufsetzen, den der Sohn zu unterschreiben hatte. Die Ehefrau des Sohns wurde dann von den Einzelheiten des Vertrags „überrascht“. Zum Glück ä…

Veranstaltungen

/media/media/2CD09012-CAB2-B3CB-C81F1CC4EA7511E8.jpg

Hofübergabe - kurz und knapp

10.11.2023

Jeder Landwirt/ jede Landwirtin hat in der Regel zweimal im Leben mit einer Hofübergabe zu tun: einmal als Übernehmer(in) und einmal als Übergeber(in). Dabei kommen viele Fragen auf einen zu! Wie wirkt sich die Höfeordnung auf …

Mehr lesen...
Paar

Arbeitskreis JuLa (Junge Frauen in der Landwirtschaft)

11.11.2023

Möchten Sie... ... mehr Einblick in die Landwirtschaft bekommen? ... zukünftig auf Augenhöhe mit diskutieren? ... sich mit gleichgesinnten Frauen austauschen? Dann sind Sie bei unserem Arbeitskreis für junge Frauen …

Mehr lesen...
Sozioökonomische Beratung

Hofübergabe ohne Stress

28.11.2023

Die Hofübergabe Ihres aktiven landwirtschaftlichen Betriebes ist demnächst ein Thema bei Ihnen? Dann ist das Tagesseminar genau das Richtige für Sie.  Das Seminar richtet sich an Familien, die die Hofübergabe  …

Mehr lesen...
/media/media/C8609BF5-983F-90EB-835DF1E04951C238.JPG

Hofübergabe ohne Stress

10.01.2024

Einmal im Leben steht jeder Landwirt vor der Entscheidung, wie es mit seinem Betrieb weitergehen und vor allem wer den Betrieb einmal in die Zukunft führen soll. Dieses Tagesseminar bietet Ihnen und Ihrer Familie die Möglichkeit sich …

Mehr lesen...
Hofübergabe

Die Hofübergabe erfolgreich gestalten

18.01.2024

Sie stehen kurz vor der Hofübergabe und möchten sich darüber informieren wie Sie die Übergabe gut vorbereiten? Die Gestaltung der Hofübergabe ist für alle Beteiligten eine wichtige Aufgabe. Sie ist nicht nur…

Mehr lesen...
Hofübergabe

Hofübergabe ohne Stress - aktive Betriebe

18.01.2024

Wie wirkt sich die Höfeordnung auf die Erbsituation im eigenen Betrieb aus? Passt das landwirtschaftliche Sondererbrecht zum Hof oder ist eine Vererbung nach BGB sinnvoller? Was sollte man in Hofübergabeverträgen absichern? Wie lassen …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Sozioökonomische Beratung

Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung

Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.

Mehr lesen...
Hofübergabe / Hofübernahme

Hofübergabe und Hofübernahme

Sie möchten einen landwirtschaftlichen Betrieb übergeben oder übernehmen. Sie möchten alle Bereiche dieses Prozesses gut vorbereiten und durchführen. Dafür wünschen Sie sich fachkundige Beratung und Begleitung.

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Notfallordner: Für den Fall der Fälle... Für die Familien vorsorgen

Betriebsführung / Sozioökonomie

Kann Ihr Betrieb reibungslos weiterlaufen, wenn Sie durch Unfall, Krankheit oder Tod plötzlich ausfallen? Wer kennt sich aus? Wer ist befugt, an Ihrer Stelle Entscheidungen zu treffen und zu handeln? Wer unterstützt Ihre Familie? …

Mehr lesen...

Generationswechsel gemeinsam gestalten: Hofübergabe gut vorbereitet

Betriebsführung / Sozioökonomie

Zur langfristigen Vorbereitung der Hofübergabe gehört die Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen, persönlichen und familiären Voraussetzungen, den Gestaltungsspielräumen, den Formen der Hofübergabe, der …

Mehr lesen...

Hofübergabe aus Sicht der Frau

Betriebsführung / Sozioökonomie

Bei der Hofübernahme werden die jungen Frauen oft von den Beratungen ausgeschlossen. Entweder weil sie „nur“ die Freundin sind oder weil sie rechtlich „keine Rolle“ spielen. Trotzdem sind die Frauen häufig diejenigen…

Mehr lesen...

Hofübergabe - das Altenteil nicht zum Zankapfel werden lassen

Betriebsführung / Sozioökonomie

Die Ausgestaltung des Altenteils führt häufig zu erbitterten Diskussionen. Konflikte können vermieden werden, wenn beide Generationen sich rechtzeitig  bewusst machen, wie viel Geld benötigt wird, welche Sozialleistungen …

Mehr lesen...

Vertragen mit Verträgen: Die Tücken im Detail

Betriebsführung / Sozioökonomie

Pachtvertrag, Gesellschaftsvertrag, Hofübergabevertrag, Ehevertrag, Partnerschaftsvertrag, Darlehensvertrag: Sinnvolle Klauseln für ein gutes Miteinander in der Familie.

Mehr lesen...

Erben und vererben: Grundlagen zum Erbrecht nach BGB und Höferecht

Betriebsführung / Sozioökonomie

Grundlagen zum Erbrecht nach BGB und Höferecht.

Mehr lesen...