Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Naturschutz, Biodiversität / Invasive Arten

Nutriabejagung

Die Nutria ist seit 2002 in Niedersachsen jagdbares Wild. Die Jagdstrecke stieg in den ersten Jahren langsam an und schien sich ab dem Jagdjahr (JJ) 2008/2009 bis zum JJ 2013/14 auf 4000-5000 Kreaturen einzupendeln. Ab dem JJ 2014/15 begann die …

Nutria am Ufer

Nutria

Vorträge deutsch/niederländisches Nutriasymposium  vom 12.02.2015 in Meppen.

Häufig gestellte Fragen zur Bisambekämpfung

Nachfolgend werden häufig gestellte Fragen zur Bisambekämpfung näher beantwortet.

Dienstgebiete der Bisamjäger

Die Bisamjäger sind, damit sie ihre Aufgaben flexibel und schnell erledigen können, dezentral über die Fläche von Niedersachsen verteilt. Sie wohnen in ihren Dienstgebieten; die Privatadresse entspricht der …

Der Bisam - eine Wühlmaus, die viel Schaden anrichtet

Der Bisam (Ondatra zibethicus) ist die größte heimische Wühlmausart. Er hat sich ganz Niedersachsen einschließlich der Inseln als Lebensraum erschlossen. Ihm wird seit der Erstbesiedelung Niedersachsens etwa ab 1930 …

Drittmittelprojekte

Wesermarsch

LIFE MICA

Ausgangslage Nach einer Konferenz im EU Parlament zur Problematik der invasiven Ausbreitung der Nutria schlugen die Niederländischen Wasserunterhaltungsverbände ein EU Life Projekt vor. Die LWK Niedersachsen wurde eingeladen sich zu …

Mehr lesen...