Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Wasserschutz, Wasserwirtschaft / Gewässerschutzberatung Zielkulisse EG-Wasserrahmenrichtlinie

Gewässerschutzlogo - Transparent

EG-Wasserrahmenrichtlinie

Mit der europaweiten Einführung der WRRL wurden neue Umweltziele für das Wasser festgelegt. Alle oberirdischen Gewässer müssen einen guten chemischen und ökologischen Zustand und das Grundwasser einen guten mengenmä&…

Gewässerschutzlogo - Transparent

Gewässerschutzberatung in der Maßnahmenkulisse der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Die Bewertung der Grundwasserkörper gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) führte zu dem Ergebnis, dass sich viele Grundwasserkörper aufgrund diffuser Nährstoffbelastungen, u.a. aus der Landwirtschaft, in einem …

Referenzflächen

In den Beratungsgebieten Ems/Hase, Hase, Hunte und Leda-Jümme wurden Referenzflächen ausgewählt, welche gebietstypische Böden und Anbausysteme abbilden (Standorte s. Karte). Auf den Referenzflächen werden Nmin-Untersuchungen …

Gewässerschutzlogo - Transparent

Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen (AUKM) für 2023 in der Maßnahmenkulisse der EG-Wasserrahmenrichtlinie

Die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen (AUKM) für 2023 stehen fest. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Maßnahmen mit Gewässerschutzaspekt.

Collage Rundschreiben und Kurzinformationen

Wasserrahmenrichtlinie (WRRL): Rundschreiben und Kurzinformationen ab 2020 in den WRRL-Beratungsgebieten Leda-Jümme, Hunte, Hase und Ems/Hase

Im Rahmen der WRRL-Gewässerschutzberatung werden seit 2020 Rundschreiben und Kurzinformationen zu aktuellen Themen für die Beratungsgebiete Leda-Jümme, Hunte, Hase und Ems/Hase erstellt und nachfolgend veröffentlicht.

Wasserrahmenrichtlinie (WRRL): Links zum Thema

Anbei finden Sie im Zusammenhang mit der Wasserrahmenrichtlinie weiterführende, über die Landwirtschaftkammer hinausgehende Links.

Gewässerschutzlogo - Transparent

Wasserrahmenrichtlinie (WRRL): Informationen zum Download

Informationen/ Poster zur grundwasserschutzorientierten Landbewirtschaftung

Düngerstreuerverteiltest Voltlage

Düngerstreuer richtig einstellen – so geht’s

Durch eine exakte Einstellung des Düngerstreuers wird nicht nur die Pflanze optimal mit Nährstoffen versorgt, sondern es werden auch Überdüngung und negative Umwelteffekte vermieden. Dieses wird eindrücklich im Rahmen der Fr&…

Abschwemmung_Raum Osnabrück

Oberflächengewässer schützen - Ein Feldbegang zeigt Praxisbeispiele

Grünstreifen und konservierende Bodenbearbeitung als Maßnahmen für den Boden- und insbesondere Gewässerschutz wurden intensiv am 04. November 2015 im Rahmen eines Feldbeganges zum Thema Oberflächengewässerschutz …

WRRL_Feldbegang_Visbek_Nov15_BBS Vechta

Feldtage für Berufsschüler - Wasserschutz in Theorie und Praxis

Auch in diesem Herbst war das Interesse an den im Rahmen der WRRL-Gewässerschutzberatung speziell für berufsbildende Schulen angebotenen Feldtagen groß. Neben allgemeinen Aspekten des Wasserschutzes stand das Thema „…