Düngungsempfehlungen / Acker

Separation von Wirtschaftsdüngern – Die unterschiedlichen Phasen sinnvoll nutzen!
Die Separation von Wirtschaftsdüngern stellt ein relativ einfaches Verfahren dar, um die verbesserten Düngeeigenschaften der abseparierten Dünngülle innerbetrieblich zu nutzen. Viele Betriebe setzen diese Technik ein, um die …
Pflanzenbauliche Anpassungsstrategien auf düngerechtliche Vorgaben für Niedersachsen
Um die Landwirte*innen bei den düngerechtlichen Vorgaben zu unterstützen, wurde diese Informationsbroschüre für die düngerechtlichen Regelungen in Niedersachsen erstellt. Er beinhaltet sowohl flächendeckend anwendbare …

Zwischenfruchtanbau – Stickstoff für die Folgefrucht richtig einschätzen
Dass Zwischenfrüchte einen wichtigen Beitrag zum Wasserschutz leisten, ist bekannt und konnte in einer mittlerweile dreijährigen Praxis-Versuchsserie eindrucksvoll bestätigt werden. Zwischenfrüchte nehmen vor Winter Stickstoff auf…
Veranstaltungen

Wirtschaftsdünger effizient nutzen - Praxis und Perspektiven
22.05.2025
Im Rahmen der Ackerbaustrategie 2035 fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) drei Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD‘s), die von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE…
Mehr lesen...
Zuckerrübentag 2025
04.06.2025
Am 04.06.2025 findet der niedersächsische Zuckerrübentag auf einer Fläche des Betriebes Jan-Wilhelm Strampe in Barum bei Uelzen statt. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen plant gemeinsam mit den Partnern Nordzucker, Rü…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Nachhaltige Backweizenerzeugung
Ausgangslage Projektziel des EIP-Niedersachsen-Drittmittelprojektes ist die Integration von Winterweizen aus wasserschutz- und klimaschutzorientierter Produktion in die gesamte Erzeugungskette. Hierbei geht es um die Erzeugung von Qualitä…
Mehr lesen...
Säure+ im Feld
Ausgangslage Ein Großteil der Ammoniak-Emissionen stammt aus der Landwirtschaft. Ein Ziel der NEC-Richtlinie ist es, die Ammoniak-Emissionen bis 2030 im Vergleich zu 2005 um 29 % zu senken. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde das Modell- und …
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Aktuelles zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz
Pflanzliche Erzeugung
Die gewünschten Inhalte besprechen Sie bitte mit den Referenten.
Mehr lesen...