Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Düngungsempfehlungen / Acker

Rübenversuch in Rockstedt

Zuckerrüben für Biogasanlagen – Sortenwahl und Anbaumanagement

Nicht erst seit der neuen GAP, die eine Erweiterung der Fruchtfolgen vorsieht, ist bekannt, dass Zuckerrüben in Biogasfruchtfolgen einen wichtigen Beitrag zur Energiegewinnung leisten können. Vor dem Hintergrund der aktuellen Preissituation…

Der nächste Feldtag für Niedersachsen wird unter dem Motto Pflanzenbau: Umweltgerecht. Effizient. Nachhaltig. ausgerichtet werden.

Landwirtschaftskammer Niedersachsen richtet Feldtage für Niedersachsen aus

Produktivität und Nachhaltigkeit werden am 1. und 2. Juni 2023 auf der Versuchsstation Poppenburg im Landkreis Hildesheim im Fokus stehen.

Bearbeitung von Zwischenfrüchten

Durch gezieltes Zwischenfruchtmanagement Stickstoff ins System bringen

Zwischenfruchtbestände speichern Stickstoff. Ob und in welcher Höhe dieser der Folgekultur zur Verfügung steht, hängt auch vom Witterungsverlauf über Winter und dem Management des Zwischenfruchtbestandes ab. Mit der …

Zuckerrübenversuch in Höckelheim

An der Rübendüngung sparen!?

Das vergangene Jahr hat einmal mehr die Ertragsstabilität von Zuckerrüben bestätigt. Trotz der temperaturbedingt langsamen Jugendentwicklung mit spätem Reihenschluss haben die Erträge häufig noch positiv überrascht.…

Gülleeinarbeitung mit Scheibenegge und Holmer

Düngung zu Mais

Vor dem Hintergrund der derzeit hohen Mineraldüngerpreise sowie den aktuellen Einschränkungen der Stickstoff- und Phosphordüngung durch die Düngeverordnung sowie durch die zukünftige Stoffstrombilanz, sollte auch der i.d.R. …

Kartoffelbestand

Kartoffeldüngung: ausgewogen und effizient muss es sein

Im Kartoffelbau bestimmen die Verwertungsrichtung und die damit verbundenen Qualitätsanforderungen den notwendigen Einsatz der Betriebsmittel. Dies betrifft auch die Düngung, bei der eine hohe Nährstoffeffizienz auch vor dem …

Sommergerstenbestand

Mit dem Anbau von Braugerste Dünger sparen?

Die Braugerste ist aktuell aus wirtschaftlicher Sicht recht attraktiv und gegenüber einer Futtergerste werden gute Aufschläge gezahlt. Für das Gelingen des Anbaus ist es jedoch wichtig, einige Punkte im Anbau und speziell bei…

Mais mit verschiedenen UFD

Mais ausschließlich organisch Düngen?

Vor dem Hintergrund der derzeit hohen Mineraldüngerpreise sowie den aktuellen Einschränkungen der Stickstoff- und Phosphordüngung durch die Düngeverordnung sowie durch die zukünftige Stoffstrombilanz, sollte auch der i.d.R. …

Wirkung der Ansäuerung

Pflanzenbauliche Optimierung des Wirtschaftsdüngereinsatzes – Ansäuerung hilft!

Eine verbesserte Nährstoffausnutzung beim Wirtschaftsdünger-Einsatz ist nicht nur aus ökonomischer Sicht mit Blick auf aktuell hohe Mineraldüngerpreise von großer Bedeutung. Zusätzlich verringert ein effizienterer …

Erste N-Gabe im Wintergetreide.

Auswirkungen steigender Dünger- und Produktpreise auf die ökonomisch optimale mineralische Stickstoffdüngung in den Winterungen

Vor dem Hintergrund stark gestiegener Düngemittelpreise stellt sich vermehrt die Frage nach ökonomisch notwendigen Anpassungen in der Stickstoffdüngung. Die aktuelle Situation erfordert so kurzfristig umsetzbare und …