Pflanzenschutz / Grundlagen Pflanzenschutz

Nationaler Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP)
Der „nationale Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln“ ist ein Teil der Umsetzung der EU-Pflanzenschutz-Rahmenrichtlinie 2009/128/EG zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden. Er wurde am 10.April 2013 durch die…
Genehmigungen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Naturschutzgebieten gemäß § 4 Abs. 2 der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung
Am 8. September 2021 ist die neue Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung in Kraft getreten. Sie sieht unter anderem in Naturschutzgebieten, Nationalparken, Nationalen Naturmonumenten, Naturdenkmälern oder gesetzlich geschützten Biotopen ein …
Genehmigungen nach der neuen Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung für Rodentizid-Anwendungen auf forstwirtschaftlichen Flächen in Naturschutz- und FFH-Gebieten
Am 8. September 2021 ist die neue Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung in Kraft getreten. Sie schränkt die Anwendung von Glyphosat und anderer Pflanzenschutzmittel in Gebieten mit Bedeutung für den Naturschutz weiter ein. Die Änderungen…
Veranstaltungen

Webseminar SK-Fortbildung am 26.01.2024 von 9 bis 13 Uhr
26.01.2024
Es werden die Anforderungen des Pflanzenschutzrechts an Anwender, Berater und Händler von Pflanzenschutzmitteln vorgestellt. Hierzu gehören u.a. Methoden und Maßnahmen des Integrierten Pflanzenschutzes, als auch Themen zu den …
Mehr lesen...
Webseminar SK-Fortbildung am 29.01.2024 von 13 bis 17 Uhr
29.01.2024
Es werden die Anforderungen des Pflanzenschutzrechts an Anwender, Berater und Händler von Pflanzenschutzmitteln vorgestellt. Hierzu gehören u.a. Methoden und Maßnahmen des Integrierten Pflanzenschutzes, als auch Themen zu den …
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Sachkunde-Veranstaltung in Königslutter
30.01.2024
Die Veranstaltung ist eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß § 7 Absatz 1 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Bedarf senden …
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Fortbildungsveranstaltung der Bezirksstelle Oldenburg-Süd - Schwerpunkt Getreide und Mais
30.01.2024
Online-Vortragsveranstaltung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Oldenburg-Süd - Schwerpunkt Getreide und Mais Sachkundefortbildung mit Vorträgen zu aktuellen Fragen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau, sowie Empfehlungen fü…
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Sachkunde-Veranstaltung in Goslar
01.02.2024
Die Veranstaltung ist eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß § 7 Absatz 1 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Bedarf senden …
Mehr lesen...
Fortbildungsveranstaltung Pflanzenbau & Pflanzenschutz 2024, Bezirksstelle Osnabrück
01.02.2024
Online-Vortragsveranstaltung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Osnabrück Sachkundefortbildung mit Vorträgen zu aktuellen Fragen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau, sowie Empfehlungen für das Anbaujahr 2024. Wichtig f&…
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Aktuelle gesetzliche Regelungen in der Pflanzenproduktion
Pflanzliche Erzeugung
Aktuelle gesetzliche Regelungen in der Pflanzenproduktion.
Mehr lesen...Versuchsfeldbesichtigung
Betriebsführung / Sozioökonomie
Nach Absprache bieten wir Führungen durch unsere Versuche im Raum Osnabrück an.
Mehr lesen...Einsatzmöglichkeiten von Glyphosat
Pflanzliche Erzeugung
Einsatzmöglichkeiten von Glyphosat.
Mehr lesen...Anwenderschutz und Risikovermeidung beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
Pflanzliche Erzeugung
Anwenderschutz und Risikovermeidung beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
Mehr lesen...Aktuelles zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz
Pflanzliche Erzeugung
Aktuelle Themen in der Pflanzenproduktion.
Mehr lesen...