Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Ökologischer Landbau / Pflanzenbau und Versuche

Bei einem Rundgang über das 28 Hektar große Versuchsgelände der Landwirtschaftskammer informierte sich Niedersachsens Agrarministerin Miriam Staudte (links, vorne) über aktuelle Fragestellungen des Pflanzenbaus und des Pflanzenschutzes.

Betriebe für Öko-Feldtage 2027 gesucht!

Für die Öko-Feldtage des FiBL 2027 wird ein niedersächsischer Betrieb gesucht.

Ökolandbau: Futter - Mist - Kooperation

Wie können ökologisch wirtschaftende Betriebe mit begrenztem Nährstoffanfall im eigenen Betrieb ihre Kulturen ausreichend versorgen? 

Einsatz des Zinkenstriegels im Mais

Unkrautregulierung mit Striegel und Hacke im Mais

Auf vielen Flächen ist der Mais bereits aufgelaufen, oder die Aussaat ist oder wird in nächster Zeit abgeschlossen. Im Ökolandbau sind der Zinkenstriegel und die Scharhacke zentrale Geräte zur mechanischen Beikrautregulierung. Sie…

LWK Feldtag 2023

Zuckerrüben lassen sich Striegeln

Im ökologischen Zuckerrübenanbau trägt eine wirksame mechanische Beikrautregulierung verbunden mit einem möglichst geringen Einsatz der kostenintensiven Handhacke im hohen Maß zum Anbauerfolg bei. Zunehmende Resistenzen und …

Schwefeldüngung Kleegras. Links Naturgips. Rechts Kieserit.

Schwefelversorgung bei Leguminosen beachten

Sinkende Schwefeldioxidemissionen aus der Luft haben zu einer niedrigeren Schwefel-Verfügbarkeit und folglich zu geringeren S-Gehalten in den Pflanzen geführt. Schwefel gehört zur Gruppe der Hauptnährstoffe. Mehrjährige …

Preisvergleichsrechner für Dünger im Ökolandbau

Neue Anwendung zum Preisvergleich von im ökolgischen Landbau eingesetzten Düngemitteln, steht ab sofort zur Verfügung.

Notfallzulassungen für den ökologischen Ackerbau

In diesem Jahr wurden mehrere Notfallzulassungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln speziell für den ökologischen Landbau erteilt.

Striegeln von Öko-Zuckerrüben

Zuckerrüben vertragen den Striegel

Ein vierjähriger Versuch der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt Aufschluss über Einsatzparameter und Pflanzenverluste.

Einsatz des Zinkenstriegels in Zuckerrüben

Einsatz des Zinkenstriegels im ökologischen Zuckerrübenanbau –Ergebnisse aus fünfjährigen Versuchen

Im ökologischen Zuckerrübenanbau trägt eine wirksame Beikrautregulierung im hohen Maß zum Anbauerfolg bei. Derzeit ist die mechanische Regulierung nur mit ergänzender Handhacke oder Handjäte zufriedenstellend zu lö…

Sortenmischung WW WBH

Mischanbau von Öko-Winterweizen als Strategie gegen Gelbrost

Aufgrund des zunehmenden Befalls von Getreidebeständen durch Blattkrankheiten kam es in den letzten Jahren vor allem bei ökologisch wirtschaftenden Betrieben zu Ertragseinbußen und Qualitätsverlusten. Besonders das Jahr…

Veranstaltungen

/media/media/E4AEEA77-C034-BA13-1AFCF2C58C765E1D.JPG

Fortbildungsveranstaltung im Pflanzenschutz - Schwerpunkt Ökologischer Landbau

31.01.2024

Mittwoch, 31.01.2024, 4h Gesamtdauer Eike Kluge, 10:00 – 11:00 Uhr Aktuelles zum Pflanzenschutzrecht Markus Mücke, 11:00 – 12:00 Uhr Beikrautregulierung durch …

Mehr lesen...
/media/media/20B3A1E0-DC0E-17BD-5BC2ADA01D7CF38A.jpg

Fortbildungsveranstaltung im Pflanzenschutz - Schwerpunkt Ökologischer Landbau

28.02.2024

Mittwoch, 28.02.2024, 4h Gesamtdauer Eike Kluge, 10:00 – 11:00 Uhr Aktuelles zum Pflanzenschutzrecht Markus Mücke, 11:00 – 12:00 Uhr Beikrautregulierung durch …

Mehr lesen...
/media/media/0461B31C-AE48-0095-F6D95E6038CF16D2.jpg

Workshop: Vier Kennarten für die Ökoregelung 5 bestimmen

12.04.2024

Viele Antragsteller haben die Ökoregelung 5 (Nachweis von vier Kennarten) beantragt bzw. haben die Beantragung in Betracht gezogen, waren aber unsicher hinsichtlich der Bestimmung der Kennarten. Am 12.04.2024 bieten die Landberatung und die …

Mehr lesen...