14. Arbeitnehmertag der Agrarwirtschaft auf der EuroTier 2022
Motto: Arbeitswelt im Wandel - Welche Kompetenzen brauchen Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen
Die Arbeitswelt befindet sich in einem großen Wandel. Der Arbeitsmarkt ist zu einem Bewerbermarkt geworden und Fachkräfte sind begehrt. Dies betrifft alle Branchen und somit auch den Agrarbereich. Wie kann der Agrarbereich im Wettbewerb bestehen? Was kann er bieten? Eine "neue" Arbeitswelt muss für Arbeitskräfte attraktiv sein und gleichzeitig den Erfordernissen der Betriebe entsprechen. Aber was ist attraktiv und was ist wirklich erforderlich? Was bedeutet es den Mitarbeitenden mehr Eigenverantwortung, zeitliche Flexibilität und Entwicklungsmöglichkeiten zu geben? Wie kann man sich als Arbeitgeber*in und Arbeitnehmer*in darauf vorbereiten?
Auf dem 14. Arbeitnehmertag versuchen wir Antworten und Lösungsansätze zu finden. Gunnar Barghorn - humanunternehmer - wird als mittelständischer Unternehmer aus der Metallbranche einen Einblick in seine Erfahrungen mit dem Wandel in der Arbeitswelt geben.
Anschließend wird das Thema in einer Podiumsdiskussion aus verschiedenen Blickwinkeln vertieft. Durch das Programm wird Janina Tiedemann führen.
Der Arbeitnehmertag findet im Rahmen der EuroTier 2022 und unter Schirmherrschaft von Hubertus Paetow - Präsident der DLG - statt. Die angemeldeten Teilnehmer*innen am Arbeitnehmertag erhalten eine Eintrittskarte dank unser Sponsoren. Weitere Karten für die EuroTier können Sie im Online-Ticketshop erwerben.
Programm
- Dr. Bernd von Garmissen, Direktor LWK Niedersachsen
- Philipp Schulze Esking, Vizepräsident DLG
Gunnar Barghorn, Humanunternehmer
- Podiumsdiskussion mit verschiedenen Expert*innen