Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Beraterhochschultagung 2023: "Green Deal in der Praxis - Wo stehen wir?"

Webcode: 33009375
Datum/Uhrzeit:
07.11.2023 (09:00 - 16:00 Uhr)

Anmeldeschluss:
06.11.2023
Freie Plätze:
116

"Green Deal in der Praxis – Wo stehen wir?"

Der Transformationsprozess in der Landwirtschaft ist mit gewaltigen Herausforderungen für die Betriebe und Beratung verbunden. Die Anforderungen des europäischen Green Deals erfordern ökologische, betriebswirtschaftliche und technische Veränderungsprozesse. In der Tagung wird einerseits Bilanz für Niedersachsen gezogen und andrerseits ein Ausblick in die Niederlande gegeben. Zudem werden verschiedene Lösungsansätze und Visionen von Beratern, Hochschulen und Praktikern für die dargestellten Herausforderungen aufgezeigt.

Programm

07.11.2023
09.00 - 09.45 Uhr
Anmeldung der Teilnehmer im Tagungsbüro - Kaffee, Tee und Gebäck zur Begrüßung

09.45 - 10.00 Uhr
Grußwort
Gerhard Schwetje , LWK Niedersachsen
Gerhard Schwetje

Gerhard Schwetje

Präsident

gerhard.schwetje~lwk-niedersachsen.de


10.00 - 10.45 Uhr
Zwischenbilanz des Green Deal
Brümmer Bernhard

10.50 - 11.05 Uhr
Kaffeepause

11.05 - 12.00 Uhr
Agrarwende in den Niederlanden
Jojanneke van der Veen
Janne Mulders

12.00 - 13.00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen

13.00 - 13.30 Uhr
Schwerpunkt 1: Herausforderung Diversifizierung: Ein Praxisbericht
Kerstin und Stephan Klünemann Hof Klünemann, Geeste

13.00 - 13.30 Uhr
Schwerpunkt 2: Wege zur klimaneutralen Milchproduktion durch die Strategie der regenerativen Landwirtschaft
Lutz Decker, Hof Decker, Bierbergen

13.30 - 14.00 Uhr
Schwerpunkt 1: Vertical Farming: Welche Probleme kann das zukünftige Agrarsystem helfen zu lösen?
Andreas Ulbrich

13.30 - 14.00 Uhr
Schwerpunkt 2: Innovative Maßnahmen zur Reduktion von Pflanzenschutz- und Düngemitteln – Ergebnisse von ökonomischen Untersuchungen aus dem Experimentierfeld Agro-Nordwest
Tobias Jorissen

14.00 - 14.45 Uhr
Schwerpunkt 1: Die Facetten der Nachhaltigkeit – Anforderungen an die Landwirtschaft
Katharina Rudack

14.00 - 14.45 Uhr
Schwerpunkt 2: Regenerative Landwirtschaft und Decarbonisierung – Klimaschutz als Geschäftsmodell?
Lutz Wildermann

14.45 - 15.00 Uhr
Kaffeepause

15.00 - 15.30 Uhr
Schlusswort
Miriam Staudte Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz

15.30 - 16.00 Uhr
Abschließende Diskussion
Michael Pankratius, AG Landberatung

Kosten

90,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Hotel Hennies
Hannoversche Straße 40
30916 Isernhagen
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Inse Rosenbusch

Inse Rosenbusch

Leiterin Project Management Office

inse.rosenbusch~lwk-niedersachsen.de


Unsere Partner und Sponsoren