Seminar Mutterkuhhaltung - Thema: Schlachtung auf der Weide
Webcode: 33009379
Datum/Uhrzeit:
23.02.2024
(09:30 - 15:30 Uhr)
Anmeldeschluss:
16.02.2024
Die Belastung für die Tiere am Tag der Schlachtung ist durch die Verladung, Sortierung und den Transport enorm hoch.
Durch neue Gesetzgebungen wird es in Zukunft für Landwirte und Landwirtinnen möglich sein mobile und teilmobile Schlachtungen auf dem Hof oder auf der Weide durchzuführen bzw. durchführen zu lassen.
Wir möchten im Rahmen eines Tagesseminars die Möglichkeiten und Grenzen dieser mobilen und teilmobilen Schlachtung aufzeigen.
Am Tag nach dem Seminar findet eine Exkursion zu Betrieben der Mutterkuhhaltung statt. Alle Infos dazu finden Sie hier:
Programm
23.02.2024
09.30 - 12.45 Uhr
Teilmobile und Mobile Schlachtung - Möglichkeiten und Grenzen in Theorie und Praxis
Gerd Kämmer
Gerd Kämmer
14.00 - 15.30 Uhr
Weideschlachtung in der Praxis
- Hof- und Weidetötung mit teilmobiler Einheit (T-Trailer)
Lea Trampenau
- Hof- und Weidetötung mit teilmobiler Einheit (T-Trailer)
Lea Trampenau
Kosten
Gebühren
110,00 Euro
Verpflegung
12,00 Euro
Gesamtgebühr
122,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Veranstaltungsort
Bezirksstelle Oldenburg-Nord
Hermann-Ehlers-Straße 15
26160 Bad Zwischenahn-Wehnen
Auf der Karte zeigen
Hermann-Ehlers-Straße 15
26160 Bad Zwischenahn-Wehnen
Auf der Karte zeigen
Ansprechpartner/in

B.Sc. agr.
Madlen Klapproth
Beraterin Tierproduktion, Arbeitskreise, Förderung und Bildung
Anmelden