Die Landwirtschaft feiert ihren Berufsnachwuchs
Freisprechung der Landwirt/innen im Landkreis Cuxhaven
Der Landgasthof Seebeck in Flögeln war am Donnerstag den 02.08.2024 das Ziel vieler festlich gekleideter Menschen. Zusammen feierten 27 Auszubildende die bestandenen Abschlussprüfungen im Beruf Landwirt*in mit ihren Gästen.
Durch den Abend führte Wiebke Meyer, Außenstellenbeauftragte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für die Außenstelle Cuxhaven.
Grußworte hielten Herr Richard Schütt, stellvertretender Landrat im Landkreis Cuxhaven und Herr Thilo Arp, Schulleiter der Berufsbildenden Schulen Cadenberge.
Herr Heino Klintworth, Mitglied der Kammerversammlung, überreichte zusammen mit der Ausbildungsberaterin Thea Harberts die Freisprechungsurkunden und gratulierte den jungen Landwirt*innen zu ihrer erfolgreichen Abschlussprüfung. Herr Klintworth wünschte dem Berufsnachwuchs in seiner Rede viel Erfolg und Geschick bei der beruflichen Weiterentwicklung. Sein Appell an die jungen Landwirt*innen war, sich stehts die Neugierde auf zukünftige Entwicklungen in der Landwirtschaft zu bewahren.
Frau Marina Sancken, Geschäftsführerin des Kreisverband Wesermünde e.V. Niedersächsisches Landvolk, ehrte die besten Abschlussprüflinge und überreichte Gutscheine im Namen des Berufsstandes. Sie forderte die jungen Landwirt*innen in ihrer Ansprache auf, sich auch auf politischer Ebene für die Belange der Landwirtschaft zu engagieren.
Folgende Absolvent*innen wurden von Frau Sancken für besondere Leistungen in der Ausbildung geehrt:
Die besten der insgesamt 28 Absolvent/innen sind Johannes-Friedrich Rinne aus Rinteln (Ausbildungsbetrieb: Frederik Eits, Spieka-Neufeld), Lennard Küver aus Scholien (Ausbildungsbetrieb: Lemke GbR, Baljerdorf) und Luna Joana Dammann aus Appeln (Ausbildungsbetrieb: Claus-Christian Luerßen, Uthlede). Frau Dammann wurde zusätzlich für Ihr ausgezeichnetes Berichtsheft geehrt.
Ein ausgezeichnetes Berichtsheft hat auch Mark van der Bijl aus Kransburg (Ausbildungsbetrieb: Mohrmann KG, Krempel) in seiner Ausbildung geführt.
Kontakte

Thea Harberts
Ausbildungsberaterin Beruf Landwirt/-in
Veranstaltungen

Netzwerktreffen Direktvermarktung - Region Bremervörde, Oldenburg Nord, Ostfriesland
29.04.2025
Kontakte knüpfen, Austausch mit Berufskollegen, Kräfte bündeln und Kooperationsmöglichkeiten abstecken; dazu fachlicher Input, Neuigkeiten aus der Direktvermarktung und kreative Ideenfindung in der Gruppe - das alles …
Mehr lesen...
Schlepper-Fahrtraining für Frauen 2025
27.05.2025
Viele von uns kennen diese Situation: Mal eben den Trecker zur Seite fahren, mal eben was aufladen oder mal eben einspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Sind Sie Anfängerin im Umgang mit Landmaschinen? Oder einfach nur etwas &…
Mehr lesen...
Arbeitskreis AgrarManagerin
04.06.2025 - 24.11.2025
Fachlicher Austausch rund um Betrieb und Büro für Frauen aus der Landwrtschaft. Gemeinsam bleiben wir am Puls der Zeit und entwicklen neue Ideen rund um den landwirtschaftlichen Betrieb, fachliche Themen sowie Exkursionen, die genau auf …
Mehr lesen...
Sicherer Umgang mit Rindern: Ein Seminar für Frauen
18.06.2025
Egal, ob Sie Milchvieh im Stall oder Mutterkühe auf der Weide halten, ob Sie Mastbullen haben oder Kälber aufziehen: Die Arbeit wird sicherer, wenn Mensch und Tier sich verstehen. Alle, die auf dem Betrieb arbeiten, sollten die Grundregeln …
Mehr lesen...
Infoveranstaltung: Fortbildung zum Landwirtschaftsmeister / zur Landwirtschaftsmeisterin
20.06.2025
Junge Hofnachfolger*innen, ausgebildete Landwirte mit oder ohne eigenen Betrieb: Du hast Gelegenheit, dich intensiv mit Fragen zur Betriebsführung, Produktionstechnik sowie Berufsbildung und Mitarbeiterführung auseinanderzusetzen. Dies…
Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin I
14.01.2026 - 25.03.2026
Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen aus landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Arbeit im Agrarbüro. Außerdem …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Gründungs-Coaching
Sie planen eine Existenzgründung im „grünen Bereich“, sei es als Neugründung, Gesellschaftsgründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen (Teil-)Betriebes und Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung …
Mehr lesen...
Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...
Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Umbaukonzept Deckzentrum
Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.
Mehr lesen...
Mediation
Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

LivingLab Teufelsmoor
Ausgangslage Organische Böden, allen voran die Moorböden, werden zur landwirtschaftlichen Nutzung in Niedersachsen großflächig entwässert. Ein tiefer Wasserstand führt jedoch zur Mineralisation des Torfes und zur …
Mehr lesen...