Bezirksstelle Hannover

Die Beratungsangebote der Bezirksstelle Hannover

Webcode: 01017626

Wir machen Sie fit für die Zukunft!
Die Zukunft Ihres Unternehmens ist uns wichtig. Dafür bietet Ihnen die Bezirksstelle Hannover der LWK Niedersachsen ein umfangreiches Angebot. Unsere Dienstleistungs- und Beratungsangebote sind:

  • unabhängig 
  • individuell
  • verlässlich

Einzelbetriebliche Unternehmensberatung
Ein fester Ansprechpartner, der zwei- bis dreimal pro Jahr Ihren Betrieb besucht. Ein begleitender Beratungsvertrag mit flexiblen Leistungen, den Sie jährlich nach Bedarf vereinbaren.

  • Jahresabschlussanalyse, Betriebszweigauswertung, Rentabilitätsberechnung,
    Betriebsentwicklungsplanung, Investitionsplanung, Bankgespräche
  • Antragerstellung bei AFP-Fördermaßnahmen für Investitionen, Pachtfragen, Pachtpreiskalkulationen
  • Gründung, Begleitung und Auflösung von Kooperationen

            Andreas Freytag

            Dr. Ulrich Lehrke

  • Direktvermarktung

            Ulrike Tubbe-Neuberg

 

Je nach Ausrichtung Ihres Unternehmens können weitere Beratungsbausteine hinzukommen.


Arbeitskreise
Treffen in der Gruppe mit Erfahrungsaustausch, Vorträgen und Betriebsbesichtigungen

  • AgrarManagerin  
    Ein teilnehmerorientierter lebendiger Austausch für Agrar-Büromanagerinnen um in Büro und Betrieb auf dem Laufenden zu bleiben
    - Drei Seminare mit fachlichen Informationen zu aktuellen Themen
    - Eine Besichtigung/ Exkursion
    - Zwei Newsletter AgrarManagerin 

            Inga Sievers-Krey

  • Hähnchenmast 

            - unterjährige Betriebszweigauswertung

            - Erfahrungsaustausch mit drei Treffen im Jahr
                    - zur Betriebszweigauswertung
                    - mit Referenten zu aktuellen Themen
                    - zu Betriebsbesichtigungen

           Jan Hävemeyer (Hameln)

  • Integrierter Pflanzenbau und Pflanzenschutz
    - Zwei Strategiegespräche zur Dünge- und Pflanzenschutzvorplanung sowie zur Auswertung von Anbau- und Pflanzenschutzversuchen
    - Vier Feldbegehungen in der Vegetationszeit
    - Arbeitskreismitteilungen
    - Exklusivberatung per Handy
    - Versuchsberichte und Sortenergebnisse von den Versuchsfeldern der LWK Niedersachsen

            Dr. Ulrich Lehrke

  • Pensionspferde - Immer aktuell informiert
    Pensionspferdehaltung wirtschaftlich, nachhaltig und zukunftsfähig betreiben
    - Drei jährliche Treffen auf verschiedenen Betrieben
    - Eine jährliche Exkursion nach Interessen der Mitglieder
    - jährliche Betriebszweigauswertung

          Lukas Lange-Daake

  • Landwirtschaft im Nebenerwerb

           Spezielles Angebot für landwirtschaftliche Betriebe im Nebenerwerb:
            -    4 Treffen im Jahr (abends)
            -    Vielfältige Themenbereiche (eng an den Vorstellungen der Teilnehmer angelehnt)
            -    Betriebsbesichtigungen und Erfahrungsaustausch
            -    Inkl. Erstellung des GAP Flächenantrages und Informationsblatt Landwirtschaft Aktuell
            Lukas Lange-Daake


Service Paket
Dienstleistungen zum Festpreis

Um alle rechtlichen Bedingungen einzuhalten, bieten wir Ihnen unser bewährtes Service Paket an.

Enthalten sind folgende Dienstleistungen:

  • Erstellung und Abgabe des ANDI-Flächenantrages
  • Erstellung des Nährstoffvergleiches/Stoffstrombilanz
  • Erstellung der Düngebedarfsermittlung
  • Erstellung und Abgabe des Agrardieselantrages
  • Informationsblatt: Landwirtschaft Aktuell der Bezirksstelle Hannover
  • 1 Stunde allgemeines Beratungsgespräch „Querbeet“ (nach Bedarf)

        

Wir haben mit unserem Angebot Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns und wir machen Ihnen ein individuelles Angebot für Ihren Betrieb.

        Lukas Lange-Daake


Rundschreiben im Abonnement

  • Hinweis zum Integrierten Pflanzenschutz
    Aktuelle Empfehlungen zum Pflanzenschutz und Pflanzenbau, mind. 25 x jährlich per Post oder E-Mail
    Dr. Bernhard Werner
     
  • Fax Plus
    mit zeitnahen Informationen aus der Schaderregerüberwachung, ca. 6 - 10 x jährlich per Fax oder E-Mail
    Dr. Bernhard Werner
     
  • Landwirtschaft Aktuell
    Neues aus Betriebswirtschaft und Förderung, regelmäßig per E-Mail

           Lukas Lange-Daake


Beratungsgespräch zur Direktvermarktung
Beratungsgespräch zur DirektvermarktungAndreas Teichler
Ihre Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet unabhängige Beratung auch auf Grundlage eigener Versuche und Auswertungen. Wir beraten im Interesse Ihres Betriebes. Stimmen Sie mit uns Ihre individuellen Beratungswünsche ab. Wir sind Ihr verlässlicher Partner.

Vereinbaren Sie mit uns ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wenden Sie sich per E-Mail oder Telefon an die genannten Kontaktpersonen oder rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer 0511 4005-2226 an.

 

Kontakte

Rainer Gerlinger
Dipl.-Ing. agr.
Rainer Gerlinger

Leiter Bezirksstelle Hannover

rainer.gerlinger~lwk-niedersachsen.de


Dr. Bernhard Werner

Dr. Bernhard Werner

Leiter Team Pflanze

bernhard.werner~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Schädlingskontrolle in der Rapsblüte

Warn- und Hinweisdienste zum Integrierten Pflanzenschutz in Hannover

Das schriftliche Beratungsangebot der Bezirksstelle Hannover umfasst zwei Hinweisdienste mit aktuellen Informationen und Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz. Die mehrfach im Jahr versandten Hinweise können wahlweise per e-mail…

Mehr lesen...

Veranstaltungen

/media/media/B53A68E5-D0F9-1A9E-544A3F0C5D3C527C.JPG

Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer*innen im Agrarbereich

15.01.2024 - 19.01.2024

Das Berufsfördernde Seminar für Arbeitnehmer*innen im Agrarbereich findet vom 15.01. bis zum 19.01.2024 an der Bezirksstelle Hannover in Ahlem statt. In dieser Woche werden aktuelle Themen aus Agrartechnik, Gewä…

Mehr lesen...
/media/media/E347AEE2-E827-CCA1-355FC1EB52884F81.jpg

Ahlemer Forum

16.01.2024

Nach dem erfolgreichen Neustart 2023 laden wir, zusammen mit dem Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland und dem Gartenbauberatungsring Hannover, zum Ahlemer Forum 2024 ein. Als besonderes Highlight freuen wir uns auf einen der Top 100 …

Mehr lesen...
/media/media/1AB20CE8-ADB9-36AD-B409E3FD2784E983.jpg

-Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

17.01.2024

In der Seminarreihe -Aquakultur- geht es um diverse Themen kreislaufbasierender Anlagentypen zur Erzeugung von Fisch und anderen aquatischen Organismen. Jede Veranstaltung widmet sich einem speziellen Themenkomplex, welcher wiederholt angeboten …

Mehr lesen...
/media/media/279020E3-B33F-56EC-A93E5CA0BE470C80.jpg

Umstellung auf Bio-Mutterkuhhaltung

19.01.2024

Sie sind Mutterkuhhalter und spielen mit dem Gedanken Ihren Betrieb auf ökologische Wirtschaftsweise umzustellen? Dann sind Sie hier genau richtig.  In diesem 2-stündigen Onlineseminar möchten wir Ihnen die Grundkenntnisse &…

Mehr lesen...
/media/media/838D898C-D092-8DA7-4A78FFE7546F2A26.jpg

Pflanzenschutz- und Pflanzenbaufachtagung 2024 - Wedemark/Abbensen

31.01.2024

Vorträge zu aktuellen Fragestellungen im Pflanzenbau und Pflanzenschutz unter Berücksichtigung neuer Versuchsergebnisse für Empfehlungen für das Anbaujahr 2024. Die Veranstaltung ist eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsma&…

Mehr lesen...
/media/media/E4AEEA77-C034-BA13-1AFCF2C58C765E1D.JPG

Fortbildungsveranstaltung im Pflanzenschutz - Schwerpunkt Ökologischer Landbau

31.01.2024

Mittwoch, 31.01.2024, 4h Gesamtdauer Eike Kluge, 10:00 – 11:00 Uhr Aktuelles zum Pflanzenschutzrecht Markus Mücke, 11:00 – 12:00 Uhr Beikrautregulierung durch …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Freiflächen Photovoltaik

Freiflächen-Photovoltaikanlagen

Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…

Mehr lesen...
Blick ins Deckzentrum (gem. der 7. Änderung der TierSchNutztVO)

Umbaukonzept Deckzentrum

Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.

Mehr lesen...
Sozioökonomische Beratung

Mediation

Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.

Mehr lesen...
Sozioökonomische Beratung

Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung

Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.

Mehr lesen...
Beratung im Büro

Registriernummernvergabe

Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb neu gegründet oder benötigen wegen Betriebsleiterwechsel, Umfirmierung oder Betriebsteilung eine neue Registriernummer oder müssen die Tierhaltung anzeigen.

Mehr lesen...
Beraterinnen und Berater der Landwirtschaftskammer (LWK) unterstützen Landwirte bei der Weiterentwicklung ihres Betriebs. Im Bild LWK-Beraterin Madlen Wolski (l.) und Landwirt Simon Haschen.

Fördermöglichkeiten in der Landwirtschaft

Sie suchen eine kompetente Beratung zu Fördermöglichkeiten in landwirtschaftlichen Betrieben.

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

Möhrenanbau unter Tunnel

SWAT Opti

Die Gemüsefliegen Kleine Kohlfliege (Delia radicum), Möhrenfliege (Chamaepsila carotae) und Wurzelfliegen (Delia spp.), sind wichtige Schadinsekten in verschiedenen gartenbaulichen Kulturen. In diesem Projekt sollen bereits vorhandene …

Mehr lesen...