Wir machen Sie fit für die Zukunft!
Die Zukunft Ihres Unternehmens ist uns wichtig. Dafür bietet Ihnen die Bezirksstelle Hannover der LWK Niedersachsen ein umfangreiches Angebot. Unsere Dienstleistungs- und Beratungsangebote sind:
- unabhängig
- individuell
- verlässlich
Einzelbetriebliche Unternehmensberatung
Ein fester Ansprechpartner, der zwei- bis dreimal pro Jahr Ihren Betrieb besucht. Ein begleitender Beratungsvertrag mit flexiblen Leistungen, den Sie jährlich nach Bedarf vereinbaren.
- Jahresabschlussanalyse, Betriebszweigauswertung, Rentabilitätsberechnung,
Betriebsentwicklungsplanung, Investitionsplanung, Bankgespräche - Antragerstellung bei AFP-Fördermaßnahmen für Investitionen, Pachtfragen, Pachtpreiskalkulationen
- Gründung, Begleitung und Auflösung von Kooperationen
- Energieeffizienz, Cross-Compliance
- Klimaschutzbilanzen, Klimaschutzberatung und Nachhaltigkeitscheck
Jan Hävemeyer (Hameln) und Michael Knop
Pflanzenbau- und Pflanzenschutz
- Direktvermarktung
Je nach Ausrichtung Ihres Unternehmens können weitere Beratungsbausteine hinzukommen.
Arbeitskreise
Treffen in der Gruppe mit Erfahrungsaustausch, Vorträgen und Betriebsbesichtigungen
- AgrarManagerin
Ein teilnehmerorientierter lebendiger Austausch für Agrar-Büromanagerinnen um in Büro und Betrieb auf dem Laufenden zu bleiben
- Drei Seminare mit fachlichen Informationen zu aktuellen Themen
- Eine Besichtigung/ Exkursion
- Zwei Newsletter AgrarManagerin
- Hähnchenmast
- unterjährige Betriebszweigauswertung
- Erfahrungsaustausch mit drei Treffen im Jahr
- zur Betriebszweigauswertung
- mit Referenten zu aktuellen Themen
- zu Betriebsbesichtigungen
- AK Mobilställe
- unterjährige Betriebszweigauswertung
- Erfahrungsaustausch mit drei Treffen im Jahr
- zur Betriebszweigauswertung
- mit Referenten zu aktuellen Themen
- zu Betriebsbesichtigungen
- Integrierter Pflanzenbau und Pflanzenschutz
- Zwei Strategiegespräche zur Dünge- und Pflanzenschutzvorplanung sowie zur Auswertung von Anbau- und Pflanzenschutzversuchen
- Vier Feldbegehungen in der Vegetationszeit
- Arbeitskreismitteilungen
- Exklusivberatung per Handy
- Versuchsberichte und Sortenergebnisse von den Versuchsfeldern der LWK Niedersachsen
- Pensionspferde - Immer aktuell informiert
Pensionspferdehaltung wirtschaftlich, nachhaltig und zukunftsfähig betreiben
- Drei jährliche Treffen auf verschiedenen Betrieben
- Eine jährliche Exkursion nach Interessen der Mitglieder
- jährliche Betriebszweigauswertung
- Landwirtschaft im Nebenerwerb
Spezielles Angebot für landwirtschaftliche Betriebe im Nebenerwerb:
- 4 Treffen im Jahr (abends)
- Vielfältige Themenbereiche (eng an den Vorstellungen der Teilnehmer angelehnt)
- Betriebsbesichtigungen und Erfahrungsaustausch
- Inkl. Erstellung des GAP Flächenantrages und Informationsblatt Landwirtschaft Aktuell
Lukas Lange-Daake
Service Paket
Dienstleistungen zum Festpreis
Um alle rechtlichen Bedingungen einzuhalten, bieten wir Ihnen unser bewährtes Service Paket an.
Enthalten sind folgende Dienstleistungen:
- Erstellung und Abgabe des ANDI-Flächenantrages
- Erstellung des Nährstoffvergleiches/Stoffstrombilanz
- Erstellung der Düngebedarfsermittlung
- Erstellung und Abgabe des Agrardieselantrages
- Informationsblatt: Landwirtschaft Aktuell der Bezirksstelle Hannover
- 1 Stunde allgemeines Beratungsgespräch „Querbeet“ (nach Bedarf)
Wir haben mit unserem Angebot Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns und wir machen Ihnen ein individuelles Angebot für Ihren Betrieb.
Rundschreiben im Abonnement
- Hinweis zum Integrierten Pflanzenschutz
Aktuelle Empfehlungen zum Pflanzenschutz und Pflanzenbau, mind. 25 x jährlich per Post oder E-Mail
Dr. Bernhard Werner
- Fax Plus
mit zeitnahen Informationen aus der Schaderregerüberwachung, ca. 6 - 10 x jährlich per Fax oder E-Mail
Dr. Bernhard Werner
- Landwirtschaft Aktuell
Neues aus Betriebswirtschaft und Förderung, regelmäßig per E-Mail
Stephanie Kirchhoff
Vereinbaren Sie mit uns ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wenden Sie sich per E-Mail oder Telefon an die genannten Kontaktpersonen oder rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer 0511 4005-2226 an.
Kontakte


Warn- und Hinweisdienste zum Integrierten Pflanzenschutz in Hannover
Das schriftliche Beratungsangebot der Bezirksstelle Hannover umfasst zwei Hinweisdienste mit aktuellen Informationen und Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz. Die mehrfach im Jahr versandten Hinweise können wahlweise per e-mail…
Mehr lesen...Veranstaltungen
Getreide-Feldtag in Deensen
Einladung zum Getreide-Feldtag in Deensen Region Hameln / Holzminden Auf dem Betrieb von Christof Möller zeigt die Bezirksstelle Hannover im Winterweizen verschiedene Versuche …
Mehr lesen...Gemeinsam Feldtag der Bezirksstellen Northeim und Hannover
Einladung zum Getreide-Feldtag auf der Versuchsstation Poppenburg Bezirksstellen Northeim und Hannover Auf der Versuchsstation Poppenburg bei Nordstemmen zeigen die Bezirksstellen …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...
Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Inhaltlich werden wir neue Aspekte des Milchrechtes, aktuelle Punkte bei der …
Mehr lesen...
Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Inhaltlich werden wir neue Aspekte des Milchrechtes, aktuelle Punkte bei der …
Mehr lesen...
Eigenbestandsbesamerkurs Pferd
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet 2022 weitere Eigenbestandsbesamerkurse für Pferde an. Nach § 14, Abs. 1 Punkt 2, und Abs. 2 Tierzuchtgesetz darf Samen zur Besamung u. a. verwendet werden durch Tierhalter oder deren …
Mehr lesen...