Ziel des Arbeitskreises ist es, Entwicklungen im Betriebszweig „Milch“ zeitnah zu erkennen und mit Motivation entsprechend zu reagieren.
Die Betriebszweigauswertung erfolgt bis zur Direktkostenfreien Leistung und wird monatlich ausgewertet. Die fortlaufende Auswertung von ökonomischen und biologischen Kennzahlen wird sowohl vertikal als auch horizontal verglichen. Unter zusätzlicher Berücksichtigung der Ergebnisse der Milchkontrolle, Futterrationen, Besamungserfolge und des Gesundheitsstatus der Herde werden gezielte Veränderungsschritte besprochen.
Die Besprechung der Auswertung findet alle zwei Monate auf dem Betrieb statt.
Der Erfahrungsaustauch untereinander erfolgt 2 - 3 mal im Jahr bei Gruppentreffen auf einem der Mitgliedsbetriebe.
Kontakte

Unsere Ansprechpartner für die Region Diepholz und Nienburg
Herzlich Willkommen bei der Bezirksstelle Nienburg und der Außenstelle in Sulingen
Mehr lesen...Landwirtschaftlicher Unternehmerkreis (LUK)
Die betriebswirtschaftlichen Abläufe im landwirtschaftlichen Unternehmen zu optimieren und somit aktiv zu einer Verbesserung der Betriebsergebnisse beizutragen, sollte das Ziel eines jeden Leiters eines landwirtschaftlichen Haupt- und …
Mehr lesen...
Beratung im Pflanzenschutz
Im Bereich des Pflanzenschutzes übernimmt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen gesetzliche Aufgaben nach dem Pflanzenschutzgesetz und ist darüber hinaus wichtigster Beratungspartner der Landwirte zu Fragestellungen des integrierten …
Mehr lesen...
Arbeitskreis Bullenmast
Seit fast 20 Jahren besteht der überregionale Arbeitskreis Bullenmast an der Bezirksstelle Nienburg. Aus unterschiedlichen Regionen, von Peine bis nach Geesthacht, haben sich Bullenmäster zusammen gefunden um sich zu informieren, …
Mehr lesen...
Nicht ohne mich!
Als neu gestalteter Leitfaden Dokumentation stehe ich ab sofort für Sie zur Verfügung. Sicher und schnell navigiere ich Sie durch den Dschungel Ihrer umfangreichen Akten und Unterlagen. Mit meiner Hilfe werden die Bereiche Cross …
Mehr lesen...
Betriebsentwicklung und Vorhabenplanung - kompetente Beratung mit Erfolg von Beginn an
Einschneidende Veränderungen in Bau-, Dünge- und Immissionsschutzrecht machen es heutigen Antragstellern und Planern im landwirtschaftlichen Bereich zunehmend schwer, Vorhaben fehlerfrei zu planen und vollständige Bauanträge …
Mehr lesen...Veranstaltungen

Zweitägige Gartenexkursion nach Nord-Holland
09.08.2022 - 10.08.2022
Am ersten Tag frühstücken wir im Garten „Idylle Borchers“ in Surwold und fahren dann in den 9000 qm großen Garten „De Westerwoldse Lelie“ im landwirtschaftlich geprägten Naturschutzgebiet Westerwolde. Im …
Mehr lesen...Sprechtag in Warmsen
10.08.2022
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...
Zweitägige Gartenexkursion nach Nord-Holland
18.08.2022 - 19.08.2022
Am ersten Tag frühstücken wir im Garten „Idylle Borchers“ in Surwold und fahren dann in den 9000 qm großen Garten „De Westerwoldse Lelie“ im landwirtschaftlich geprägten Naturschutzgebiet Westerwolde. Im …
Mehr lesen...Sprechtag in Warmsen
24.08.2022
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin I
05.09.2022 - 05.12.2022
Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen - diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen aus land- und forstwirtschaftlichen sowie obst- und gartenbaulichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die …
Mehr lesen...Sprechtag in Warmsen
07.09.2022
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...