Bezirksstelle Nienburg

Arbeitskreis Milch

Webcode: 01029419

Ziel des Arbeitskreises ist es, Entwicklungen im Betriebszweig „Milch“ zeitnah zu erkennen und mit Motivation entsprechend zu reagieren.

Milchkühe auf der Weide 2
Milchkühe auf der Weide 2Dr. Jakob Groenewold

Die Betriebszweigauswertung erfolgt bis zur Direktkostenfreien Leistung und wird monatlich ausgewertet. Die fortlaufende Auswertung von ökonomischen und biologischen Kennzahlen wird sowohl vertikal als auch horizontal verglichen. Unter zusätzlicher Berücksichtigung der Ergebnisse der Milchkontrolle, Futterrationen, Besamungserfolge und des Gesundheitsstatus der Herde werden gezielte Veränderungsschritte besprochen.

Die Besprechung der Auswertung findet alle zwei Monate auf dem Betrieb statt.

Der Erfahrungsaustauch untereinander erfolgt 2 - 3 mal im Jahr bei Gruppentreffen auf einem der Mitgliedsbetriebe.

 

Kontakte

Sabine Oertzen

Sabine Oertzen

Beraterin Unternehmensberatung

05021 9740-145

sabine.oertzen~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Unsere Ansprechpartner für die Region Diepholz und Nienburg

Herzlich Willkommen bei der Bezirksstelle Nienburg und der Außenstelle in Sulingen

Mehr lesen...

Landwirtschaftlicher Unternehmerkreis (LUK)

Die betriebswirtschaftlichen Abläufe im landwirtschaftlichen Unternehmen zu optimieren und somit aktiv zu einer Verbesserung der Betriebsergebnisse beizutragen, sollte das Ziel eines jeden Leiters eines landwirtschaftlichen Haupt- und …

Mehr lesen...
Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln

Beratung im Pflanzenschutz

Im Bereich des Pflanzenschutzes übernimmt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen gesetzliche Aufgaben nach dem Pflanzenschutzgesetz und ist darüber hinaus wichtigster Beratungspartner der Landwirte zu Fragestellungen des integrierten …

Mehr lesen...
Bullen im Tretmiststall

Arbeitskreis Bullenmast

Seit fast 20 Jahren besteht der überregionale Arbeitskreis Bullenmast an der Bezirksstelle Nienburg. Aus unterschiedlichen Regionen, von Peine bis nach Geesthacht, haben sich Bullenmäster zusammen gefunden um sich zu informieren, …

Mehr lesen...
Nicht ohne mich - Dokumentenordner

Nicht ohne mich!

Als neu gestalteter Leitfaden Dokumentation stehe ich ab sofort für Sie zur Verfügung. Sicher und schnell navigiere ich Sie durch den Dschungel Ihrer umfangreichen Akten und Unterlagen. Mit meiner Hilfe werden die Bereiche Cross …

Mehr lesen...
LBZ Echem - Standort Schwein Zentralgebäude

Betriebsentwicklung und Vorhabenplanung - kompetente Beratung mit Erfolg von Beginn an

Einschneidende Veränderungen in Bau-, Dünge- und Immissionsschutzrecht machen es heutigen Antragstellern und Planern im landwirtschaftlichen Bereich zunehmend schwer, Vorhaben fehlerfrei zu planen und vollständige Bauanträge …

Mehr lesen...

Veranstaltungen

/media/media/2111C21F-D638-C516-5E0F8B241B6EFA99.JPG

Sprechtag in Warmsen

29.03.2023

Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …

Mehr lesen...
/media/media/2111C21F-D638-C516-5E0F8B241B6EFA99.JPG

Sprechtag in Warmsen

12.04.2023

Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …

Mehr lesen...

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz

17.04.2023 - 20.04.2023

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...
/media/media/2111C21F-D638-C516-5E0F8B241B6EFA99.JPG

Sprechtag in Warmsen

26.04.2023

Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …

Mehr lesen...

Gartenfahrt zur Groninger Blumenzwiebelrundreise

26.04.2023

Auf dem Weg nach Holland gibt es Frühstück bei Frau zu Jeddeloh. Nach der Stärkung zeigt sie uns ihren parkähnlich angelegten Garten und erzählt uns Wissenswertes rund um Garten, Hof und Region. Dann fahren wir in den …

Mehr lesen...
/media/media/2111C21F-D638-C516-5E0F8B241B6EFA99.JPG

Sprechtag in Warmsen

10.05.2023

Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Seminar Tierwohl

Milchvieh-Spezialberatung

Sie sind ein engagierter Milchviehhalter und wünschen eine fachliche und fundierte Unterstützung in der Beurteilung ihrer Produktionstechnik und/oder bei der Stallbauplanung.

Mehr lesen...
Milchviehhaltung in einem Liegeboxenlaufstall

Arbeitskreise Milchviehhaltung

Sie suchen den Austausch zu anderen Milchviehhaltern und möchten sich über aktuelle Themen in der Milchviehhaltung informieren.

Mehr lesen...
Rasenexkursion, Betriebsausflug

Betriebsausflug, Fachexkursion oder Kundenfahrt

Sie wollen einen Betriebsausflug, eine Fachexkursion oder eine Tagestour für Kunden organisieren und durchführen lassen?

Mehr lesen...
Grasaufnahme

Hinweis für Grünland und Ackerfutterbau

Sie sind Landwirt und versuchen Ihre Grünland- und Ackerfutterbauerträge und -qualitäten zu optiermieren und dabei so weit wie möglich Betriebsmittel einzusparen. Ihre tägliche Arbeit dreht sich dabei um Fragen zu der …

Mehr lesen...
Talente gesucht

Talente gesucht

Sie haben einen Ausbildungsbetrieb für eine Ausbildung zum/zur Gärtner/in, Landwirt/in, Hauswirtschafter/in, Pferdewirt/in, Fachkraft Agrarservice, Tierwirt/in, Forstwirt/in, Fischwirt/in, Pflanzentechnologe, Revierjäger/in, …

Mehr lesen...
Gülleausbringung

Nährstoffmanagement, Modul Ökonomische Bewertung

Die neue Düngeverordnung bringt viele Veränderungen für landwirtschaftliche Betriebe mit sich: Zum Beispiel veränderte Nährstoffanfallszahlen in der Tierhaltung, neue Düngebedarfswerte für Ackerkulturen und Grü…

Mehr lesen...