Hoch im Kurs: Hauswirtschaft in Ostfriesland
Erfreuliche Nachrichten aus Ostfriesland
Der Beruf Hauswirtschafter*in erfreut sich hier steigender Beliebtheit. Nicht nur die Ausbildungszahlen nehmen zu, sondern auch die Anfragen von potentiellen neuen Ausbildungsbetrieben sowie die Nachfrage nach Fachkräften.
Das Engagement der Ausbildungsbetriebe, der Ausbilder*innen sowie der Lehrkräfte der Berufsschulen war vorbildlich, für diesen Beruf zu werben. Es gibt nunmehr wieder zwei Berufsschulstandorte in Ostfriesland/Friesland. Die Berufsbildenden Schulen Norden und die Berufsbildendende Schulen Jever bieten die zweijährige Berufsfachschule Hauswirtschaft nach den Sommerferien an. Das hauswirtschaftliche Netzwerk in der Region wächst stetig weiter an.
Viele Nachwuchskräfte, die in diesem Jahr ihre Ausbildung in Ostfriesland beendet haben, treten eine Arbeitsstelle als Hauswirtschafter*in an. Einige von ihnen besuchen berufsbegleitend noch den Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft oder besuchen die zweijährige Fachschule zur Hauswirtschaftlichen Betriebsleiter*in.
Die Ausbilder und Ausbilderinnen freuen sich über Anfragen bezüglich eines Praktikums. Auch Jugendherbergen, Mutter-Kind-Kureinrichtungen, Bildungsstätten, Wohngruppen für Jugendliche und landwirtschaftliche Betriebe bieten Praktikums- und Ausbildungsplätze an. Bei Interesse melden Sie sich bitte an die Ausbildungsberaterin Anna Müller oder schauen Sie auf unsere Webseite zur Berufsorientierung www.talente-gesucht.de
Kontakte

Anna Müller
Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in
Veranstaltungen

Informationsveranstaltung zum Online-Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung zum/zur Hauswirtschafter/in
25.08.2025
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet einen online-Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung zum/zur Hauswirtschafter/in nach § 45.2 des Berufsbildungsgesetz an. In der Informationsveranstaltung …
Mehr lesen...
Starte durch und werde Hauswirtschafter/in - Neuer Online-Kurs nach §45.2 BBiG
11.11.2025
Sie arbeiten bereits in einem hauswirtschaftlichen Betrieb und wollen ihre Kenntnisse vertiefen und/oder den Abschluss als Hauswirtschafter/in erlangen? Sie sind kreativ, teamfähig, ein Multitalent und möchten einen Beruf mit …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Gründungs-Coaching
Sie planen eine Existenzgründung im „grünen Bereich“, sei es als Neugründung, Gesellschaftsgründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen (Teil-)Betriebes und Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung …
Mehr lesen...Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...
Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...
Betriebszweiganalyse Direktvermarktung
Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?
Mehr lesen...