Den Hof öffnen – Wege zum Dialog über Landwirtschaft
Malte bewegt sich mutig aber sehr behutsam auf das etwa sechs Wochen alte Kalb zu und hält dann geduldig inne. Jetzt steht er dem neugierigen Tier ganz nah gegenüber und lässt sich beschnuppern. Ein zauberhafter Moment des Kontaktes zwischen Mensch und Nutztier. Malte nimmt mit seinen Eltern bei einem „Familienausflug Landwirtschaft" teil, den das Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) Echem in Kooperation mit der evangelischen Familienbildungsstätte der Stadt Lüneburg anbietet.
Der Dialog und der direkte Kontakt zwischen Landwirt*innen und Verbraucher*innen gewinnt an Bedeutung. Es gilt miteinander ins Gespräch zu kommen und sich aufeinander zuzubewegen. Hierfür ist der Lernort Bauernhof ideal geeignet, denn er ermöglicht Kontakt zu Nutztieren und landwirtschaftlicher Praxis. Er bietet einen Erfahrungsraum, der Kinder und Erwachsene mit der Entstehungsgeschichte ihrer Lebensmittel verbindet.
Es ist daher erfreulich, dass immer mehr Landwirt*innen ihren eigenen Betrieb öffnen und mit Besucher*innen verschiedenen Alters in einen Dialog auf Augenhöhe treten möchten.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen unterstützt Betriebe dabei, pädagogisch durchdachte und für den eigenen Betrieb passende Angebote der Öffentlichkeitsarbeit zu entwickeln und umzusetzen.
1. Webseminarreihe „Den Hof öffnen – Wege zum Dialog über Landwirtschaft"
Einzeln buchbare Module zu
a) Mein Weg zum Dialog
Veranstaltungsformate und Medien, um mit Verbraucher*innen ins Gespräch zu kommen.
Termin: Mi. 27.01.2021, 10:00-11:30 Uhr
b) Gut ins Gespräch kommen
Methoden & Werkzeuge, um Landwirtschaft interessant und spielerisch zu vermitteln.
Termin: Mi., 17.02.21, 10:00-11:30 Uhr
c) Sicherheit & Aufsichtspflicht
Rechtliche und praktische Tipps, damit Ihr Angebot gut abgesichert ist.
(Referentin: Anneken Kruse, LWK Niedersachsen)
Termin: Mi., 03.03.21, 10:00-11:30 Uhr
Zielgruppe: Landwirt*innen, die gerne ihre Arbeit für Besucher*innen transparent machen möchten.
Gebühr: 29,00 Euro pro Modul
Referentinnen: Bettina Labesius & Anne Zetl, Schaufenster Landwirtschaft im LBZ Echem
Anmeldeschluss: jeweils drei Tage vor dem Termin
Anmeldung: Bitte melden Sie sich hier online für die Webseminare an.
2. Tagesseminar: Den Hof öffnen. Eigene Angebote entwickeln
Anhand praktischer Beispiele wird vorgestellt, welche Möglichkeiten es gibt, Angebote, z.B. für Schulen, Kindergärten oder Familien auf Ihrem Hof durchzuführen. Dabei unterstützen wir Sie, Ihr eigenes Konzept zu entwickeln und geben Ihnen methodische und pädagogische Tipps.
Zielgruppe: Landwirt*innen, die gerne ihre Arbeit für Besucher*innen transparent machen möchten.
Gebühr: 95,00 Euro Seminargebühr, 23,00 Euro Verpflegung
Termin: Donnerstag, 10.06.2021, 9:00 – 17:00 Uhr
Anmeldeschluss: Freitag, 28.05.2021
Anmeldung: Bitte melden Sie sich hier online für dieses Seminar an.
3. Lehrgang Bauernhofpädagogik
Diese Qualifizierung vermittelt allen Interessierten die Gestaltungsmöglichkeiten von erlebnispädagogischen Angeboten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Im Vordergrund steht die Entwicklung eines individuellen Konzeptes zur Generierung eines Zusatzeinkommens. Zugleich ist dies ein wichtiger Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit und Imagepflege der Landwirtschaft.
Kennzeichnend für den Lehrgang sind ein hoher Praxisbezug sowie nachhaltiges und effizientes Lernen durch vielfältige Sinneserfahrungen. Der 11-tägige Lehrgang findet im Zeitraum zwischen dem 26.04. - 07.10.2021 im Landkreis Lüneburg statt und schließt mit einem Zertifikat der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.