Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Portal Tier

Startseite > Tier
Newsletter
  RSS-Feed
  • Betriebszweigauswertung Bullenmast 2017/ 2018

    BullenmastDas Wirtschaftsjahr 2017/18 bot für die Bullenmäster ein erfreulicheres Ergebnis als das unbefriedigende Vorjahr. Das Marktpreisniveau lag über dem gesamten Zeitraum über den Vorjahren, nur 2012 wurden höhere Erlöse erzielt.

    Stand: 12.02.2019  

  • Bullenmast: Vortragsveranstaltung „Fachgespräch Rindermast“ am 07. März 2019 in Verden

    BullenmastDie Landwirtschaftskammer Niedersachsen führt gemeinsam mit der Masterrind GmbH am Donnerstag, den 07. März 2019, im Forum der Niedersachsenhalle in Verden eine überregionale Vortragsveranstaltung zur Rindermast durch. Die Veranstaltung findet in der Zeit von 9.30 bis ca. 13.00 Uhr statt.

    Stand: 12.02.2019  

  • Saubere Kühe für gesunde Euter

    Einfluss der Sauberkeit verschiedener Körperpartien bei Kühen auf die Zellzahl der aktuellen MilchkontrolleStörungen der Eutergesundheit können für Milcherzeuger zu einem erheblichen Kostenfaktor werden. Dabei können die finanziellen Verluste je nach Grad der Erkrankung in einer Größenordnung von 200 € bis über 500 € je Kuh und Laktation liegen. Auch als Grund für ungewollte Abgänge von Kühen haben Eutererkrankungen in der Praxis eine große Bedeutung. So wurden allein in den niedersächsischen MLP-Betrieben im letzten Jahr rund 36.000 Kühe wegen Euterproblemen vorzeitig gemerzt.  

    Stand: 06.02.2019  

  • Getreidepreise 2019 für die Futterkostenberechnung

    Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.

    Stand: 06.02.2019  

  • Fütterungskonzepte für Mastschweine mit unterschiedlich starker N-/P-Reduzierung

    Um den Nährstoffanfall noch weiter zu senken, werden in der Praxis mittlerweile Fütterungskonzepte in der Schweinemast umgesetzt, die extrem niedrige Protein- und Phosphorgehalte aufweisen. Damit unterschreiten sie die Vorgaben des Produktionsverfahrens „stark N-/P-reduzierte Mastschweinefütterung“ der Düngeverordnung ganz erheblich.

    Stand: 25.01.2019  

  • Kann das Futtermittel beanstandet werden? Toleranzen und Analysenspielräume für Einzel- und Mischfuttermittel
  • 7. Fachforum Geflügelmast: Am 22. Mai trifft die Fachbranche zusammen
  • Nährstoffanfall richtig kalkulieren
  • Gefährdete Nutztierrassen fördern und erhalten
  • Neuer Lehrgang für Eigenbestandsbesamung bei Sauen
  • Fachberater Schafe, Ziegen, Wild der LWK Niedersachsen
  • Fachberater Geflügel der LWK Niedersachsen
  • Neue Zuchtwerte im Advent
  • Stichtagsmeldungen!
  • Getreidepreise 2019 für die Futterkostenberechnung
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Fachkompetenz Tier
  • Rind
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Schwein
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • LPA Quakenbrück-Vehr
  • Geflügel
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Versuchswesen
  • Schaf, Ziege, Kleintiere
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Fische
  • Tierzucht
  • Pferd
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Veröffentlichungen
  • Projekte
  • InnoPig

Markt & Preise

  • Zucker (ICE)

  • EU Weizen (CME)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Raps (ICE)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Weizen (Kansas)

  • Raps (MATIF)

  • Käse (CME)

  • Butter (CME)

  • Mais (MATIF)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Milch (CME)

  • Mastrinder (CME)

  • Ethanol (CME)

  • Mais (CME)

  • Sojabohnen (CME)

  • Butter (EEX)

  • Molkepulver (EEX)

  • Molkepulver (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Sojaöl (CME)

  • Rohöl (Nymex)

  • Sojaschrot (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Weizen (SRW) (CME)







Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Bullenmast: Fachgespräch Rindermast in Verden 2019




EBB-Kurs für Sauenhalter in Wehnen




Aktuelle Information für Pferdezüchter/innen und Pferdezuchtverbände




Lehrgänge für Schaf- und Ziegenhalter




Zucht,- Besamungs- und ET-Organisationen in Niedersachsen


Benutzergruppen

  • AG Geflügelfachberater

Partnerseiten

  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem
  • LUFA Nord-West
  • AG Futterkonservierung (FUKO)
  • Grünes Zentrum Niedersachsen
  • Übertragungsstelle für Milchquoten
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    24.02.
    Aktionstag "Auf die Schweine - fertig - los...!"

  •  
    25.02.
    Schnitt von Obstbäumen in der Praxis - ZUSATZTERMIN

  •  
    25.02.
    Motorsägenlehrgang

  •  
    25.02.
    Sachkundelehrgang Pflanzenschutz Hildesheim 25.02.-28.02.2019

  •  
    25.02.
    Sachkundelehrgang für Pferdehalter

  •  
    26.02.
    Milchviehsymposium Osnabrück 2019

  •  
    26.02.
    Hochbeete - Gärtnern auf kleinem Raum und hohem Niveau

  •  
    26.02.
    Praxisorientierte neue Homöopathie - Heilzeichen und ihre Anwendungen

  •  
    26.02.
    Betriebsaufgabe - Geordnet aus der Landwirtschaft zurückziehen und in einen neuen Lebensabschnitt starten

  •  
    26.02.
    Vorsorge statt Panik

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us