Aktionsplan Kupierverzicht beim Schwein
Webcode: KA3021002000017

Ihre Situation
Sie brauchen Unterstützung bei der Einhaltung der Rechtsvorschriften in Bezug auf das Schwänzekupieren beim Schwein.
Unser Angebot
Zum 01.07.2019 muss jeder Ferkelerzeuger, Ferkelaufzüchter und Mäster eine Tierhaltererklärung zum Schwänzekupieren bei Kontrollen vorweisen können. Diese muss jährlich durch weitere Dokumentationen aktualisiert werden.
- Beratung zum Thema Aktionsplan Kupierverzicht (Ablauf und Schema)
- Einzelbetriebliche Beratung: Erhebung von Schwanz- und Ohrverletzungen und die Beurteilung der Risikofaktoren (Beschäftigung, Stallklima, Gesundheit und Fitness, Wettbewerb um Ressourcen, Ernährung, Struktur und Sauberkeit)
- Risikofaktoren explizit ermitteln: z.B. Stallklimachecks, Rationsberechnung/ -bewertung, Beschäftigungsmaterial einschätzen, Besatzdichten und Buchtenstruktur erörtern usw.
- Erarbeitung von geeigneten Optimierungsmaßnahmen zur Vermeidung von Schwanzbeißen im Betrieb
- Gemeinsame Erarbeitung eines „Notfallplans“ im Falle von akutem Schwanzbeißen
Ihr Nutzen
- Sie erhalten Empfehlungen und einen Maßnahmenplan um Schwanzbeißen in Ihrem Schweinebestand zu vermeiden
- Jährliche Tierhaltererklärung und das Minimieren von Schwanzbeißen ermöglicht effektiven Tierschutz
- Hilfestellung bei der Dokumentation der durchgeführten Optimierungsmaßnahmen
- Sie erhalten Anreize zur Verbesserung des Tierwohls.
- Verbesserung hinsichtlich des Tierschutzes und der Tiergesundheit.
Kosten
77 € pro Stunde zzgl. Anfahrtkosten und Mwst.
Kontakte


Dipl.-Ing. agr. (FH)
Gerd Hermeling
Berater Fütterung, Tierhaltung, Tierwohl, Fachberatung zur Schweinehaltung, Coach in der Landwirtschaft
05439 9407-33
0152 5478 2374

Dipl.-Ing. (FH)
Hanke Bokelmann
Berater Tierhaltung, Unternehmensberatung, Schweineberater, Schweineberatung, Schweinefütterung
04761 9942-123
0152 5478 2341
