Bauernhöfe mit Direktvermarktung sind Individualisten und müssen sich in erster Linie über eine Alleinstellung positionieren. Dennoch sind auch hier Netzwerke und Initiativen, die die Interessen der Betriebe auf regionaler, landesweiter und überregionaler Ebene vertreten, notwendig. Diese Aufgabe nehmen die Fördergemeinschaft "Einkaufen auf dem Bauernhof", deren Mitglied die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist, und die Vereinigung der Norddeutschen Direktvermarkter e.V. für niedersächsische Direktvermarkter auf vielfältige Weise war.
Die Fördergemeinschaft "Einkaufen auf dem Bauernhof ...

Das Erkennungszeichen der beteiligen landwirtschaftlichen Betriebe ist das Zeichen "Einkaufen auf dem Bauernhof". Es signalisiert dem Verbraucher, dass es sich um eine besondere Einkaufsstätte handelt. In Niedersachsen vergibt die Landwirtschaftskammer als Mitglied der Fördergemeinschaft "Einkaufen auf dem Bauernhof" dieses bundesweite Zeichen. Zeichennutzende Betriebe werden in der bundesweiten Datenbank www.einkaufen-auf-dem-bauernhof.com ebenso wie auf www.service-vom-hof.de gelistet. Mehr Informationen zur Zeichenvergabe finden Sie hier ...
Die Vereinigung Norddeutscher Direktvermarkter e.V. ...
... ist ein Verband für landwirtschaftliche Direktvermarkter in Niedersachsen, Hamburg und Bremen. Ziel ist es, unter anderem über die regionale Vermarktung das Einkommen landwirtschaftlicher Betriebe zu sichern, den ländlichen Raum zu stärken und die Nahversorgung dauerhaft zu ermöglichen. Neben dem Ausbau von Vermarktungsstrukturen, der Vertretung besonderer Interessen direktvermarktender Betriebe gehört auch die Öffentlichkeitsarbeit zu den Aufgabenfeldern der Vereinigung. Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Vereinigung der norddeutschen Direktvermarkter e.V.
Machen Sie mit! Stark sein, können diese Gemeinschaften nur, wenn möglichst viele Direktvermarkter dabei sind!