GAP-Rechner 2023: Prämien, Fruchtwechsel und Brache berechnen!
Das GAP-Antragsverfahren 2023 über das ANDI-Programm startet in Niedersachsen am 29. März. Antragsfrist ist der 15. Mai. Zur Antragsphase 2023 ist Vieles neu. Mit dem anliegenden GAP Rechner können Sie die Vorgaben zum Fruchtwechsel (GLÖZ 7) und zur verpflichtenden Stilllegung (GLÖZ 8) betriebsindividuell prüfen und sich die Prämie für die nächsten Jahre berechnen.
Bitte beachten Sie den jeweiligen Stand des Rechners, da Inhalte fortlaufend angepast werden!
Wichtige Hinweise: Die Benutzung der anliegenden Anwendung sowie die Entscheidungsfindung erfolgen in eigener Verantwortung. Der Rechner dient lediglich als Hilfsmittel und es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernommen. Die Berechnungen erfolgen nach jetzigem Kenntnisstand. Es liegen noch nicht alle Rechtsvorgaben final vor. Der deutsche Strategieplan bedarf noch der Genehmigung durch die EU.
|
Für Hilfestellungen bei der Agrarförderung stehen Ihnen unsere Wirtschaftsberater*innen gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zur GAP 2023 finden Sie in unserem Artikel Die GAP 2023 - von A bis Z
Kontakte

Ruth Beverborg
Leiterin Sachgebiet Betriebswirtschaft, Wirtschaftsberatung
0441 801-304
0152 5478 2243

ANDI Antragstellung - Was kann nach dem 15. Mai geändert werden?
Am 15. Mai 2023 endete die Abgabefrist für die ANDI-Antragstellung. Welche Änderungen sind danach noch möglich?
Mehr lesen...
GAP 2023 – Fördervoraussetzung „aktiver Betriebsinhaber“
Der Nachweis des "aktiven Betriebsinhabers" ist eine wesentliche Fördervoraussetzung in der diesjährigen GAP-Antragsphase. Da die vielfältige Ausrichtung eines Betriebes bisher dazu führen kann, dass diese …
Mehr lesen...
ANDI-Antragstellung 2023 – Was ist neu?
Nun ist es soweit! Die Antragstellung auf Agrarförderung und Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) startet am 29.03.2023. Nicht nur die Fördermaßnahmen haben sich durch die neue EU-Agrarreform 2023-2027 geändert, auch bei …
Mehr lesen...
GAP 2023 - alle Informationen auf einen Blick
Mit der Genehmigung des deutschen Strategieplanes durch die EU-Kommission und dem Beschluss aller bundesdeutschen Gesetze und Verordnungen stehen die Rechtsgrundlagen der neuen GAP ab 2023 fest. Wichtige Informationen und Rechtsgrundlagen …
Mehr lesen...Pünktliche Auszahlung Agrarförderung 2022
Die Agrarförderung 2022 wird pünktlich ausgezahlt. Die Bewilligungsbescheide für die Direktzahlungen 2022 werden den Antragstellern in Niedersachsen/Bremen zum 20.12.2022 mit der Post zugehen.
Mehr lesen...Die GAP 2023 von A bis Z
Mit Hilfe dieses Artikels haben Sie die Möglichkeit, schnell Informationen zu den verschiedenen Bausteinen und Themen der GAP ab 2023 zu erhalten. In Form einer verlinkten Auflistung gelangen Sie so schnell zu den entsprechenden Fachartikeln, …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Beratungsangebote & Leistungen

Fördermöglichkeiten in der Landwirtschaft
Sie suchen eine kompetente Beratung zu Fördermöglichkeiten in landwirtschaftlichen Betrieben.
Mehr lesen...
Antrag auf Agrarförderung (ANDI)
Sie suchen einen kompetenten Dienstleister, der Sie durch den Sammelantrag navigiert und Sie bis zu einem fehlerfreien Flächenantrag – inklusive Tipps – führt? Dann nutzen Sie unsere Kompetenz!
Mehr lesen...