Gewässerschutzberatung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie in den Beratungsgebieten Hase, Leda-Jümme und Hunte
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im Auftrag des Landes Niedersachsen u.a. in den Beratungsgebieten Hase, Leda-Jümme und Hunte eine Gewässerschutzberatung auf freiwilliger Basis für Landwirte an, die Flächen in diesen Gebieten bewirtschaften.
Das Land Niedersachsen bietet seit 2010 in der Zielkulisse der EG-Wasserrahmenrichtlinie eine spezielle, kostenfreie Gewässerschutzberatung an. Ziel dieser Beratung ist es, einen Beitrag zur Erreichung der in der WRRL festgelegten Umweltziele zu leisten. Dieses soll durch eine Verbesserung der Nährstoffeffizienz auf den Betrieben und eine Verminderung des Stickstoffeintrages in das Grundwasser sowie des Phosphor- und Stickstoffeintrages in Oberflächengewässer erreicht werden.
Seit 2019 sind die Beratungsgebiete (BG) Hase und Leda-Jümme mit einer kombinierten N- und P-Beratung und seit 2010 das Beratungsgebiete (BG) Hunte mit einer N-Beratung dabei. Alle drei Gebiete liegen anteilig im Dienstbezirk der Bezirksstelle Oldenburg-Süd und umfassen Teile der Landkreise Cloppenburg, Vechta und Oldenburg. Die BG werden von Beratern in Cloppenburg, Vechta, Bad Zwischenahn-Wehnen und Bersenbrück betreut.
WRRL Beratungsgebiet Leda-Jümme
Kontaktperson: Anna-Lena Becker
WRRL Beratungsgebiet Hunte
Kontaktperson: Bernd Eilers
WRRL Beratungsgebiet Hase
Kontaktperson: Ingo Kalthoff
Als Fördervoraussetzung für die Beratung müssen mind. 25 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche des Betriebes in der WRRL-Maßnahmenkulisse liegen.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im Auftrag des Landes Niedersachsen für die landwirtschaftlichen Betriebe unter anderem in den BG Leda-Jümme, Hase und Hunte folgende kostenfreie Beratungsleistungen:
- Einzelbetriebliche Düngeberatung: einzelschlagbezogene Düngeplanungen für den gesamten Betrieb, Beratung zum effizienten Einsatz von Düngern, vegetationsbegleitende Düngeberatung, Boden- und Pflanzenuntersuchungen sowie Wirtschaftsdüngeruntersuchungen
- einzelbetriebliche Beratung zu den Agrarumweltmaßnahmen
- Beratung zu Boden- und Erosionsschutz
- Infoveranstaltungen und Feldführungen zu aktuellen Themen
- Rundschreiben
Ausführliche Informationen zur Beratungstätigkeit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Maßnahmenkulisse der EG-Wasserrahmenrichtlinie erhalten Sie hier auf unserer Internetseite (Beratungsgebiete und -angebote, Kontaktdaten aller Ansprechpartner vor Ort etc.).
Sprechen Sie uns gerne auch persönlich an!
Beratungsgebiet Hunte Bernd Eilers
Beratungsgebiet Hase Ingo Kalthoff
Beratungsgebiet Leda-Jümme Anna-Lena Becker
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme: „Gewässerschutzberatung“
Mit dieser Maßnahme werden die Beratung, Informationsweitergabe und Modellvorhaben in der Landwirtschaft in Bezug auf Oberflächengewässer, Grundwasser und Trinkwasserschutz unterstützt.
Kontakte

Bernd Eilers
Berater Gewässerschutz
Anna-Lena Becker
Beraterin Wasserschutz
Veranstaltungen

Wäschepflege von A - Z
24.08.2023
Seminar für Auszubildende in der Hauswirtschaft rund um die Wäschepflege im Haushalt
Mehr lesen...
Biogas-Betreiberschulung Auffrischung - Anlagensicherheit nach TRGS 529 und TRAS 120
19.09.2023
Als Betreiber oder Mitarbeiter auf einer Biogasanlage gelten unterschiedliche Gesetze, Regeln und Verordnungen, deren fachlich anerkannte Unterweisung Sie nachweisen müssen. So müssen Sie entsprechend bundeseinheitlicher Vorgabe u.a. eine …
Mehr lesen...
Sprechtag in Warmsen
27.09.2023
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau Floristik-Workshop: Hortensienschätze - kunstvoll gestalten
28.09.2023
Traumhafte Herbstdekorationen - Hortensien In diesem Workshop werden wir von der Vielseitigkeit der Hortensien begeistert. Ob kleine Gestecke, im Strauß oder als Kranz gebunden - Hortensien sind immer ein echter Hingucker. Die Floristin…
Mehr lesen...
Meisterkurs Hauswirtschaft - online
28.09.2023
Meisterkurs Hauswirtschaft - online! Sie arbeiten in der Hauswirtschaft und wollen sich fortbilden? Sie beschäftigen hauswirtschaftliche Arbeitnehmer:innen und wollen diese auf Führungsaufgaben vorbereiten? Dann ist die …
Mehr lesen...
Web-Talk: Lebensmittelabfällen in der Außer-Haus-Verpflegung auf der Spur
28.09.2023
Sie möchten Kosten reduzieren und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun? In der Außer-Haus-Verpflegung ist es eine anspruchsvolle Aufgabe, bedarfsgerecht zu kalkulieren, so dass möglichst wenig Lebensmittel entsorgt werden mü…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Risikovorsorge für den Betrieb
Ihre familiäre und/oder betriebliche Situation hat sich verändert. Die betriebliche Absicherungssituation haben Sie schon lange nicht mehr beleuchtet. Sie möchten sicher sein, dass Ihr Betrieb angemessen abgesichert ist.
Mehr lesen...
Gartenexpertin für Hof- und Dorfgrün
Sie begeistern sich für Gartengestaltung und -pflege und möchten sich auf diesem Gebiet weiterbilden oder auch Ihr Wissen kompetent an andere weitergeben.
Mehr lesen...
Grüngestaltung auf landw. Betrieben
Sie leben auf einem landwirtschaftlichen Betrieb und benötigen Beratung zur Grüngestaltung Ihres Hofes und Gartens.
Mehr lesen...
Betriebsausflug, Fachexkursion oder Kundenfahrt
Sie wollen einen Betriebsausflug, eine Fachexkursion oder eine Tagestour für Kunden organisieren und durchführen lassen?
Mehr lesen...
Beratung in der Rindermast
Sie beabsichtigen sich zu verschiedenen Themen in der Rindermast informieren. Sie möchten die Haltung in Bezug auf die Tiergerechtheit verbessern und planen möglicherweise eine Stallerweiterung oder einen Neubau. Sie wollen …
Mehr lesen...
Beratung Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft (IuZ)
Sie sind ein Unternehmen, welches sich den Herausforderungen des zunehmenden Klima-, Gewässer- und Umweltschutzes stellen möchte, die Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen oder die Senkung der Produktionskosten oder die Erh&…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

NuReDrain
Die Nordseeregion ist durch intensive Landwirtschaft geprägt, deren Nährstoffausträge zur Eutrophierung von Flüssen, Seen, Mündungsbereichen und Küstengewässern beitragen. Die gegenwärtigen Maßnahmen zur …
Mehr lesen...
ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...
Klimanutzwälder für Niedersachsen
Ausgangslage Die Wälder leiden stark unter den Witterungsextremen, die der Klimawandel mit sich bringt. Insgesamt 59 % der Waldfläche Niedersachsens befinden sich im privaten Besitz. Davon zählt ein Großteil (45 %) des Besitzes …
Mehr lesen...
Layer-HACCP Konzept
Ausgangslage Seit dem 1. Januar 2017 werden deutschlandweit nur noch schnabelungekürzte Junghennen eingestallt. Damit ist das Phänomen von Federpicken und Kannibalismus in den derzeitigen Beständen teilweise allgegenwärtig. Die …
Mehr lesen...
Pig Health
Ausgangslage Der Verbraucherschutz und die Besorgnis von Verbrauchern über die Verwendung von Antibiotika in der Tierhaltung waren von wachsender Bedeutung. Die Landwirte waren angehalten, den Antibiotikaeinsatz in der Schweineproduktion zu …
Mehr lesen...
OptiSpray
Der Gegenstand des Verbundvorhabens ist die Entwicklung und Einführung einer Klassifizierung für abdriftmindernde und pflanzenschutzmitteleinsparende Geräte (-einstellungen). Diese soll Landwirten des Obst- und Weinbaus …
Mehr lesen...