Ein Bauernmarkt sollte sein, was das Wort verspricht: Ein Markt, auf dem Landwirte aus der Region ihre selbsterzeugten Produkte anbieten. Das dachten sich vor über 30 Jahren auch die Initiatoren der heutigen Bauernmärkte in Hannover und gründeten mit Unterstützung der Landwirtschaftkammer Niedersachsen und der Stadt Hannover den "Förderverein Bauernmarkt Hannover".
Das wurde am 03. November 2024 gefeiert. Anlässlich des 30. Jubiläums veranstaltet der Förderverein Bauernmarkt in der Fußgängerzone von Hannover einen Sondermarkt am Kröpke. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit zu einem Bummel über den Markt um einzukaufen, sich am Stand der Landwirtschaftskammer und bei den Betrieben zu informieren sowie so manche Bauernmarktleckerei gleich vor Ort zu genießen.
Die Landwirtschaftskammer entwickelt damals nicht nur die Richtlinien, sondern auch ein passendes Zeichen für die Märkte. Bewusst in Farben gesetzt, die Frische signalisieren, lädt noch heute der mit landwirtschaftlichen Produkten prall gefüllte symbolische Korb mit dem freundlichen dynamischen Schriftzug „Bauernmarkt“ zum Einkaufen ein. Ein Zeichen, dass echte Regionalität und ein saisonales Warenangebot garantiert.
Egal ob zugekaufte oder eigene Erzeugnisse über den Markttresen gereicht werden: Jeder Anbieter übernimmt die Garantie für einen lückenlosen Herkunftsnachweis sowie für Qualität und Frische. Das Angebot fällt zwar je nach Saison auch mal weniger abwechslungsreich und üppig aus, steht aber für Frische direkt vom Landwirt und kurze Transportwege. Es reicht von Obst und Gemüse der Saison über Ganzjahreswaren wie Wurst, Brot, Käse und Eier bishin zu Produkten aus Schafwolle.
Sie wollen sich überzeugen? Dann schauen Sie vorbei bei einem der fast täglich stattfindenen Märkte in Hannover oder kommen am 03. November in die Fußgängerzone von Hannover. Anlässlich des 30. Jubiläums veranstaltet der Förderverein Bauernmarkt Hannover dort einen Sondermarkt am Kröpke.