Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Förderungsberatung / Investive Förderung

Öko Schweinestall

Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung - Start am 1. März 2024

Das neue Tierhaltungskennzeichnungsgesetz (TierHaltKennzG) wurde am 23. August 2023 veröffentlicht. Es sieht fünf Haltungsformen vor und bezieht sich vorerst auf die Schweinemast. Der Umbau in die Haltungsformen Frischluftstall, Auslauf/…

Auslauf Offenstall - Schweine in Echem

Investitionsförderung 2023

In der Agrarinvestitionsförderung (AFP) sind Vorhaben mit einem Zuschuss von bis zu 40 % förderfähig, wenn diese besondere Anforderungen in den Bereichen Umwelt-, Klima-  und Tierschutz erfüllen.

Beraterinnen und Berater der Landwirtschaftskammer (LWK) unterstützen Landwirte bei der Weiterentwicklung ihres Betriebs. Im Bild LWK-Beraterin Madlen Klapproth (r.) und Landwirt Simon Haschen.

Förderungsberatung: Investive Förderung in der Landwirtschaft

Zur Zeit gibt es verschiedenste Fördermaßnahmen für Investitionen in der Landwirtschaft. Eine Zusammenstellung der aktuellen, wesentlichen Förderungen mit dem Schwerpunkt Investitionen finden Sie in nachstehendem Artikel.

Emissionsarme Gülleausbringung: Schleppschuhverteiler

Investitionsprogramm Landwirtschaft (IuZ)

Das Investitionsprogramm Landwirtschaft als Teil des Investitions- und Zukunftsprogramms (IuZ) vom BMEL läuft über vier Jahre seit 2021 bis 2024. In 2024 wird es jedoch keine weitere Antragsmöglichkeit geben.

Veranstaltungen

/media/media/C2E201F6-A4F7-24A3-A61E825F1E7E4D26.jpg

Beraterhochschultagung 2025

02.12.2025

Wir laden Sie herzlich ein, am 02. Dezember 2025, im Rechenzentrum Uni Göttingen, Burckhardtweg 4, 37077 Göttingen, an der diesjährigen Beraterhochschultagung teilzunehmen. Die Tagung widmet sich den aktuellen Herausforderungen und …

Mehr lesen...
/media/media/739323C7-F439-F6B3-7F3582B42BAA80B9.jpg

Unternehmensführung im Kontext zu Nachhaltigkeit

04.12.2025

Mit einer Web-Seminarreihe nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau für: landwirtschaftliche Ausbilderinnen und Ausbilder Lehrer und Lehrerinnen Meisterinnen und Meister Teilnehmende an Meisterkursen Fachschüler und …

Mehr lesen...
/media/media/2D2A95D2-237D-EE83-FA26E2190E1209DD.JPG

Plötzlich Grundbesitzer! Crashkurs: Rechte und Pflichten von Eigentümern ldw. Flächen und Hofstellen

13.02.2026 - 27.02.2026

Neueigentümer von ldw. Flächen und/oder Hofstellen stehen plötzlich vor vielen neuen Rechten und Pflichten, betreffend des Neueigentums. Nicht selten lässt das Baurecht Pläne platzen. Besondere Anforderungen stellen zudem …

Mehr lesen...
/media/media/F5C77ABA-907B-1164-3B4280CDFCE6ABB7.jpg

Nebenerwerb gestalten - Chancen erkennen, Betrieb sichern

21.02.2026

Impulse - Perspektiven - Austausch Viele landwirtschaftliche Betriebe im Nebenerwerb stehen vor der Herausforderung, ihren Hof zukunftsfähig zu gestalten. Dieser Seminartag bietet praxisnahe Informationen, Inspiration und Austauschmö…

Mehr lesen...