Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Unternehmenskommunikation, Presse / Pressemitteilungen

Besucher

Gartenbau-Fachwelt trifft sich beim Ahlemer Forum

Breites Themenspektrum bei Tagung in der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Hannover-Ahlem

VLK-Präsident Gerhard Schwetje während des Festakts zum 75-jährigen Bestehen des Verbandes der Landwirtschaftskammern (VLK) am 15.01.2025 in Berlin.

Agiles Netzwerk im Dienst der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Praxis

Verband der Landwirtschaftskammern feiert mit Netzwerkpartnern in Berlin sein 75-jähriges Bestehen

Auch der fachgerechte Schnitt von Obstbäumen ist Bestandteil des Weiterbildungsprogramms der Niedersächsischen Gartenakademie.

Berufliche Weiterbildung für Mitarbeitende und Führungskräfte im Gartenbau

Das Veranstaltungsprogramm der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für den Gartenbau ist sowohl online als auch als Druckversion erhältlich.

Agrarministerin Miriam Staudte (3.v.l.) auf der Leguminosentagung mit (v.l.) Volker Hahn (Netzwerk Ackerbau Niedersachsen), Hilmar v. Münchhausen (Ackerbauzentrum), Landrat Gerhard Radeck, Kammerpräsident Gerhard Schwetje, René Borresch (Burg Warberg).

Gekommen, um zu bleiben: Leguminosenanbau in Niedersachsen

Fachtagung im Kreis Helmstedt zeigt ökonomische und ökologische Potenziale von Erbse, Ackerbohne und Co. auf

Symbolische Übergabe des digitalen Schlüssels: Mareike Herbst (l.) übernimmt die Leitung der Bezirksstelle Hannover, ihr Vorgänger Rainer Gerlinger geht nach 35 Jahren bei der Landwirtschaftskammer in den Ruhestand.

Festlicher Abschied für erfahrenen Planer und Bodenkundeexperten

Hannover: Bezirksstellenleiter Rainer Gerlinger geht nach 35 Jahren bei der Landwirtschaftskammer in den Ruhestand – Mareike Herbst wird Nachfolgerin 

Die Expertenrunde bei der Auftaktveranstaltung zur Webseminarreihe Nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau.

Umfassender Einblick in die Themen Nachhaltigkeit und Ökolandbau

Neue Webseminarreihe zu nachhaltigen Wirtschaftsweisen und Ökolandbau startet mit Auftaktveranstaltung im Livestream.

Weihnachtsspende 2024 (v.l.): Friederike Gerken-Wiegmann (Bezirksstelle Oldenburg-Süd), Uwe Sieckmann (Landwirtschaftliches Sorgentelefon), Elmar Dubber (Cloppenburger Tafel), Kammerdirektor Dr. Bernd von Garmissen und Kreislandwirt Hubertus Berges.

Hilfe per Telefon in schwierigen Lebenslagen und gute Lebensmittel für Bedürftige

Landwirtschaftliches Sorgentelefon Rastede und Cloppenburger Tafel erhalten Weihnachtsspende der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Gerhard Schwetje (rechts), Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, und Kammerdirektor Dr. Bernd von Garmissen (Aufnahme vom 05.02.2024).

Langfristige Planungssicherheit für Aufgaben, Organisation und Finanzierung

Landwirtschaftskammer Niedersachsen begrüßt einhellige Zustimmung des Landtages bei Verabschiedung des novellierten Kammergesetzes

Drohnen-Aufnahme einer Ackerfläche während des Überflugs: Künstliche Intelligenz kann Daten digitaler Maschinen und Anwendungen verknüpfen - damit lassen sich zum Beispiel Erntemengen und Erträge präziser berechnen.

KI: Hoffnung auf Arbeitserleichterung auf dem Feld und im Stall

Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft im Mittelpunkt des 14. Agrar-Forums der Volksbanken und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen – Publikum signalisiert Bereitschaft für Investitionen

Weihnachtsstern

Nicht nur zum Fest schön: Wie Weihnachtssterne lange Freude machen

Die anspruchsvolle Pflanze mag einen warmen und festen Standort und kann mit der richtigen Pflege nicht nur an einem Weihnachtsfest Freude machen. Die Gartenbaubetriebe produzieren Weihnachtssterne in vielen Farbvariationen.