Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Unternehmenskommunikation, Presse / Pressemitteilungen

Die Collage zeigt 26 der insgesamt 32 neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten 2023 der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

​​​​​​​Durchstarten mit Stipendium

Landwirtschaftskammer unterstützt 32 Absolventinnen und Absolventen grüner Berufe bei ihrer Weiterbildung

Pressekonferenz der Allianzpartner der Vereinbarung Der Niedersächsische Weg in Hannover: Am 29.10.2020 wurden die ausgehandelten Eckpfeiler für mehr Natur- und Artenschutz vorgestellt und diese erneut mit einer Unterschrift bekräftigt.

Gemeinsames Bekenntnis zum Niedersächsischen Weg

Im Rahmen des Niedersächsischen Weges waren 2020 vertraglich Maßnahmen für mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutz vereinbart worden. In der ersten gemeinsamen Sitzung nach der Landtagswahl haben sich die Beteiligten darauf …

Lernlabor Schweinehaltung

Mittendrin im modernen Schweinestall

Verbraucherbildung: Landwirtschaftskammer Niedersachsen nimmt mobiles Lernlabor zur Schweinehaltung in Betrieb

Die Weihnachtsspende der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) geht 2022 mit je 1.250 Euro an das Kinderheim Kleine Strolche in Asendorf (Kreis Diepholz) und an den Förderverein Nienburger Tafel.

Liebevolle Unterstützung für die Jüngsten und hochwertige Lebensmittel für alle

Das Kinderheim Kleine Strolche im Landkreis Diepholz und der Förderverein Nienburger Tafel erhalten die Weihnachtsspende der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Verabschiedung von Jörg Schomborg, Leiter der Bezirksstelle Osnabrück, am 09.12.2022 in Bohmte.

„Der Betrieb dient dem Menschen – nicht umgekehrt“

Osnabrücker Bezirksstellenleiter Jörg Schomborg geht nach 36 Jahren bei der Landwirtschaftskammer in den Ruhestand – Seine Bilanz: Ganzheitlicher Blick auf Bedürfnisse der Bauernfamilien und fachübergreifende Kooperationen …

Messstation der Landwirtschaftskammer in einem Wald im Kreis Oldenburg: Nach den zurückliegenden Dürrejahren haben Niedersachsens Wälder beim Niederschlag einen hohen Nachholbedarf.

Regen für Wald und Felder: Zurzeit zählt jeder Tropfen

Landwirtschaftskammer Niedersachsen: 2022 sind bislang erst zwei Drittel der üblichen Regenmengen gefallen

Ob für teambildende Maßnahmen oder Schulklassen: Die acht ausgestatteten Lehrküchen der Landwirtschaftskammer in Niedersachsen in Aurich stehen Interessierten zur Verfügung.

Zwischen Barbecue und Wintergemüse: Landwirtschaftskammer lädt in neue Lehrküchen ein

Ob Teambildungsmaßnahmen oder Klassenfahrt: Das Angebot in Aurich richtet sich an alle Altersgruppen – Kochgruppe für Menschen mit Behinderung startet im Januar

Die Absolventinnen des Lehrgangs Bauernhofpädagogik 2022 mit Seminarleitung Kristina Stojek (4. von links) und Referentin für Bauernhofpädagogik Christine Hamester (rechts)

Erlebnisangebote auf Niedersachsens Bauernhöfen: 13 Frauen starten mit neuen Konzepten durch 

Erfolgreicher Abschluss des Bauernhofpädagogik-Lehrgangs der Landwirtschaftskammer – Angebote richten sich zunehmend auch an ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen

Dr. Alexandra Wichura, Gerhard Schwetje, Dr. Bernd von Garmissen (von links)

Zwischen Spitzenertrag und Dürreschaden – Erntejahr 2022 voller Gegensätze

Landwirtschaftskammer Niedersachsen zieht Bilanz – Steigende Erlöse werden von steigenden Produktionskosten und Folgen der Energiekrise aufgezehrt

Helmut Wahl

Energiekrise: Landwirtschaftskammer Niedersachsen startet Beratungskampagne

Initiative „Energieeffizienz in der Landwirtschaft“ hilft Betrieben kurz- und langfristig Gas, Strom und Diesel zu sparen – Kostenfreie Auftaktseminare vermitteln Grundwissen