Bundesmelkwettbewerb: Niedersächsische Melkerinnen sind drittbestes Team Deutschlands
Toller Erfolg für Merle Spannhake aus Sulingen und Gesa Rademacher aus Hipstedt – Spannhake wird zudem deutsche Vizemeisterin im Karussellmelken
Bilanz 2022: Niedersächsische Küstenfischerei ächzt unter kriegsbedingter Kostensteigerung
Landwirtschaftskammer Niedersachsen rechnet in den kommenden Jahren mit deutlicher Preissteigerung für Fisch aus dem heimischen Meer
Anwendung von Salz, Steinreinigern & Co. zur Unkrautbekämpfung verboten
Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Unkrautvernichter nur auf gärtnerisch genutzten Flächen im Hausgarten erlaubt – Warnung vor Verstoß gegen pflanzenschutzrechtliche Bestimmungen
Startschuss für Deutschlands größten Feldversuch mit begleitenden Sickerwasseruntersuchungen
Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie forschen in Schwüblingsen zu aktuellen Fragestellungen des Düngerechts und des Wasserschutzes
Zwei Tage Leidenschaft für den Beruf
Niedersachsens beste Nachwuchskräfte in den Grünen Berufen haben sich im Stall, auf dem Feld und in der Küche, auf dem Schlepper, in der Werkstatt und mit der Säge gemessen: LAND & FORST-Redakteurin …
Raps: Leuchtend gelbes Blütenmeer für kurze Zeit
Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Anbaufläche weiter gewachsen – Nach Rekorderlösen 2022 spielt Vermarktungsstrategie dieses Jahr eine wichtige Rolle
Aussaat der Zuckerrüben kommt nach Kälte- und Nässepause in Gang
Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Wetter sorgt für Verzögerungen auf dem Acker – Landesweit sollen dieses Jahr auf 100.000 Hektar Zuckerrüben gedeihen
Spargelernte in Niedersachsen nimmt Fahrt auf
Betriebe blicken neuer Saison optimistisch entgegen – Trotz rückläufiger Anbaufläche ist das Edel-Gemüse die flächenstärkste Kultur im niedersächsischen Gemüseanbau
Oster-Spezial: Eier dieses Jahr besonders knapp – Tipps zur Lammfleisch-Zubereitung
Wie gelingt das perfekte Frühstücksei? Welche Eier lassen sich am besten färben? Unser Themenpaket beleuchtet verschiedene Aspekte rund ums Osterfest:
Steffen Wolf neuer Leiter des Forstamts Uelzen
35-Jähriger verantwortlich für 61.000 Hektar Privat- und Körperschaftswald – Klimawandel erfordert intensivere Beratung und Betreuung der Waldbesitzenden