Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Unternehmenskommunikation, Presse / Pressemitteilungen

Krabbenkutter im Hafen

​​​​​​​Bilanz 2021: Niedersächsische Küstenfischerei fest im Griff der Corona-Pandemie

Frischfisch- und Muschelfischerei mussten 2021 deutliche Rückgänge hinnehmen – Betriebe leiden in diesem Jahr unter stark gestiegenen Betriebskosten

neue LBZ-Leitung

Begeistert von der Landwirtschaft, beeindruckt von den Menschen: Neue Führung im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Echem

Ulrich Peper, langjähriger Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, und Ann-Cathrin Wolter haben die Leitung des Bildungszentrums übernommen.

An der Niederelbe hat die Ernte der Frühäpfel begonnen, ab Mitte September folgen mit Holsteiner Cox und Elstar die ersten Haupt- und Lagersorten. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen rechnet mit einer Erntemenge von 323.000 Tonnen.

Sonniger Sommer sorgt für Äpfel von exzellenter Qualität

Anfang September beginnt die Apfel-Haupternte im Alten Land. Die Landwirtschaftskammer rechnet mit einer Erntemenge von 323.000 Tonnen in Niedersachsen.

Landwirtschaftskammer Niedersachsen informiert auf Messe LandTageNord in Wüsting rund um das Thema Leben auf dem Land

LandTageNord: Landwirtschaftskammer klärt über Ernährungssicherheit auf

Die Agrar- und Freizeitmesse findet vom 19. - 22. August in Wüsting statt. Fachleute der Kammer beraten u.a. zur Betriebswirtschaft, zum Nährstoffmanagement oder zur GAP-Reform und informieren über die grünen Berufe.

ultraflache Stoppelbearbeitung mit Treffler TGA

Maschinenvorführung der Landwirtschaftskammer: Zeitgemäße Techniken zur Bodenbearbeitung und Aussaat

Sie sind wassersparend, bodenschonend und wirtschaftlich: Erstmals stehen Geräte für die ultraflache Bodenbearbeitung im Fokus

Teamfoto Willkommenslotsinnen

Willkommenslotsinnen sind Projekt des Monats

Landesinitiative „Niedersachsen packt an“ zeichnet Programm der Landwirtschaftskammer aus

Dr. Johannes Hallmann zeigt Kammerprädident Gerhard Schwetje (r.) ein Glas mit Nematoden.

Präsident und Direktor informieren sich über JKI-Forschung in Braunschweig

Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen, und LWK-Direktor Dr. Bernd von Garmissen, haben am 4. August 2022 das Julius Kühn-Institut in Braunschweig besucht, um sich über die laufenden Arbeiten an …

Wechsel im Forstamt Weser-Ems der Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Nach 40 Jahren verabschiedet sich Gerd Holzgräfe (rechts) in den Ruhestand und übergibt die Bezirksförsterei Ankum an Steffen Themann.

Wechsel in Ankum: Steffen Themann neuer Bezirksförster

Nachfolger von Gerd Holzgräfe ist für Betreuung von 220 Waldbesitzenden mit 2.400 Hektar Wald zuständig.

Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (l.) und Landwirtschaftskammer-Präsident Gerhard Schwetje (r.) freuen sich mit dem Ehepaar Drögemüller über die „Niedersächsische Auszeichnung für besonders verlässliche Ausbildung 2022“.

​​​​​​​Ein Ausbilder mit Leib und Seele

Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat Landwirt Dirk Drögemüller die „Niedersächsische Auszeichnung für besonders verlässliche Ausbildung 2022“ verliehen. Landwirtschaftskammer-Präsident …

150.000 Pflaumen- und Zwetschen-Bäume stehen an der Niederelbe. 'Topfive' ist eine in den vergangenen Jahren viel gepflanzte Sorte.

Pflaumen und Zwetschen: Landwirtschaftskammer rechnet mit guten Erntemengen

Sonnige Blühbedingungen im Frühjahr sorgen für eine gute Erntemenge – So erkennt man gute Früchte und lagert sie richtig