Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Unternehmenskommunikation, Presse / Pressemitteilungen

Pause für die Motorsäge bei Bäumen, Hecken, Gebüschen und anderen Gehölzen in der freien Landschaft: So sieht es das Gehölzschnittverbot vor, das von 1. März bis 30. September gilt.

Gehölze: Jetzt hat die Motorsäge Pause

Verbot gilt für Gehölze in der freien Landschaft – In Privatgärten bleibt Baumschnitt möglich

Die fünf gartenbaulichen Institutionen im Verbundvorhaben FiniTo haben sich zusammengeschlossen, um die gartenbauliche Praxis flächendeckend bei der Substratumstellung zu unterstützen. Jeder Projektpartner ist für eine regionale Fachstelle verantwortlich.

Projekt zur Torfreduktion im Gartenbau: Regionalstelle Nord an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen eingerichtet

Das bundesweite Verbundvorhaben „FiniTo“ unterstützt Gartenbaubetriebe bei der Umstellung auf torffreie und torfreduzierte Kultursubstrate.

Die 24-jährige Valentina Kniazeva aus Russland absolviert die Ausbildung zur Pferdewirtin auf einem Betrieb im Landkreis Nienburg und ist Teilnehmerin des neuen Online-Deutschkurses.

Willkommenslotsinnen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen initiieren Sprachlern-Projekt

55 Auszubildende der Grünen Berufe nehmen bundesweit an Oldenburger Online-Deutschkurs teil

Fritz Stegen, ehemaliger Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und vormals Präsident der Landwirtschaftskammer Hannover, ist am 28.02.2023 im Alter von 80 Jahren gestorben.

Ehemaliger Kammerpräsident Fritz Stegen verstorben

Landwirt aus Bokel führte Landwirtschaftskammer in der Zeit rund um die Fusion 2006 – Schwetje: Höchste Anerkennung für zielbewusste und erfolgreiche Arbeit in Phase voller Veränderungen

Siegerin Gesa Rademacher und Richter Frank Cordes aus Reeßum beim Bezirksmelkwettbewerb Bremervörde 2023

​​​​​​​Gesa Rademacher aus Hipstedt ist die beste Melkerin im Bezirk Bremervörde

Zwei Männer und eine Frau qualifizieren sich beim Bezirksmelkwettbewerb der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Ahlerstedt-Ahrenswohlde für den Landesentscheid am 10. März

Norddeutsche Obstbautage inkl. Meisterbriefübergabe am 14. Februar 2023 in der Altländer Festhalle Jork

Das sind Niedersachsens neue Gärtnermeister im Obstbau

Meisterbriefübergabe in Jork – Praxisnahe Ausbildung am Obstbauzentrum Esteburg

Kammerpräsident Gerhard Schwetje während der 20. Pflanzenbautagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen am 24.02.2023 in Hannover-Ahlem.

Weniger chemischer Pflanzenschutz erfordert mehr Erfindungsreichtum im Ackerbau

20. Pflanzenbautagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen lotet Konsequenzen und Möglichkeiten der politisch geforderten Reduktionsstrategie aus

Melkwettbewerb 2023

​​​​​​​Merle Spannhake ist die beste Melkerin im Bezirk Nienburg-Uelzen

Zwei Frauen und ein Mann qualifizieren sich beim Bezirksmelkwettbewerb der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Steimbke für den Landesentscheid am 10. März

Klauenpflege

Gesunde Kühe: Fachleute diskutieren über die optimale Klauenpflege

Podiumsdiskussion der Landwirtschaftskammer Niedersachsen am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum in Echem erörtert Einflussfaktoren, um Kühe ein Leben lang bestmöglich gesund zu halten

Versuchssubstrate

Torf: Experten sehen großes Einspar-Potenzial

Gartenbau: Fragestunde der Landwirtschaftskammer Niedersachsen lotet Möglichkeiten und Grenzen bei Torfersatzstoffen aus