Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Unternehmenskommunikation, Presse / Pressemitteilungen

Verabschiedung des Leiters der Bezirksstelle Oldenburg-Nord, Uwe Ralle, am 2.9.22 im Schloss Köhlmoor

​​​​​​​36 Jahre im Dienst der Landwirtschaftskammer: Uwe Ralle verabschiedet sich in den Ruhestand

Kammerleitung und Kolleg*innen bringen bei Abschiedsfeier in Westerstede Wertschätzung für langjährigen Leiter der Bezirksstelle Oldenburg-Nord zum Ausdruck

Am Stand von Heinrich Schrand (v.l.), Vertreter des Oldenburger DKMS-Stützpunktes, nahmen die Kammer-Beschäftigten Jonas Schmitz, Nika Lüpsen und Katrin Wald einen Wangenabstrich, nachdem sie sich online bei der DKMS registriert hatten.

​​​​​​​Kampf gegen Blutkrebs: Beschäftigte der Landwirtschaftskammer lassen sich typisieren

Kammer unterstützt DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) anlässlich ihrer Personalversammlung in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg

Schweine in der LWK-Versuchsstation Wehnen

Zahl der Schweine in Niedersachsen auf 25-Jahrestief

Angespannte Marktlage lässt Anzahl der schweinehaltenden Betriebe schrumpfen – Sehr hoher Rückgang bei Zuchtsauen

Dr. Jürgen Grocholl und Stefan Ortmann empfangen den Fachbeirat Niedersächsische Ackerbau- und Grünlandstrategie am Gemeinschaftsstand der LWK Nds., der SEG und der Versuchsstation Dethlingen auf der Potato Europe in Bockerode.

​​​​​​​PotatoEurope 2022: Landwirtschaftskammer informiert über nachhaltige Kartoffelproduktion mit Smart Farming

Freilandausstellung für Kartoffelprofis im September in Springe – Gemeinschaftsstand mit Versuchsstation Dethlingen und Saatguterzeugergemeinschaft

Freiflächen PV

Freiflächen-Photovoltaikanlagen: Landwirtschaftskammer rät zur Vorsicht bei Nutzungsverträgen

Wer Flächen besitzt, sollte sich nicht von langfristigen Pachtzahlungen blenden lassen, denn in den Verträgen können verschiedene Fallstricke lauern.

Krabbenkutter im Hafen

​​​​​​​Bilanz 2021: Niedersächsische Küstenfischerei fest im Griff der Corona-Pandemie

Frischfisch- und Muschelfischerei mussten 2021 deutliche Rückgänge hinnehmen – Betriebe leiden in diesem Jahr unter stark gestiegenen Betriebskosten

neue LBZ-Leitung

Begeistert von der Landwirtschaft, beeindruckt von den Menschen: Neue Führung im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Echem

Ulrich Peper, langjähriger Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, und Ann-Cathrin Wolter haben die Leitung des Bildungszentrums übernommen.

An der Niederelbe hat die Ernte der Frühäpfel begonnen, ab Mitte September folgen mit Holsteiner Cox und Elstar die ersten Haupt- und Lagersorten. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen rechnet mit einer Erntemenge von 323.000 Tonnen.

Sonniger Sommer sorgt für Äpfel von exzellenter Qualität

Anfang September beginnt die Apfel-Haupternte im Alten Land. Die Landwirtschaftskammer rechnet mit einer Erntemenge von 323.000 Tonnen in Niedersachsen.

Landwirtschaftskammer Niedersachsen informiert auf Messe LandTageNord in Wüsting rund um das Thema Leben auf dem Land

LandTageNord: Landwirtschaftskammer klärt über Ernährungssicherheit auf

Die Agrar- und Freizeitmesse findet vom 19. - 22. August in Wüsting statt. Fachleute der Kammer beraten u.a. zur Betriebswirtschaft, zum Nährstoffmanagement oder zur GAP-Reform und informieren über die grünen Berufe.

ultraflache Stoppelbearbeitung mit Treffler TGA

Maschinenvorführung der Landwirtschaftskammer: Zeitgemäße Techniken zur Bodenbearbeitung und Aussaat

Sie sind wassersparend, bodenschonend und wirtschaftlich: Erstmals stehen Geräte für die ultraflache Bodenbearbeitung im Fokus