Zuckerrübentag lockt mit Innovationen zu Anbau, Pflanzenschutz und Züchtung
650 Besucherinnen und Besucher beim Feldtag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Koldingen
Marie Pegelow ist neue Bezirksförsterin in Kirchgellersen
27-Jährige ist für 3.600 Hektar Privatwald westlich von Lüneburg zuständig
Große Stärken weiterentwickeln: Landwirtschaftskammer Niedersachsen feiert 125-jähriges Bestehen
Effektive Vernetzung, Nähe zur Praxis, unabhängiges Versuchswesen, Mittlerin zwischen Betrieben, Politik und Gesellschaft: Festakt in Hannover würdigt Bedeutung der landesweit größten Beratungsorganisation für die Gr&…
Lea Schwerter übernimmt Bezirksförsterei Thüle
24-Jährige ist für Betreuung von 465 Waldbesitzenden mit 2.761 Hektar Privatwaldwald zuständig
Bewährungsprobe für sechs Kraftpakete
Landwirtschaftskammer Niedersachsen prüft Schlepper der 300-PS-Klasse – Ergebnisse erscheinen in zahlreichen landwirtschaftlichen Fachzeitschriften
Hauswirtschaft: Drei junge Frauen sind die Besten beim Wettbewerb
Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe organisieren Landesentscheid in Hannover
Erneut viel Schatten und wenig Licht für die Kleine Hochsee- und Küstenfischerei 2023 in Niedersachsen
Landwirtschaftskammer Niedersachsen: EU-Pläne, geringe Fangmengen und sinkende Umsätze machen Betrieben 2023 zu schaffen – Steigende Fischpreise zu erwarten
Natur- und Wasserschutz in einer kreislaufbasierten Landwirtschaft stärken
Nährstoffkonferenz: 160 Teilnehmende entwerfen in Hannover Zukunftsplan für Niedersachsen
Ziel: Sichere Trinkwasserversorgung trotz Dürre
Wasserschutz im Wald: Landwirtschaftskammer Niedersachsen untersucht im Wiehengebirge waldbauliche Möglichkeiten zur Erhöhung der Sickerwassermenge und zur Verbesserung der Sickerwasserqualität
Landwirte nutzen Regen-Lücke für Zuckerrübenaussaat
Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Wetter sorgte in Vorwochen für Verzögerungen auf dem Acker – Landesweit sollen auf mehr als 100.000 Hektar Zuckerrüben angebaut werden