Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Pflanzenschutz Sachkunde-Fortbildung Gärtner*in (Produktion und Handel)

Webcode: 33008881
Datum/Uhrzeit:
02.02.2024 (09:00 - 13:00 Uhr)

Weitere Termine
Anmeldeschluss:
23.01.2024
Freie Plätze:
39

Pflanzenschutzmittel dürfen nur von Personen angewandt werden, die über einen Sachkundenachweis verfügen. Entweder erlangt man die Sachkunde durch eine gärtnerische Ausbildung oder durch einen gesonderten Kurs mit anschließender Prüfung. Sachkundige sind verpflichtet, innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren eine anerkannte Fort- oder Weiterbildungsveranstaltung zu besuchen. Durch die Teilnahme erhalten Sie Ihre Sachkunde aktiv. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die als Nachweis der Fortbildung dient und bei einer Kontrolle vorzulegen ist.

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:

  • Rechtsgrundlagen im Pflanzenschutz
  • Gesundheitsschutz
  • Integrierter Pflanzenschutz
  • Aktuelles und Angewandtes zum Pflanzenschutz

Programm

02.02.2024
09.00 - 13.00 Uhr
Pflanzenschutz Sachkunde-Fortbildung Gärtner (Produktion und Handel)
Dr. Thomas Brand , LWK Niedersachsen
Dr. Thomas Brand

Dr. Thomas Brand

Leiter Sachgebiet Zierpflanzenbau, Baumschulen, öffentliches Grün

thomas.brand~lwk-niedersachsen.de


Eike Kluge , LWK Niedersachsen

Eike Kluge

Fortbildungsveranstaltungen im Pflanzenschutz

eike.kluge~lwk-niedersachsen.de

Kosten

50,00 Euro
Teilnahmebescheinigung
25,00 Euro
Gesamtgebühr
75,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Nadja Krause
Dipl.-Ing. Gartenbau (FH)
Nadja Krause

Leiterin Niedersächsische Gartenakademie

nadja.krause~lwk-niedersachsen.de