Fachforum Einkommenskombinationen
Der Treffpunkt für Direktvermarkter, Hofgastronomen, Urlaubshöfe & mehr
Wir leben in turbulenten Zeiten mit vielen neuen Herausforderungen. Zeit für neue Impulse und Gespräche mit Berufskolleginnen und -kollegen aus den Branchen Direktvermarktung, Hofgastronomie und Urlaub auf dem Bauernhof. Zeit für das "Fachforum Einkommenskombinationen" in der Stadthalle in Walsrode!
Wechseln Sie für einen Tag die Perspektive und nehmen Sie Abstand vom Ihrem Arbeitsalltag im Betrieb. Das Fachforum Einkommenskombinationen bietet Ihnen Vorträge zu aktuellen Themen, Experten aus verschiedenen Fachgebieten und Berichte von Praktikern (siehe unten). Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit, denn noch immer ist viel Luft nach oben für gut aufgestellte Betriebe! Außerdem bietet eine Produktbörse die Möglichkeit Kooperationen mit Berufskolleg*innen zu gründen. Bringen Sie Ihre Produkte und Ideen mit, um den Austausch zu bereichern. Zur Organisation der Produktbörse erhalten Sie nach Anmeldeschluss genauere Infos per Mail.
Anmeldung zu Expertenrunden:
Sie können an zwei der insgesamt sechs Expertenrunden teilnehmen und mitdiskutieren. Es finden jeweils drei Expertenrunden parallel statt. Die ersten drei Themen am Vormittag und die Themen 4-6 am Nachmittag.
Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung im Textfeld "Ich möchte folgendes anmerken" einen Hinweis, an welchen beiden Expertenrunden Sie teilnehmen möchten.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen lädt, gemeinsam mit der LandTouristik Niedersachsen e.V. und der Vereinigung Norddeutscher Direktvermarkter e.V., alle Direktvermarkter, Gastgeber von Urlaub auf dem Bauernhof, Bauernhofgastronomen und Anbieter von Erlebnisangeboten auf Höfen zum nächsten Fachforum in Walsrode ein.
Programm
Nachhaltiges Wirtschaften als Zukunftschance
- Richtig gemacht kann Nachhaltigkeit im Unternehmen die Innovationskraft steigern, die Arbeitsattraktivität und -zufriedenheit verbessern, Kosten senken und die Marke stärken. Doch wie gelingt nachhaltiges Wirtschaften in einer Form, die nicht nur Risiken vermeidet, sondern Chancen optimiert? Und wo stehen wir in Deutschland in Sachen nachhaltiges Wirtschaften überhaupt? Der Vortrag bietet Antworten auf diese Fragen und reflektiert diese vor dem Hintergrund der multiplen Krisen unserer Zeit.
Dr. Colin Bien, nRole Lernen für nachhaltiges Wirtschaften GmbH
Vortrag mit Diskussion
Hinweis: Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung unter "Sonstiges" welches der drei unten genannten Themen des ersten Expertenblocks Sie am meisten interessiert.
Dorothee Zimmermann, Backstube Bundschuh
Dirk Lüvolding, LWK Niedersachsen
Inga Sievers-Krey, LWK Niedersachsen
Ferienhof und Hofcafé Pankalla aus Bassum
Juliane Schütz, LWK Niedersachsen
Joachim Banse, Hofmolkerei Bauer Banse
Eberhard Prunzel-Ulrich, Vereinigung Norddeutscher Direktvermarkter e.V.
Hinweis: Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung unter "Sonstiges" welches der drei unten genannten Themen des zweiten Expertenblocks Sie am meisten interessiert.
Ulrike Hald, Herzfeldhof aus Worpswede
Martina Warnken, Huxfeld-Hof, 1. Vorsitzende LandTouristik Niedersachsen e.V.
Praktiker N.N.
Dr. Ulrich Klischat, LWK Niedersachsen
Katrin Schlick, Lotta Karotta, Fair-Bio Genossenschaft
Heike Kaemena, Biohof Kaemena
Maren Meyer, Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN)
Elke Eickemeier, Referatsleiterin Einzelbetriebliche Förderung, Marktpolitik, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- ... mit Einblick in die Ergebnisse der Expertenrunden
- Wie kann es gelingen die Veränderung in der Gesellschaft und der Kommunikationsmedien zu nutzen, um daraus ein Geschäftsmodell zu machen, was sich trägt?
Körkel Anne, Die Mutbotschafterin
Vortrag mit Diskussion

Lea Hänecke
Beraterin Einkommenskombinationen

Sabine Hoppe
Beraterin Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in

Sabine Hoppe
Beraterin Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte
Unsere Partner und Sponsoren


