Freizeitgartenbau: Heckenauswahl - mit Hecken den Hausgarten gestalten
Die Qual der Wahl – Sie möchten Ihr Grundstück begrenzen, aber Ihnen fehlt das Wissen über einzelne Pflanzensorten? Dann sind Sie hier genau richtig! Im Seminar erfahren Sie, welche Pflanzensorten für welche Zwecke im Hausgarten gut geeignet sind. Besonders Wuchsleistungen, Blühverhalten und Saisonale Schönheiten werden erklärt.
Ob „immergrüne“ Pflanzen, die auch im Winter ihr Laub bzw. Grün behalten oder „laubabwerfende“ Pflanzen mit prächtiger Herbstfärbung, die Auswahlmöglichkeiten sind vielfältig. Dann die spannende Frage: darf es / soll es blühen? Bedeute Blüte dann zwangsläufig auch Frucht? Oftmals stellen diese Pflanzen aber einen besonderen Anspruch an Standort und / oder Pflege.
Hier haben Sie die Gelegenheit - nach Feststellung der eigenen Wünsche - gemeinsam die passende/n Pflanzensorte/n für Ihre Gartenbegrenzung und auch -gestaltung zu finden. Mit Hinweisen zu Qualitäten, Bezugsquellen und zweckmäßigen Pflanzterminen.
Wie die richtige Heckenpflege gelingt, klären wir in einer weiteren Veranstaltung "Heckenpflege im eigenen Garten" am 05.07.2024.
Mitglieder des Vereines zur Förderung der Gartenkultur e. V. erhalten auf den Seminarpreis eine Ermäßigung von 15 % (vom Nettopreis). Bitte geben bei der Onlineanmeldung unter dem Feld 'Sonstiges' Ihre Mitgliedsnummer an. Eine Kombination mit weiteren Ermäßigungen ist nicht möglich.
Programm
Anke Müller , LWK Niedersachsen
- Sortenbeschreibungen
- Merkmale einzelner Sorten
- Eignung zur Hecke
- Besonderheiten
Kosten
Veranstaltungsort
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Auf der Karte zeigen