Top Fit-Kurs für Frauen in der Landwirtschaft - Milchviehhaltung
Webcode: 33009377
Datum/Uhrzeit:
Die Veranstaltung findet an 3 Tagen im Zeitraum 29.02.2024 bis 21.03.2024 statt, siehe Programm.
Anmeldeschluss:
20.02.2024
Dieser TopFit-Kurs für Frauen in der Landwirtschaft vermittelt die Basics in den Bereichen Melken, Kälberaufzucht und Arbeitsorganisation.
Einige Inhalte sind: Tränke- und Haltungssysteme für Kälber, die Melkroutine sowie die Organisation von Arbeitskräften.
An insgesamt 3 Seminartagen wird vorhandenes Wissen aufgefrischt und Neues gelernt. Der Kurs soll neben den Fachvorträgen und praktischen Übungen außerdem einem regen Erfahrungsaustausch untereinander dienen.
Programm
29.02.2024
09.30 - 12.30 Uhr
Melken und Eutergesundheit
Madlen Klapproth , LWK Niedersachsen

- Melkroutine und Melkhygiene
- Verhalten der Kühe / Stressreduktion
- Eutergesundheit und Prophylaxe
- Trockenstellen
Madlen Klapproth , LWK Niedersachsen
B.Sc. agr.
Madlen Klapproth
Beraterin Tierproduktion, Arbeitskreise, Förderung und Bildung
- Melkroutine und Melkhygiene
- Verhalten der Kühe / Stressreduktion
- Eutergesundheit und Prophylaxe
- Trockenstellen
07.03.2024
09.30 - 12.30 Uhr
Kälberaufzucht
Anja Hinrichs , LWK Niedersachsen
- Erstversorgung
- Hygiene
- Tränkesysteme
- Haltungssysteme
- Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten
Anja Hinrichs , LWK Niedersachsen
- Erstversorgung
- Hygiene
- Tränkesysteme
- Haltungssysteme
- Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten
21.03.2024
09.30 - 12.30 Uhr
Arbeitsorganisation im Milchviehstall
Matthias Brandner , LWK Niedersachsen

Madlen Klapproth , LWK Niedersachsen

- Arbeitspläne, Schichtpläne, Urlaubspläne erstellen
- Organisation der eigenen Arbeitsroutinen
- Organisation von (Fremd)-Arbeitskräften
- Erstellung von Arbeitsanweisungen
- Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation
Matthias Brandner , LWK Niedersachsen

Dipl.-Ing. agr.
Matthias Brandner
Fachreferent Arbeitnehmerberatung
Madlen Klapproth , LWK Niedersachsen
B.Sc. agr.
Madlen Klapproth
Beraterin Tierproduktion, Arbeitskreise, Förderung und Bildung
- Arbeitspläne, Schichtpläne, Urlaubspläne erstellen
- Organisation der eigenen Arbeitsroutinen
- Organisation von (Fremd)-Arbeitskräften
- Erstellung von Arbeitsanweisungen
- Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation
Kosten
Gebühren
160,00 Euro
Verpflegung
12,00 Euro
Gesamtgebühr
172,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Veranstaltungsort
Bezirksstelle Oldenburg-Nord
Hermann-Ehlers-Str. 15
26160 Bad Zwischenahn-Wehnen
Auf der Karte zeigen
Hermann-Ehlers-Str. 15
26160 Bad Zwischenahn-Wehnen
Auf der Karte zeigen
Ansprechpartner/in
B.Sc. agr.
Madlen Klapproth
Beraterin Tierproduktion, Arbeitskreise, Förderung und Bildung
Anmelden