Modul Klärschlamm WEB
Veranstaltungen

Exkursion Bauernhofurlaub - wie funktioniert der Markt?
29.11.2023
Diese Exkursion führt Sie auf zwei Urlaubshöfe. Beide Betriebe haben bereits jahrelange Erfahrung im Gastgewerbe auf dem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb. Erfahren Sie an diesem Tag also aus erster Hand, wie die …
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Sachkunde Fortbildung der Bezirksstelle Northeim
07.12.2023
Bad Salzdetfurth: Pflanzenschutztagung Hildesheim der Bezirksstelle Northeim Sachkundefortbildung mit Vorträgen zu aktuellen Fragen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau, sowie Empfehlungen für das Anbaujahr 2024. Wichtig f&…
Mehr lesen...
Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (online Vorbereitung)
07.12.2023
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...
Heizen im landwirtschaftlichen Wohnhaus: Alternativen zu Öl und Gas
07.12.2023
Ein gut geheiztes Haus möchte man in der kalten Jahreszeit nicht missen. Doch was ist, wenn fossile Brennstoffe wie Gas und Öl knapp und teuer sind. Welche Alternativen gibt es also neben den bekannten Heizungsformen mit Öl und Gas? …
Mehr lesen...
Im Fokus: Das Agrarbüro - Workflow #Dokumentenmanagement #Digital
08.12.2023
Welche Möglichkeiten bietet das digitale Büro, und wie gelingt es, umzusteigen und sich durch digitale Unterstützung die Arbeit im Agrarbüro zu erleichtern. Referentin: Christiane Heeren Co-Referentin: Inga Sievers-Krey &…
Mehr lesen...
Energieerzeugung mit Freiflächen-PV Anlagen
08.12.2023
Dieses Seminar richtet sich an alle Flächeneigentümer, die sich für den Bau eine Freiflächen-Photovoltaikanlage (FF-PV) interessieren. Zunächst gehen wir auf die Grundlagen, die technischen Varianten sowie die …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Geförderte Beratung
Sie benötigen eine konkrete Unterstützung bei der Bewältigung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen, die Ihren Betrieb betreffen. Außer dem wirtschaftlichen Erfolg ist es Ihnen wichtig, so …
Mehr lesen...
Meisterkurs Hauswirtschaft
Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren die Ausbildereignung zu erwerben das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen die hauswirtschaftlichen…
Mehr lesen...
E-Learning Hauswirtschaft
Sie stehen vor der schriftlichen Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in und wissen nicht, was auf Sie zukommt. Fachbücher, Broschüren und Aufzeichnungen besitzen Sie genug um nachzuschlagen - doch Sie wollen wissen…
Mehr lesen...
Markt- und Absatzfragen
Sie haben Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen und sind sich unsicher, welche Marktbedingungen herrschen bzw. welche Anbieter- bzw. Absatzstrukturen vorliegen.
Mehr lesen...
Geflügelspezialberatung
Sie sind ein engagierter Legehennenhalter, Hähnchenmäster, Putenmäster oder Bruteiproduzent und suchen eine fachlich fundierte Unterstützung in Ihrer Produktionstechnik, bei Ihrem Management und/oder betriebswirtschaftlichen …
Mehr lesen...
Blattlaus-Warndienst
Blattläuse sind bedeutende Schädlinge und außerdem Vektoren für eine Vielzahl von Viruskrankheiten in landwirtschaftlich Kulturarten. Als Anbauer von Kartoffeln und hier vor allem von Pflanzkartoffeln, aber auch von Zuckerr&…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

CO-2-OPT
Ausgangslage Das Projekt CO-2-OPT widmet sich dem Klimaschutzbeitrag der Waldbewirtschaftung und Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz. Am Beispiel des Landkreises Harburg wurde untersucht, wie sich Klimaschutz vor Ort im Spannungsfeld …
Mehr lesen...MUHH
Ausgangslage Bovine Mastitiden zählen in modernen hochleistenden Milchviehherden nicht nur zu den bedeutendsten Abgangsursachen, die Mastitistherapie stellt auch die häufigste Anwendung von Antibiotika in der Milcherzeugung dar. Mastitis …
Mehr lesen...
Topsoil - AquaModul
Ausgangslage Anders als bei der weitgehend gleichmäßigen Grundwasserförderung zur Trinkwasserversorgung, sind die Entnahmen für Feldberegnung bezüglich Zeiträumen und Mengen von Jahr zu Jahr oft stark schwankend und …
Mehr lesen...
Biotopverbund Grasland
Ausgangslage Hintergrund dieses Projektes ist der starke Rückgang artenreichen Grünlands und seine zunehmende Verinselung in landwirtschaftlich intensiv genutzten Räumen einerseits und der starke Flä…
Mehr lesen...
ViSuELL
ViSuELL beschäftigt sich mit der Beeinflussung des Wachstums und der Entwicklung von Zierpflanzen durch verschiedene Spektralfarben. Da Pflanzen in Gewächshäusern dazu neigen, in die Länge zu wachsen, werden chemische Mittel (…
Mehr lesen...
TeiGa
Ausgangslage Eine der Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Kultur von Pflanzen ist die Verwendung eines Substrates mit möglichst günstigen physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften. Diese Voraussetzung wird …
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Regenerative Energien - zusätzliches Standbein oder Bremsklotz?
Betriebsführung / Sozioökonomie
Wirtschaftlicher Anbau von Substraten für Biogasanlagen, Wirtschaftlichkeit von Biogas- und Photovoltaikanlagen
Mehr lesen...Aktuelle Entwicklung am Milchmarkt
Betriebsführung / Sozioökonomie
Wie entwickelt sich der Milchmarkt?
Mehr lesen...Greening & Co. - Die Agrarreform auf den Punkt gebracht!
Betriebsführung / Sozioökonomie
Geschichte der europäischen Agrarpolitik, die neue Agrarreform (Zuteilung neuer Zahlungsansprüche, aktiver Betriebsinhaber, Anbaudiversifizierung, Dauergrünlanderhalt, ökologische Vorrangfläche), Ausblick Vortragsdauer: …
Mehr lesen...Notfallordner: Für den Fall der Fälle... Für die Familien vorsorgen
Betriebsführung / Sozioökonomie
Kann Ihr Betrieb reibungslos weiterlaufen, wenn Sie durch Unfall, Krankheit oder Tod plötzlich ausfallen? Wer kennt sich aus? Wer ist befugt, an Ihrer Stelle Entscheidungen zu treffen und zu handeln? Wer unterstützt Ihre Familie? …
Mehr lesen...Frauen leben länger, aber wovon? Reicht das Geld im Alter?
Betriebsführung / Sozioökonomie
Was lässt sich vorbeugend tun, um Altersarmut zu verhindern? Anhand von Fallbeispielen von Frauen in unterschiedlichem Alter wird aufgezeigt, wofür im Alter wie viel Geld gebraucht wird, z. B. fürs Wohnen, Versicherungen, Auto, Steuern…
Mehr lesen...Generationswechsel gemeinsam gestalten: Hofübergabe gut vorbereitet
Betriebsführung / Sozioökonomie
Zur langfristigen Vorbereitung der Hofübergabe gehört die Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen, persönlichen und familiären Voraussetzungen, den Gestaltungsspielräumen, den Formen der Hofübergabe, der …
Mehr lesen...