Bezirksstelle Bremervörde

Förderfähige Beratungsleistung (Naturschutz/Biodiversität)

Webcode: 01031091
Stand: 27.06.2016

„Beratung landwirtschaftlicher Betriebe zur Verbesserung und Verbreitung von Tierschutz, ökologischem Landbau und Nachhaltigkeit“

(Vergabeverfahren Az. 0017- DLG / 2015 – 03.21)

Es werden folgende Themenbereiche finanziell gefördert:

  • Greening, Agrarumweltmaßnahmen, Biodiversität
  • Nachhaltigkeitssysteme
  • Tierschutz und Tiergesundheit, Minimierung des Antibiotikaeinsatzes
  • Ökologische Landwirtschaft
  • Eindämmung des Klimawandels und Anpassungsmöglichkeiten an seine Folgen, nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen Boden, Wasser, Luft
  • Diversifizierung und Sozioökonomie
  • Teilnahmemöglichkeiten am PFEIL-Programm

An der Bezirksstelle Bremervörde werden zurzeit die Themenbereiche Tierschutz und Tiergesundheit sowie Biodiversität beraten.

 

Biodiversität – Beratung an der Bezirksstelle Bremervörde

Was wird beraten?

  1. Beratung zur Planung von Schutzpflanzungen und vergleichbaren landschaftsverträglichen Anlagen z.B. Hecken, Biotope oder Streuobstwiesen
  2. Beratung zum Schutz und Erhalt von Übergangsflächen z.B. Feldraine und Graswegen

 

Welchen Nutzen haben die landwirtschaftlichen Betriebe?

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Verbesserung der Außendarstellung
  • Einbindung des Wissens in naturschutzrechtliche Fachplanungen
  • Verantwortung für Natur und Landschaft
  • Persönliche Fortbildung

 

Beispiele aus der Beratung (Fotos: Holger Westerwarp)

Beratung zur Anlage und Pflege von Hecken

 

Hecke
HeckeHolger Westerwarp

 

 

 

 

 

Beratung zur Anlage von naturnah gestalteten Kleingewässer

 

Kleingewässer
KleingewässerHolger Westerwarp

 

 

 

 

 

Beratung zur Anlage und Pflege von Streuobstwiesen

 

Apfelblüte
ApfelblüteHolger Westerwarp

 

 

 

 

 

Beratung Schutz und Pflege von Feldrainen und Bracheflächen

 

Feldweg
FeldwegHolger Westerwarp

 

 

 

 

 

Distelfalter sind auf artenreiche Feldraine angewiesen

Rainfarn
RainfarnHolger Westerwarp