Bezirksstelle Bremervörde

Bodenkundliche Standortbeurteilung Ihrer Flächen

Webcode: 01031329

Sie wollen wissen, wie es unterhalb der Krume Ihrer Flächen aussieht? Ob Sie eine ackerfähige Fläche haben oder doch nur absolutes Grünland, welches keine Ackernutzung nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis zulässt? Liegen die Kriterien eines grundwassernahen Standortes vor oder sind die Kriterien eines Moorstandortes erfüllt? Leidet die Fläche nur unter Staunässe oder ist es schon Grundwasser? Liegen Verdichtungen vor? Wenn ja, wie tief liegen diese und was sind deren Ursachen? Welche Möglichkeiten bestehen, Abhilfe zu schaffen? Sie zweifeln die Einschätzung Ihrer Flächen hinsichtlich der Nitratauswaschungsgefährdung an und benötigen eine schlagbezogene Aussage? Oder möchten Sie eine umfangreiche standörtliche Beurteilung Ihrer Flächen nach weiteren boden­kundlichen Kriterien gemäß Kartieranleitung?

Tiefenlockerer auf Pseudogley-Podsol
Tiefenlockerer auf Pseudogley-PodsolJörg Fortmann
Wir beurteilen Ihre Flächen mit den Feldmethoden der bodenkundlichen Kartierung und helfen Ihnen bei der Einschätzung möglicher Standortprobleme sowie diverser Fragestellungen und zeigen Ihnen Lösungsmöglichkeiten auf. Für die Handbohrungen verwenden wir einen Erdbohrstock (1m Pürckhauer), der auf 2 m verlängerbar ist und eine schnelle Einschätzung der Situation anhand des erbohrten Profils erlaubt. Zusätzlich können in Abhängigkeit der Fragestellung auch Schürfe bzw. Profilgruben angelegt werden, die ein detailliertes Bild des Bodenaufbaues gestatten.

Ihr Nutzen

Mit Hilfe der von uns durchgeführten bodenkundlichen Standortbeurteilung liefern wir Ihnen schlagbezogene Aussagen, die Sie in die Lage versetzen, Ihre Flächen noch besser einzuschätzen und mögliche Standortprobleme zielgerichtet anzugehen.

Generell gewährleisten wir Ihnen als Auftraggeber selbstverständlich und garantiert die vertrauliche Behandlung sämtlicher Daten zu.

Kosten

Die Kosten sind abhängig vom zeitlichen Aufwand. Je nach Anzahl und Größe der Flächen, Anzahl der Bohrungen und Weite der Anfahrten sowie in Abhängigkeit vom gewünschten Detaillierungsgrad der Ergebnisdarstellung bzw. -interpretation ergibt sich eine ent­sprechende Kostenspanne.

Falls Sie Interesse haben, können Sie uns jederzeit ansprechen. Zusammen mit Ihnen finden wir einen Weg zum passenden Angebot.

 

Kontakte

Dipl.-Ing. agr.
Jörg Fortmann

Wasser- und Bodenschutz, Bodenkunde (Standortkartierung und -beurteilung, absolutes/fakultatives Grünland)

04761 9942-155

0152 5478 2344

joerg.fortmann~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Landwirtschaftliches Bauen im Außenbereich: Vorabberatung zur bauplanungsrechtlichen Privilegierung (§ 35 (1) 1 BauGB)

Sie planen eine Baumaßnahme (Neubau, Erweiterung, Umnutzung) im Außenbereich und möchten vor einer möglichen Antragstellung gern abschätzen, ob die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen (Privilegierung nach § 35 (1) 1…

Mehr lesen...
Güllebehälterwand

Beratungsleistung Lagerraumcheck

Sind die Lagerkapazitäten auf Ihrem Betrieb noch ausreichend? Wir empfehlen Ihnen einen unverbindlichen Lagerraumcheck.

Mehr lesen...
Meisterbrief Landwirtschaft

Meisterhaft in die betriebliche Zukunft - Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung Landwirtschaft

In kommenden Herbst starten die Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung im übernächsten Jahr. Die Kurse werden wohnortnah im Elbe-Weser-Dreieck angeboten. Alle Kurse unterstützen Sie in Ihrer persönlichen und …

Mehr lesen...

Rundum gut beraten – im Arbeitskreis der Landwirtschaftskammer!

In Bereich der Bezirksstelle Bremervörde bieten wir Ihnen verschiedene Arbeitskreise zur betrieblichen Weiterentwicklung und zum Austausch mit Berufskollegen an. Dabei unterscheiden sich die Arbeitskreise in ihren thematischen Schwerpunkten und …

Mehr lesen...
Entnahme von oberflächennahem Grundwasser zum Nitratmonitoring

Beprobung von oberflächennahem Grundwasser unter landwirtschaftlich genutzten Flächen und Ermittlung der Nitratkonzentration

Sie wollen wissen, ob Ihre Art der Bewirtschaftung zu einer möglichen Belastung des Grund­wassers führen kann? Sie wollen sich aktiv und glaubhaft von der oftmals negativen Bericht­erstattung in den Medien distanzieren? Sie mö…

Mehr lesen...
Hecke

Förderfähige Beratungsleistung (Naturschutz/Biodiversität)

„Beratung landwirtschaftlicher Betriebe zur Verbesserung und Verbreitung von Tierschutz, ökologischem Landbau und Nachhaltigkeit“ (Vergabeverfahren Az. 0017- DLG / 2015 – 03.21)

Mehr lesen...

Veranstaltungen

Kälberinitiative Niedersachsen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region Nord-Ost (Bremervörde, Uelzen, Nienburg, Verden, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen

07.06.2023 - 31.12.2023

Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …

Mehr lesen...

Maschinenvorführung in Bokel "Von der Aussaat bis zur Ernte – Techniken rund um den Maisanbau"

07.09.2023

In Kürze erfahren Sie hier einige Details sowie den Flyer zur Maschinenvorführung. 

Mehr lesen...
Blick ins Deckzentrum (gem. der 7. Änderung der TierSchNutztV)

Umbaulösungen im Deckzentrum

15.11.2023

Die wesentlichen Änderungen der TierSchNutztV bedeuten für die deutschen Sauenhalter erhebliche Aufwendungen sowohl baulicher als auch organisatorischer Art. Die Einführung der Gruppenhaltungspflicht im Deckzentrum und die …

Mehr lesen...
bus Infografik

Interesse: b|u|s - Unternehmertraining

01.01.2024

b|u|s – Unternehmertraining für mehr Erfolg und Lebensqualität Entwickeln Sie sich und Ihren Betrieb mit den bewährten b|u|s – Unternehmertrainings auf ganzer Linie weiter! Testen Sie neue Wege und entdecken Sie …

Mehr lesen...
Austausch. Fachinfo. Netzwerk.

AgrarBüromanagerin I

17.01.2024 - 20.03.2024

Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen aus landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Arbeit im Agrarbüro. Außerdem …

Mehr lesen...
Biogasanlage

15. Biogastagung

28.02.2024

Infos folgen im Herbst 2023

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Drillkombination

Technikberatung zu Maschinen und Verfahren der Außenwirtschaft

Sie wollen in landwirtschaftliche Techniken investieren, sind sich aber nicht sicher, welches Gerät oder Verfahren für Ihre Bedürfnisse optimal oder rentabel ist? Sie wissen nicht, ob Ihre Geräte noch den zukünftigen …

Mehr lesen...
Legehennen-Hof von Marita und Jens Wemken in Wiefelstede (Kreis Ammerland).

Tierwohlförderung Legehennen (ELER)

Sie sind Legehennenhalter und interessieren sich für die Fördermaßnahme ELER Tierwohl.

Mehr lesen...
Landwirtschaftliche Mitunternehmerin

Arbeitskreis AgrarManagerin

Sie möchten über Neuerungen im Agrarbüro auf dem Laufenden bleiben und suchen einen fachlichen Austausch mit gleichgesinnten Frauen.

Mehr lesen...
Tagesfahrt in den Park der Gärten, Besuchergruppe im Privatgarten

Auf Blütentour ins Ammerland

Sie wollen eine Gartenfahrt für einen Verein oder eine Gruppe durchführen?

Mehr lesen...
Altersvorsorge

Altersvorsorge

Sie möchten im Alter den Betrieb nicht mit hohen Altenteilsforderungen belasten. Es ist Ihr Wunsch Ihre Altersvorsorgesituation zu erfassen. Auf dieser Grundlage möchten Sie die zeitlich noch möglichen Maßnahmen zum Aufbau von …

Mehr lesen...
Paar

Frau.Jung.Landwirtschaft

Sie sind als junge Frau neu auf den Hof gekommen. Sie möchten mitsprechen, aber manchmal fehlt Ihnen Hintergrundwissen. Was verbirgt sich hinter ANDI, GAP, DVO, CC, BZA, LWK, LAVES, ML?  

Mehr lesen...