Bezirksstelle Bremervörde

Sachkunde-Fortbildung der Bezirksstelle Bremervörde: Aktuelles aus dem Pflanzenschutz

Webcode: 01035902

Ist Ihr Sachkundenachweis noch gültig? - Im Elbe-Weser-Dreieck bieten wir jährlich Sachkunde-Fortbildungen mit Vorträgen zu aktuellen Fragen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau an. Außerdem geben unsere Beraterinnen und Berater praktische Empfehlungen für das Anbaujahr 2024. 

Krautäule Symtome am Blatt In der Praxis: Info über Kartoffelanbau - Prüfungsgespräch Feldtage Feldtage Feldtage Einsatz der Hacke im Mais
Es ist bekannt: Pflanzenschutzmittel dürfen nur von Personen angewandt werden, die über einen Sachkundenachweis verfügen. Alle Sachkundigen sind verpflichtet, innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren an einer anerkannten Fortbildungsmaßnahme nach § 7 Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung teilzunehmen. Durch die Teilnahme erhalten Sie Ihre Sachkunde aktiv. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die als Nachweis der Fortbildung dient und bei einer Kontrolle vorzulegen ist.

Hier finden Sie die aktuellen Termine unserer nächsten regionalen Pflanzenschutztagungen, die anerkannte Fortbildungsmaßnahmen sind:
17.01.2024 Pflanzenschutztagung in Beverstedt/ Wollingst
18.01.2024 Pflanzenschutztagung in Helvesiek
24.01.2024 Pflanzenschutztagung in Cadenberge
25.01.2024 Pflanzenschutztagung in Selsingen
29.01.2024 Pflanzenschutztagung in Ahlerstedt
30.01.2024 Pflanzenschutztagung in Verden
31.01.2024 Pflanzenschutztagung in Osterholz-Scharmbeck
06.02.2024 Webseminar Pflanzenschutztagung, 9:00 Uhr
06.02.2024 Webseminar Pflanzenschutztagung, 13:30 Uhr

Haben Sie Fragen zum Sachkundenachweis Pflanzenschutz? Alles Wissenswerte finden Sie hier:
Fortbildungsveranstaltungen im Pflanzenschutz in Niedersachsen
Häufig gestellte Fragen zum Sachkundenachweis
Pflanzenschutz-Sachkundelehrgänge und -prüfungen