Bezirksstelle Northeim

Beratung für Rinderhalter

Webcode: 01017773

Im Bereich der Tierproduktion steht die  LWK Northeim den Landwirten in der Region für Fragen aus dem Bereich der Rinderhaltung zur Verfügung.

 

Neu geborenes Kalb mit Muttertier
Neu geborenes Kalb mit MuttertierDr. Jakob Groenewold

Unter anderem werden Einzelberatungen zu den Themenbereichen

  • Fütterung
  • Haltung
  • Management

durchgeführt.

Kontakte

Alexandra Menn

Alexandra Menn

Beraterin Wirtschaftsberatung, Agrarförderung, Rinderhaltung

05551 6004-133

alexandra.menn~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Kai - Fachkraft Agrarservice

Arbeitskreis Junge Landwirtschaft

Die Landwirtschaft besitzt ein extrem weit gefächertes Wissensspektrum. Wer heute als Betriebsleiter erfolgreich sein will, benötigt nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern sollte auch mit Gleichgesinnten vernetzt sein, sein Unternehmen …

Mehr lesen...

Warn- und Hinweisdienste zum Integrierten Pflanzenschutz in Northeim

Das schriftliche Beratungsangebot der Bezirksstelle Northeim umfasst einen Hinweisdienst mit aktuellen Informationen und Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz. Die mehrfach im Jahr versandten Hinweise können wahlweise per e-mail, Fax…

Mehr lesen...

Zusatzberatung Wasserschutz

Frisches Trinkwasser als wichtige Lebensgrundlage für Mensch und Tier sollte selbstverständlich sein. In Niedersachsen wird unser Trinkwasser zu 85 % aus Grundwasser gewonnen. Stoffliche Einflüsse von Industrie und Abwässer gef&…

Mehr lesen...
Beratung auf Hof

Angebote Unternehmensberatung

Unser Angebot in der Unternehmensberatung

Mehr lesen...
2 Megawatt Biogasanlage

Immissionsschutzberatung

Die häufigsten Gründe für Nachbarschaftsbeschwerden sind Gerüche und Lärm, weil sie in der Nachbarschaft unmittelbar wahrgenommen werden. Grund genug, sich bei Planungen für den Neubau einer Biogasanlage, eines Stallbaus…

Mehr lesen...
Andi 2022

ANDI-Service

Die Betriebsprämie macht oft einen wesentlichen Bestandteil der Einkommenssituation der landwirtschaftlichen Betriebe aus. Die Fachgruppe 1 hilft Ihnen bei der Ausfüllung Ihres Flächenantrages im Rahmen des ANDI-Programmes (Agrarfö…

Mehr lesen...

Veranstaltungen

/media/media/EE0F9AB8-0B87-5C37-D4D789FF12D481A5.JPG

Vorbereitungslehrgang AEVO - Berufsausbildung und Mitarbeiterführung

20.03.2023 - 31.03.2023

Der Kurs "Berufsausbildung und Mitarbeiterführung" richtet sich an Student*innen der Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften. Er findet in der Zeit vom 20.03.-31.03.2023 im …

Mehr lesen...
/media/media/7BAEADE6-AE48-0095-FB55FC12D166E591.JPG

Ein Tag der Geld verdient - Dieselspartraining

30.03.2023

Ein Tag der Geld verdient - Dieselspartraining !! Die Landwirtschaftskammer, Bezirksstelle Northeim, bietet am Donnerstag den 30.03.2023 ein eintägiges Dieselspartraining für Landwirte/innen und Mitarbeiter/innen an. Gibt es Mö…

Mehr lesen...
Staudenbodendecker für sonnigen Standort

Stauden und ihre Lebensbereiche

13.04.2023

Nach einer Einführung in die verschiedenen Lebensbereiche der Stauden besichtigen wir in die gut sortierte Einzelhandelsgärtnerei von Petra und Hauke Lehnhoff, Goslarsche Landstraße 39 in Hildesheim, um vor Ort Stauden und Gr&…

Mehr lesen...
 Park der Sinne Laatzen

Fachexkursion in den Park der Sinne in Laatzen

25.04.2023

Die Exkursion führt uns in den Park der Sinne in Laatzen, der zur Expo 2000 als registriertes Projekt der Weltausstellung realisiert wurde. Der Park zeichnet sich durch eine Formenvielfalt verschiedener Plätze und ´Sinnes-Stationen…

Mehr lesen...
Berggarten Hannover-Herrenhausen

Fachexkursion in den Berggarten Hannover - Staudenpflanzungen

04.05.2023

Die Exkursion führt uns zu verschiedenen Staudenpflanzungen im Berggarten Hannover, dem international bekannten Botanischen Garten. Je nach Entwicklungszustand der Vegetation verweilen wir länger bei den Pflanzungen …

Mehr lesen...

Haus und Hof - naturnah und artenreich

11.05.2023 - 23.05.2023

 dies ist der neue Termin und Tagungsort = Hannover!   Das Erscheinungsbild des Hofes dient heute mehr denn je der Imagepflege der Landwirtschaft und ist nicht nur für Direktvermarkter, Betreiber von Hofcafés und…

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Startseite www.agrarjobboerse.de

Agrarjobbörse: Arbeitskraft gesucht?

Sie sind Unternehmer und leiten einen Betrieb in der Land, Forst- oder Hauswirtschaft, Fischerei, Gartenbau sowie der Ernährungs- und Agrarwirtschaft. Sie suchen eine Arbeitskraft und möchten diese Stelle möglichst passgenau besetzen. …

Mehr lesen...
Pferde Rotenburg 2009

Meisterkurs Pferdewirt/in

Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um das eigene Unternehmen erfolgreich zu leiten die Pferdehaltung, das Management und die Dienstleistungen zu optimieren die Pferdehaltung und Pferdezucht zu optimieren sich für leitende …

Mehr lesen...
Auslauf Offenstall - Schweine in Echem

Tierwohl - Stallumbau in der Schweinehaltung

Sie planen die Schweineställe Ihres Betriebes im Sinne des Tierwohls und zur Einhaltung der zukünftigen Regeln der TierSchNutztV umzubauen. Sie suchen nach wirtschaftlichen, baurechtlich möglichen und tiergerechten Umbaumö…

Mehr lesen...
Stromspeicher

Eigenstromverwertung aus Photovoltaikanlagen

Sie möchten die Stromkosten auf Ihrem Betrieb senken. Dabei sind Sie unsicher, ob die Eigenstromproduktion von einer neuen oder aus einer bereits vorhandenen Photovoltaikanlage (PV) sinnvoll und wirtschaftlich tragbar ist. Gleichzeitig …

Mehr lesen...
Äpfel

ISIP - Zugang zu Obstbauinformationen

Sie betreiben Erwerbsobstbau und möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Obstbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen …

Mehr lesen...
Beratung im Büro

Antrag auf Agrarinvestitionsförderung (AFP)

Moderne und tiergerechte Wachstumsschritte:  realisieren Sie ihr Bauvorhaben mit einer finanziellen Unterstützung des Landes Niedersachsen und der europäischen Union. Mit dem Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) werden Sie …

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

AMS-Stall, Meisterbüro, Kälberstall

Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein

Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …

Mehr lesen...
Agrarministerin Barbara Otte-Kinast hat das PraxisLabor Digitaler Ackerbau auf der Versuchsstation der LWK Niedersachsen auf der Domäne Schickelsheim besucht

FarmerSpace

Ausgangslage Das landwirtschaftliche Experimentierfeld FarmerSpace testet und etabliert neue digitale Technologien für die beiden Kulturarten Zuckerrübe und Weizen mit den Schwerpunkten Krankheitserkennung und Unkrautmanagement. Das …

Mehr lesen...
Ausbildung Tierwirt/in

Salmo-Sa-Fe

Ausgangslage Bemühungen zur Reduktion der Salmonellenprävalenz in der Schweinehaltung sind nach wie vor von besonderem Interesse für die Lebensmittelsicherheit. Zwar fällt die absolute Fallzahl für salmonellenbedingte …

Mehr lesen...
EIP-RESIDUE: Drohnenbefliegung eines Brokkolifeldes

Residue

Ausgangslage Im Freilandgemüsebau steht die Erzeugung von ausreichenden Produktqualitäten im Vordergrund. Dafür ist ein entsprechender Ressourceneinsatz notwendig. Stickstoff ist ein wichtiger Nährstoff mit Blick auf die …

Mehr lesen...
Legehenne mit ungekürztem Schnabel

RoHm

Ausgangslage Der Verzicht auf die Schnabelkürzung bei Hühnern erhöht generell auf allen Betrieben das Risiko des Auftretens schwerwiegender Folgen von Verhaltensstörungen in Form von Federpicken und Kannibalismus. Letzteres wird …

Mehr lesen...
Zielgruppe Valikom Transfer

ValiKom Transfer

Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …

Mehr lesen...