Ausbildung ein Gesicht geben - Internetpräsenz leicht gemacht
Auf der Berufsorientierungswebsite "Talente gesucht" der LWK Niedersachsen können Sie als Ausbildungsbetrieb ihr individuelles Gesicht zeigen und sich schnell und unkompliziert eine Internetpräsenz zur Nachwuchswerbung schaffen. Ohne eigene Homepage. Ohne größeren Pflegeaufwand. Für kleines Geld. Dafür aber mit direkter Verknüpfung zur Ausbildungslandkarte.
Als Ausbildungsbetrieb können Sie Ihrem Betrieb auf dieser Internetseite ein lebendiges Gesicht geben. Durch Fotos, Videos und individuelle Texte. Wer sind wir? Was machen wir? Wofür stehen wir?
Soll Ihr Ausbildungsbetrieb dabei sein?
Wir unterstützen Sie gerne bei der Erstellung Ihrer individuellen Nachwuchspräsens auf talente-gesucht.de im Internet. Sie haben entweder die Möglichkeit, Ihre Betriebsvorstellung eigenständig zu erstellen oder sie von uns erstellen zu lassen.
Betriebsvorstellung eigenständig erstellen:
Sie können Ihre Betriebsvorstellung im persönlichen Bereich des Onlineportals für anerkannte Ausbildungsbetriebe eigenständig erstellen. Hierfür loggen Sie sich bitte unter https://extranet.lwk-niedersachsen.de/ mit Ihren Zugangsdaten ein. Wählen Sie den Menüpunkt „Meine Betriebsvorstellung“, füllen das Formular aus und binden die gewünschten Bilder in die Betriebsvorstellung ein. Die Erstellung eines Entwurfs ist kostenfrei. Erst nachdem Sie die fertige Betriebsvorstellung bei uns zur Onlineschaltung eingereicht haben, fällt eine einmalige Aufnahmegebühr von 55,- € zzgl. MwSt. sowie eine jährliche Nutzungsgebühr von 25,- € zzgl. MwSt. an. In diesem Fall benötigen wir keine weiteren Unterlagen von Ihnen.
Ihre Betriebsvorstellung von uns erstellen lassen:
Sofern Sie Ihre Betriebsvorstellung von uns erstellen lassen möchten, benötigen wir das unterschriebene Aufnahmeformular, den ausgefüllten Aufnahmebogen sowie ca. 10 Fotos von Ihnen. Nachdem Sie uns die Unterlagen geschickt haben (dies können Sie gerne per E-Mail tun), würden wir Ihnen einen Vorschaulink senden und Sie um eine Rückmeldung bitten. Erst mit Ihrer Zustimmung würde Ihre Betriebsvorstellung dann online gehen. In diesem Fall fällt eine einmalige Aufnahmegebühr von 75,- € zzgl. MwSt. sowie eine jährliche Nutzungsgebühr von 25,- € zzgl. MwSt. an. Sollten Sie sich nach der Beauftragung doch gegen eine Betriebsvorstellung entscheiden, erheben wir eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,- € zzgl. MwSt. Sofern Sie Ihre Betriebsvorstellung von uns erstellen lassen möchten, finden Sie hier die Unterlagen zur Aufnahme:
Kontakte


Dein Weg in die Hauswirtschaft
Hast du dich schon immer gefragt, wie dein Weg in die Hauswirtschaft aussehen kann? Wenn du leidenschaftlich gerne kochst und backst, ein Organisationstalent bist und Kreativität zu deinen Stärken zählst, dann könnte dieser Beruf …
Mehr lesen...
Chance auf Bildung für Menschen mit Behinderungen
Akkreditierungsurkunde für die Qualifizierung zur Hilfskraft in der Hauswirtschaft: Landwirtschaftskammer Niedersachsen überreicht Hannoverschen Werkstätten die Urkunde
Mehr lesen...
Anerkennung als Ausbilder*in in der Hauswirtschaft
Wer sich als Ausbilder*in in den Berufen Hauswirtschafter*in und Fachpraktiker*in Hauswirtschaft anerkennen lassen möchte, muss bestimmte Anforderungen erfüllen.
Mehr lesen...
Mach deinen Meister in der Hauswirtschaft - online!
Ab Herbst 2023 bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen erstmalig die berufsbegleitende Fortbildung zum Meister / zur Meisterin der Hauswirtschaft im Online-Format an.
Mehr lesen...
Ansprechpartner für die Ausbildung
Die Landwirtschaftskammer ist zuständige Stelle für die Organisation, Betreuung und Überwachung der Aus- und Fortbildung. Ansprechpartner in den verschiedenen Regionen Niedersachsens sind die Ausbildungsberater und Bildungsbeauftragten…
Mehr lesen...
"Wir bilden aus" - Werden Sie als Ausbildungsbetrieb erkennbar!
Sind Sie auf der Suche nach neuen Auszubildenden? Ist beim Betreten Ihres Betriebes bzw. beim Erstkontakt erkennbar, dass Sie ein Ausbildungsbetrieb sind? Die Materialien „Wir bilden aus - anerkannt durch die …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Beratungsangebote & Leistungen

Talente gesucht
Sie haben einen Ausbildungsbetrieb für eine Ausbildung zum/zur Gärtner/in, Landwirt/in, Hauswirtschafter/in, Pferdewirt/in, Fachkraft Agrarservice, Tierwirt/in, Forstwirt/in, Fischwirt/in, Pflanzentechnologe, Revierjäger/in, …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein
Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...
LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...
ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...
Willkommenslotsen
Zielsetzung Seit dem Frühjahr 2017 beraten und unterstützen "Willkommenslots*innen“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der „grünen Berufe“ bei der Integration von gefl&…
Mehr lesen...