Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Werkstudenten - neu bei der LWK!

Webcode: 01035710

Neben den gewöhnlichen Beschäftigungsverhältnissen gibt es auch weniger bekannte Möglichkeiten. Mit Judith Ostendorf wurde am 15. April 2019 die erste Werkstudentin in der Geschichte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen unter Vertrag genommen – mit großem Erfolg!

Werkstudenten sind Studierende, die neben ihrem Studium in einem Unternehmen arbeiten. Man könnte die Tätigkeit auch als (studentische) Aushilfe bezeichnen, jedoch besteht eine fachliche Nähe zum Studium. Dadurch soll das Ziel der Ausbildung durch den Erwerb praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten gefördert werden.

In der LWK gibt es die Besonderheit, dass sich Studierende mit vorheriger Abstimmung passgenau die richtigen Arbeitsbereiche aussuchen können, die fachlich gesehen ihr Studium unterstützen. Es gibt also keine „Standard-Beschäftigung“.

Als Baustein für eine ideale Zusammenarbeit wird in der Landwirtschaftskammer viel Wert auf eine gute Einarbeitung gelegt. So entsteht umgehend ein Klima, in dem die Studierenden sich im Team aufgenommen fühlen und mit voller Motivation ans Werk gehen können. So schaffen es auch Anfänger ihre eigenen und vorgegebenen Ziele zu erreichen, auch wenn der Leistungsanspruch hoch ist.

So hat sich z. B. der Einsatz in Projekten bewährt, denn dort werden durch neue Problemstellungen immer wieder die Kreativität und das Engagement eingefordert. Idealerweise kann dies sogar ein Sprungbrett für eine anschließende Beschäftigung im selben oder ähnlichen Unternehmen sein.

Im Übrigen gibt es ein Werkstudenten-Privileg, d.h.Studierende sind teilweise von Sozialversicherungsbeiträgen befreit. Zu beachten ist stets, dass das Studium vor dem Job den Vorrang behält, z. B. nicht mehr als 20 Wochenstunden oder max. 26 Wochen in Vollzeit, etc..

Bei Anfragen rund um das Thema Werkstudenten stehen wir gern zur Verfügung. Interessierte sollten über das Bewerberportal ihre Bewerbung abgeben, von dort werden dann die weiteren Schritte koordiniert.
 


Über ihre interessanten Erfahrungen und die vielen Vorteile berichtet Frau Ostendorf, die im Fachbereich Arbeitnehmerberatung tätig war.

 


Kontakte

Holger Minor

Holger Minor

Leiter Personalentwicklung

holger.minor~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Praktikum Justiziariat

Juristische Praktika können lediglich am Hauptsitz der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Oldenburg absolviert werden, wo zugleich das Justiziariat der Landwirtschaftskammer Niedersachsen beheimatet ist.

Mehr lesen...
Studierende fördern – Das LWK-Stipendium!

Ausbildungsplätze für eine 6-monatige Einführungszeit zum Erwerb der Befähigung für die Beamtenlaufbahn „Allgemeine Dienste“ (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt)

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet Ausbildungsplätze für eine 6-monatige Einführungszeit zum Erwerb der Befähigung für die Beamtenlaufbahn „Allgemeine Dienste“ zum 01.09. eines Jahres an. Weitere …

Mehr lesen...
Studierende fördern – Das LWK-Stipendium!

Studienstipendium für das duale Studium zum Bachelor of Science Verwaltungsinformatik an der Hochschule Hannover

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet Studienstipendien für das duale Studium zum Bachelor of Science Verwaltungsinformatik an der Hochschule Hannover zum 01.09. eines Jahres an.

Mehr lesen...

Praktikum Labor und Analyse

Ein Praktikum im Bereich Labor und Analyse ist bei der LUFA Nord-West möglich, dort werden auch die Berufe Chemielaborant*in, Biologielaborant*in und Milchwirtschaftliche/r Laborant*in ausgebildet. Nachfolgend finden Sie die Standorte nebst …

Mehr lesen...

Praktikum Fischerei

Nachfolgend finden Sie alle Standorte für ein Praktikum in der Fischerei nebst Ansprechpartner*innen

Mehr lesen...

Praktikum Verwaltung

Ein Praktikum in der Verwaltung ist sowohl im Geschäftsbereich Verwaltung als auch im Geschäftsbereich Förderung möglich. Nachfolgend finden Sie alle Standorte für Ihr Praktikum nebst Informationen zu den Tätigkeiten …

Mehr lesen...