Das Informationsportal bietet Unterstützung für Arbeitnehmende und Arbeitgebende.
Unter www.longcovid-info.de finden Betroffene, Angehörige, Artbeitnehmende und Arbeitgebende Informationen und wichtige Unterstützungsangebote.
Das Informationsportal bietet Unterstützung für Arbeitnehmende und Arbeitgebende.
Unter www.longcovid-info.de finden Betroffene, Angehörige, Artbeitnehmende und Arbeitgebende Informationen und wichtige Unterstützungsangebote.
Beraterin Arbeitnehmerberatung, Arbeitsschutz in landwirtschaftl. Betrieben, Fachkraft für Arbeitssicherheit
Grundsätzliche Aufgaben der Arbeitnehmerberatung: Beratung zu Beschäftigungsverhältnissen
Mehr lesen...Was sind wichtige Bausteine, für attraktive Arbeitsverhältnisse und gute Arbeitsbedingungen, um Beschäftigte für grüne Berufe zu finden und nachhaltig zu binden? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (…
Mehr lesen...Plötzlich pflegender Angehöriger – Was nun? Freistellen lassen für die Pflege von Angehörigen
Mehr lesen...Die SVLFG nimmt jährlich - in der Regel ab dem 1. Februar (Arbeitsmittel für den Arbeitsschutz) und 1. März (Schutzausrüstung für den Hitze- und Sonnenschutz) - Anträge auf Präventionszuschüsse von …
Mehr lesen...Die Anerkennung von Parkinson als Berufskrankheit kommt bei Personen in Betracht, die Herbizide, Fungizide oder Insektizide langjährig und häufig im beruflichen Kontext angewendet haben. Dass Parkinson nunmehr als Berufskrankheit anerkannt …
Mehr lesen...Wer lange und regelmäßig im Freien arbeitet, sollte seine Augen schützen, um möglichen Erkrankungen wie einer Bindehautentzündung oder langfristigen Schädigungen wie z.B. dem Grauen Star vorzubeugen.
Mehr lesen...Sie suchen Unterstützung bei der Einstellung von Mitarbeitern. Sie brauchen Hilfe bei der Gestaltung und Erstellung von Arbeitsverträgen sowie bei der Arbeitskostenermittlung. Sie suchen ein betriebsindividuelles Weiterbildungsangebot f&…
Mehr lesen...Sie möchten auf einem landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Betrieb arbeiten und benötigen Unterstützung bei der Bewerbung oder Hilfen zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Sie wünschen Informationen zu Inhalten …
Mehr lesen...Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...Ausgangslage Der landwirtschaftliche Sektor ist starken Veränderungen ausgesetzt. Der Einzug der digitalen Transformation in die Nutztierhaltung und der gesellschaftliche (Werte-)Wandel hinsichtlich gesteigerten Interesses am Tierwohl/an der …
Mehr lesen...Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...Ausgangslage Bedingt duch die hohe Annzahl geflüchteter Menschen in den Jahren 2015 und 2016, wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Projekt Willkommenslotzen initiiert. Willkommenslotzen kü…
Mehr lesen...