Jahresbericht 2022 der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Unser Jahresbericht informiert Sie über Aktivitäten, Ereignisse und Projekte unseres Hauses, z. B. aus folgenden Themenbereichen:
- Wenn der Weg das Ziel ist – der Niedersächsische Weg
- GAP 2023 Online: Viele Fragen und Kalkulationen
- Agrarmärkte im Krisenmodus
- Stürmische Zeiten am Energiemarkt
- Mit Beratung und Mediation seelische Belastungen abbauen
- Masthühnerställe – Artgerechtes Verhalten durch neue Struktur
- Ökologische Tierhaltung – Vor der Umstellung zur Beratung
- Vernetztes Denken – neue Wege im Pflanzenschutz gehen
- Rainshelter – effiziente Beregnung erforschen
- Maschinenvorführung – Boden wasserschonend bearbeiten
- Kommunale Biodiversitätskonzepte
- Unser Rezept ist unsere Ernährungsstrategie
- Auf Social Media für Ausbildungsnachwuchs werben
- LBZ Echem: Praxis. Wissen. Netzwerk.
- Dem Fachkräftemangel aktiv begegnen
- Waldbrände – Prävention, Früherkennung und Bekämpfung
- Baumschuler arbeiten an plastikfreier Zukunft
- Buchsbaumzünsler – Buchs-Sorten unter der Lupe
- Tiergesundheit aus einer Hand
- Eine Kammer mit vielen Gesichtern – die Bezirksstellen
- ... und weitere Themen
Unten können Sie den aktuellen Jahresbericht sowie die Berichte ab dem Veröffentlichungsjahr 2006 als PDF-Datei ansehen oder herunterladen.
Wir senden Ihnen den aktuellen Jahresbericht auch gerne per Post zu. Bitte schicken Sie uns eine E-Mail an: isabell.eilers@lwk-niedersachsen.de.
Downloads
Kontakte

Internet-Auftritt der Landwirtschaftskammer: Beliebte Themen und Artikel
Welche Artikel und Themen sind besonders beliebt bei den Nutzer*innen der Homepage der Landwirtschaftskammer Niedersachsen? Und welche kommen am besten in den sozialen Netzwerken an? Hier geben wir einen Einblick.
Mehr lesen...
Die LWK in den sozialen Medien
Social Media gehört inzwischen zum Alltag dazu, nicht nur privat, sondern auch auf beruflicher Ebene. Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Mehr lesen...
Herzlich willkommen bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Wir sind eine moderne Dienstleisterin für Land- und Ernährungswirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau und Fischerei. Wir unterstützen unsere Kund*innen in der Qualitätserzeugung, einer nachhaltigen Wertschöpfung, in …
Mehr lesen...Kammerbeitrag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Der Landwirtschaftskammerbeitrag wird jährlich am 25. Oktober von Eigentümer*innen landwirtschaftlicher Nutzflächen erhoben. Die Höhe ist im Gesetz über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen festgelegt. Da der Einzug sowie …
Mehr lesen...Leitbild der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist die Selbstverwaltungsorganisation der Landwirtschaft in Niedersachsen. In der Landwirtschaftskammer arbeiten Ehrenamt, das sind Vertreterinnen und Vertreter des Berufsstandes, und Hauptamt, das sind unsere …
Mehr lesen...
Jubiläum 2011 : "Grünes" Haus mitten in der Stadt
Das markante Gebäude unweit der Oldenburger Stadtmitte, Sitz der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, hatte 2011 einen runden Geburtstag: Vor über 100 Jahren zogen hier die ersten Kammerbediensteten ein.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Ei, Ei, Ei – da geht noch was! Innovative Ideen für die Verarbeitung von Übermengen
09.08.2023
Alle wollen sie haben: frische Eier aus Freilandhaltung direkt vom Erzeuger. Vor allem zu Ostern gibt es bei Eiern aus Mobilstallhaltung häufig Engpässe. In den Sommermonaten jedoch stapeln sich die Eier. Auch die Vermarktung von kleinen …
Mehr lesen...