Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Jahresbericht 2022 der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Webcode: 01041233

Unser Jahresbericht informiert Sie über Aktivitäten, Ereignisse und Projekte unseres Hauses, z. B. aus folgenden Themenbereichen:

Jahresbericht 2022 der LWK Niedersachsen
Jahresbericht 2022 der LWK NiedersachsenLWK Niedersachsen

  • Wenn der Weg das Ziel ist – der Niedersächsische Weg
  • GAP 2023 Online: Viele Fragen und Kalkulationen
  • Agrarmärkte im Krisenmodus
  • Stürmische Zeiten am Energiemarkt
  • Mit Beratung und Mediation seelische Belastungen abbauen
  • Masthühnerställe – Artgerechtes Verhalten durch neue Struktur
  • Ökologische Tierhaltung – Vor der Umstellung zur Beratung
  • Vernetztes Denken – neue Wege im Pflanzenschutz gehen
  • Rainshelter – effiziente Beregnung erforschen
  • Maschinenvorführung – Boden wasserschonend bearbeiten
  • Kommunale Biodiversitätskonzepte
  • Unser Rezept ist unsere Ernährungsstrategie
  • Auf Social Media für Ausbildungsnachwuchs werben
  • LBZ Echem: Praxis. Wissen. Netzwerk.
  • Dem Fachkräftemangel aktiv begegnen
  • Waldbrände – Prävention, Früherkennung und Bekämpfung
  • Baumschuler arbeiten an plastikfreier Zukunft
  • Buchsbaumzünsler – Buchs-Sorten unter der Lupe
  • Tiergesundheit aus einer Hand
  • Eine Kammer mit vielen Gesichtern – die Bezirksstellen
  • ... und weitere Themen

Unten können Sie den aktuellen Jahresbericht sowie die Berichte ab dem Veröffentlichungsjahr 2006 als PDF-Datei ansehen oder herunterladen.

Wir senden Ihnen den aktuellen Jahresbericht auch gerne per Post zu. Bitte schicken Sie uns eine E-Mail an: isabell.eilers@lwk-niedersachsen.de.

Kontakte


Isabell Eilers

Printveröffentlichungen, Flyer

isabell.eilers~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Kammerpräsident Gerhard Schwetje (l.) und Kammerdirektor Dr. Bernd von Garmissen.

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen – eine starke Gemeinschaft

Wir sind in Niedersachsen die größte Beratungsorganisation für Betriebe der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei. Für die grüne Branche nehmen wir zahlreiche bedeutende …

Mehr lesen...
Facebook-Auftritt LWK

Internet-Auftritt der Landwirtschaftskammer: Beliebte Themen und Artikel

Welche Artikel und Themen sind besonders beliebt bei den Nutzer*innen der Homepage der Landwirtschaftskammer Niedersachsen? Und welche kommen am besten in den sozialen Netzwerken an? Hier geben wir einen Einblick.

Mehr lesen...
Facebook-Auftritt LWK

Die LWK in den sozialen Medien

Social Media gehört inzwischen zum Alltag dazu, nicht nur privat, sondern auch auf beruflicher Ebene. Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram, X (ehemals Twitter) und YouTube, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Mehr lesen...
Wildblumen vor dem Hauptgebäude der LWK

Ihr kompetenter und erfahrener Projektpartner in Niedersachsen und Europa

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist der Partner für Drittmittelprojekte in der Landwirtschaft, im Gartenbau, im Forst und der Fischerei. Für die große Anzahl an Projekten bedarf es einer professionellen Unterstützung im …

Mehr lesen...

Kammerbeitrag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Der Landwirtschaftskammerbeitrag wird jährlich am 25. Oktober von Eigentümer*innen landwirtschaftlicher Nutzflächen erhoben. Die Höhe ist im Gesetz über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen festgelegt. Da der Einzug sowie …

Mehr lesen...

Leitbild der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist die Selbstverwaltungsorganisation der Landwirtschaft in Niedersachsen. In der Landwirtschaftskammer arbeiten Ehrenamt, das sind Vertreterinnen und Vertreter des Berufsstandes, und Hauptamt, das sind unsere …

Mehr lesen...