Feldtage und Herdenschutz – wie passt das zusammen?
Nach erfolgreichen Veranstaltungen in 2015 und 2019 richtet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen wieder die Feldtage für Niedersachsen aus. Die Veranstaltung findet am 1. und 2. Juni 2023 auf der Versuchsstation Poppenburg im Landkreis Hildesheim statt.
Zäunung in der Landwirtschaft
In erster Linie finden Zäunungen Verwendung, um die Ausbruchssicherheit von Nutztieren in der Weidehaltung, also in der Grünlandbewirtschaftung, zu gewährleisten. Ebenso werden Zäunungen im Ackerbau eingesetzt - in erster Linie mobile Elektro-Zäune - um z.B. Ackerfrüchte vor Wildschaden zu schützen.
Wolfsabweisende Zäunungen - Aufrüstung vorhandener Zäune oder Neubau - sind durch die Rückkehr und Ausbreitung des Wolfes von immer größerer Bedeutung, um die Nutztiere vor Übergriffen zu schützen. Neben der abweisenden Wirkung für den Wolf bieten sie durch ihre Bauweise auch eine höhere Hütesicherheit für die Weidetiere.
An diesem Punkt ansetzend gibt das Herdenschutz-Beraterteam Informationen zu den Fördermöglichkeiten und der Antragsstellung, zum festen und mobilen Zaunbau sowie zur Pflege und Unterhaltung einer wolfsabweisenden Zäunung.
An beiden Tagen jeweils um 13 Uhr:
Workshop Zäunung & Technik mit Vorführungen zu den Themen „Freischneiden von wolfsabweisenden Zäunen“ und „Einsatz automatisierter Wickler im Mobilzaunbau“
Die Feldtage beginnen an beiden Tagen jeweils um 9:30 Uhr. Der Besuch der Feldtage ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen Sie an unserem Stand begrüßen zu können.
Veranstaltungsort:
Versuchsstation Poppenburg
Reichsstraße 38
31171 Nordstemmen
Downloads
Kontakte

Doppelt hält besser - Schutz von Weidetieren vor dem Wolf
An zwei aufeinander folgenden Herdenschutz-Infotagen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) im Landkreis Lüneburg konnten sich Nutztierhalter*innen über wolfsabweisenden Zaunbau und die entsprechenden Fördermöglichkeiten …
Mehr lesen...
Ökologische Weidetierhaltung und Herdenschutz
In ganz Niedersachsen treten vermehrt Wolfsrisse bei Weidetieren auf. In der ökologischen Tierhaltung ist der Weidezugang während der Vegetationsperiode verpflichtend für Rinder, Ziegen, Schafe und Equiden.
Mehr lesen...
Neues Video - Herdenschutzzäunung im Überblick
Die Wolfspopulation in Niedersachsen sowie ganz Deutschland wächst weiter an. Somit wird das Thema Herdenschutz immer wichtiger.
Mehr lesen...
Von der Rolle – automatisierte Zaunwickeltechniken in Aktion
Auf einem Zauninformationstag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen - in Zusammenarbeit mit den Kollegen aus Schleswig-Holstein - in Echem, erläutern Fachleute Technik und Fördermöglichkeiten für Nutztierhalter*innen.
Mehr lesen...
Wolfsabweisende Herdenschutzzäunung
Info-Flyer für die Errichtung eines wolfsabweisenden Herdenschutzzauns für die Tierarten Schaf/Ziege, Gehegewild, Rind und Pferd.
Mehr lesen...
Zauntag in Echem - Schon angemeldet?
Techniktag am LBZ in Echem am 07.12.2022 Die Herdenschutz-Beraterteams der LWK Niedersachsen und des Landes Schleswig-Holstein laden am 07.12.2022 alle Tierhalter zum Techniktag ein. &…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
06.06.2023
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
04.07.2023
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...