Workshop-Ergebnis 2: Digitale Direktvermarktung
Eine von unseren sieben Antworten auf die Frage: Wie lässt sich das „gute Gefühl“ bei Verbrauchern stärken, wenn es um Lebensmittel aus Niedersachsen geht?
Thema
- Ein Einkaufs- und Bestellungsmodul für Produkte der Direktvermarktung in einer App gibt es nicht!
- eCommerce von Lebensmitteln liegt im Trend.
These
- Es gibt einen Trend zur Lieferung von Lebensmitteln bzw. zur Onlinebestellung.
- Über ein Einkaufsmodul in einer App können neue Kundengruppen erreicht werden.
- Kunden wünschen sich einen einfachen Einkauf über Websites oder Apps.
- Für die Erzeuger sind diese Vermarktungswege oft nicht attraktiv genug, da Versand, Abrechnung, Sammellager und Recycling von der Organisation und Reglementierung schwierig umsetzbar sind.
- Qualitätsanalysen und gleichmäßige Produkt- qualitäten sind aufgrund natürlicher Schwankungen mitunter uneinheitlich.
Intervention
- Die Digitale Direktvermarktung muss gefördert werden!
- Bestehende Apps müssen um ein Einkaufs- und Bestellungsmodul erweitert werden (Prototyp erforderlich)!
- Nährwertkennzeichnungen müssen erleichtert werden!
- Betriebe müssen entsprechend gefördert und beraten werden! ➝ Anschub! ➝ digitale Offensive
- Digitale Direktvermarktung sollte bekannter gemacht werden! ➝ Option: Social Media Integration
- Qualitätssicherungssysteme sind zu fördern!
- Inwertsetzung innovativer Produkte muss einfacher umsetzbar sein!
Vision
- eCommerce für direkt vermarktende Betriebe wird über ein Einkaufs- und Bestellungsmodul in Apps möglich.
- Innovative Produkte kommen in den Markt.
- Die Produktkalkulation erfolgt durch Beratung auf solidem Fundament.
- Der Breitbandausbau lässt Digitale Direktvermarktung zu.
Downloads
Veranstaltungen

Interesse: Schlepperfahrtraining für Frauen
30.05.2024
Viele von uns kennen diese Situation: Mal eben den Trecker zur Seite fahren, mal eben was aufladen oder mal eben einspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Sind Sie Anfängerin im Umgang mit Landmaschinen? Oder einfach nur etwas &…
Mehr lesen...
TiKo PLUS - Ausbildungsbetriebe gesucht!
13.12.2024
Herausforderung Aktuell steht das Handeln von beruflichem Bildungspersonal in einem Spannungsfeld: Einerseits steigen in der Folge der digitalen Transformation und der gesellschaftlichen Ansprüche an eine tierwohlorientierte Nutztierhaltung …
Mehr lesen...
Schätze vor unserer Haustür kennenlernen! Dein Kräuterexpertinnen-Grundkurs als Bildungsurlaubsangebot!
20.03.2025 - 05.06.2025
Möchtest Du lernen, wie Du die Schätze der Natur für Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden nutzen kannst? Bist Du leidenschaftlich an Kräutern interessiert und möchtest Dein Wissen mit anderen teilen? Dann ist unser Kr…
Mehr lesen...
Grundschulung Milchsammelwagenfahrer
20.03.2025
Grundschulung für Milchsammelwagenfahrer gemäß der Verordnung zur Fortentwicklung des Rohmilchgüterechts §§ 7-10 müssen alle Probenehmer über die Sachkunde zur Probenahme mittels Technik des …
Mehr lesen...
Mehr Tierwohl beim Transport: Umgang mit Schweinen und Beurteilung der Transportfähigkeit
20.03.2025
In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps, wie der Transport von Schweinen unter bestmöglichen Bedingungen gestaltet werden kann, um das Tierwohl zu sichern und den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. …
Mehr lesen...
Wirtschaftlichkeit und Finanzierung von Freiflächen- und Agri-Photovoltaik
20.03.2025
In diesem Seminar soll es schwerpunktmäßig um die Wirtschaftlichkeit und die Möglichkeiten der Finanzierung von Freiflächen- und insbesondere Agri-PV-Anlagen gehen. Zunächst wird ein kurzer Überblick über die …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Rund um den Betrieb
Ob Fragen zur einzelbetrieblichen Beratungsförderung, zur Gründung oder Auflösung von Kooperationen, bei Taxationsfragen, bei Pachtpreisfragen oder bei Hofübergaben - bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen stehen wir kompetent …
Mehr lesen...
Talente gesucht
Sie haben einen Ausbildungsbetrieb für eine Ausbildung zum/zur Gärtner/in, Landwirt/in, Hauswirtschafter/in, Pferdewirt/in, Fachkraft Agrarservice, Tierwirt/in, Forstwirt/in, Fischwirt/in, Pflanzentechnologe, Revierjäger/in, …
Mehr lesen...
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
BZA Milchviehhaltung
Sie wollen wissen, wie sich Ihr Betriebszweig Milchviehhaltung aktuell darstellt und wo Reserven im produktionstechnischen und ökonomischen Bereich vorhanden sind.
Mehr lesen...
Technikberatung zu Maschinen und Verfahren der Außenwirtschaft
Sie wollen in landwirtschaftliche Techniken investieren, sind sich aber nicht sicher, welches Gerät oder Verfahren für Ihre Bedürfnisse optimal oder rentabel ist? Sie wissen nicht, ob Ihre Geräte noch den zukünftigen …
Mehr lesen...
Diagnose abiotischer Schäden an Zierpflanzen
Während der Kultur von Zierpflanzen tauchen Schäden an den Pflanzen auf, die nicht durch belebte Schadorganismen verursacht werden und deren Ursache unbekannt ist.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

LeguNet
Ausgangslage Der Bedarf an Eiweißfuttermitteln und eiweißreichen Produkten für die menschliche Ernährung wächst stark. Eine besondere Bedeutung kommt dabei Körnererbsen, Ackerbohnen, Lupinen und Soja zu. Um den …
Mehr lesen...
Train4Clim
Ausgangslage Obwohl über die Folgen des Klimawandels umfassende wissenschaftliche Erkenntnisse vorhanden sind, kommen Anpassungsmaßnahmen nicht selten nur langsam voran oder scheitern schon zu Beginn. Die Gründe dafür sind vielf…
Mehr lesen...
Öko-Modellregion Heideregion Uelzen III
Ausgangslage Das Gebiet der Öko-Modellregion Heideregion Uelzen (ÖMR UE) befindet sich im Nordosten Niedersachsens und ist deckungsgleich mit dem Landkreis Uelzen (LK UE) sowie der LEADER-Region Heideregion Uelzen. Die Region weist eine …
Mehr lesen...
Residue
Ausgangslage Im Freilandgemüsebau steht die Erzeugung von ausreichenden Produktqualitäten im Vordergrund. Dafür ist ein entsprechender Ressourceneinsatz notwendig. Stickstoff ist ein wichtiger Nährstoff mit Blick auf die …
Mehr lesen...
FarmerSpace
Ausgangslage Das landwirtschaftliche Experimentierfeld FarmerSpace testet und etabliert neue digitale Technologien für die beiden Kulturarten Zuckerrübe und Weizen mit den Schwerpunkten Krankheitserkennung und Unkrautmanagement. Das …
Mehr lesen...
GeProOpt_Holz
Ausgangslage Trotz der Rationalisierungs- und Mechanisierungsbemühungen, die in den letzten Jahren unternommen wurden, um die Nachhaltigkeit der Waldwirtschaft zu erhalten, sind die Kosten der Holzversorgung weiter gestiegen und die …
Mehr lesen...