Das schriftliche Beratungsangebot der Bezirksstelle Hannover umfasst zwei Hinweisdienste mit aktuellen Informationen und Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz. Die mehrfach im Jahr versandten Hinweise können wahlweise per e-mail, Fax oder Post zugestellt werden.
Hinweis zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft
- 25 - 35 x im Jahr
- konkrete Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz
- Hinweise zum Auftreten von Schaderregern
- Besonderheiten in den Kulturen
- Informationen zu rechtlichen Anforderungen
Kosten: 100,- € (E-Mail/Onlinezugang ISIP ), 120,- € (Postversand)
Fax-Plus Warndienst
- ca. 10 x im Jahr
- zusätzliche aktuelle Monitoringdaten und Warnhinweise für das Gebiet der Bezirksstelle Hannover
Kosten: 41,- € (E-Mail/Fax)
Weitere Angebote
Downloads

Die Beratungsangebote der Bezirksstelle Hannover
Wir machen Sie fit für die Zukunft! Die Zukunft Ihres Unternehmens ist uns wichtig. Dafür bietet Ihnen die Bezirksstelle Hannover der LWK Niedersachsen ein umfangreiches Angebot. Unsere Dienstleistungs- und Beratungsangebote sind:
Mehr lesen...Veranstaltungen
Getreide-Feldtag in Deensen
Einladung zum Getreide-Feldtag in Deensen Region Hameln / Holzminden Auf dem Betrieb von Christof Möller zeigt die Bezirksstelle Hannover im Winterweizen verschiedene Versuche …
Mehr lesen...Gemeinsam Feldtag der Bezirksstellen Northeim und Hannover
Einladung zum Getreide-Feldtag auf der Versuchsstation Poppenburg Bezirksstellen Northeim und Hannover Auf der Versuchsstation Poppenburg bei Nordstemmen zeigen die Bezirksstellen …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...
Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Inhaltlich werden wir neue Aspekte des Milchrechtes, aktuelle Punkte bei der …
Mehr lesen...
Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Inhaltlich werden wir neue Aspekte des Milchrechtes, aktuelle Punkte bei der …
Mehr lesen...
Eigenbestandsbesamerkurs Pferd
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet 2022 weitere Eigenbestandsbesamerkurse für Pferde an. Nach § 14, Abs. 1 Punkt 2, und Abs. 2 Tierzuchtgesetz darf Samen zur Besamung u. a. verwendet werden durch Tierhalter oder deren …
Mehr lesen...