Sauenkonditionierung beginnt schon vor dem Absetzen
Zuchtsauen richtig zu füttern ist anspruchsvoll. Eine Pauschalversorgung nach Futterkurve wie bei Mastschweinen wird den individuellen Bedürfnissen der Sauen nicht gerecht.
Zuchtsauen kommen häufig zu schlecht konditioniert in die kalte Jahreszeit. Gewichtsverluste der Sauen führen unweigerlich zu Problemen. Hierzu gehören geringe Wurfgewichte (< 1,5 kg/Ferkel), hohe Ferkelverluste, erhöhte Rate totgeborener Ferkel, geringe Absetzgewichte sowie erhöhte Futterkosten. Richtig zu füttern ist anspruchsvoll. Mit niedrigen Temperaturen (November bis März) muss die Futterkurve der tragenden Sauen frühzeitig angepasst werden. Um eine ideale Kondition der Note 3,5 bis 4 zu halten, ist es notwendig, während der Trächtigkeit die Futtergabe für tra-gende Sauen um ca. 20 % zu erhöhen, damit der Energieverlust durch die erhöhte Wärmeproduktion ausgeglichen wird. Man geht davon aus, dass tragende Sauen unterhalb des thermoneutralen Bereichs von 14°C je 1°C Temperaturdifferenz einen zusätzlichen Futterbedarf von 25 g je Tier und Tag haben. Spezifische Informationen entnehmen Sie bitte der angefügten Datei.
Downloads
Kontakte
Nährstoffangepasste Ökofütterung im Mastversuch
Ökologisch wirtschaftende Schweinebetriebe füttern ihre Mastschweine überwiegend zweiphasig. Der Markt bietet mittlerweile auch vierphasige Futterkonzepte an, denn eine nährstoffangepasste Fütterung ist nicht nur in der …
Mehr lesen...
OrganicXlivestock.de - Datenbank für Ökologische Tierverkäufe
Ab dem 01.01.2022 gibt die novellierte EU-Öko Verordnung vor, dass die Mitgliedsstaaten eine nationale Datenbank für ökologische Tiere haben müssen.
Mehr lesen...Achtung bei Mutterkorn
Erinnerung: Für Mutterkorn in Futter- und Lebensmitteln gelten Höchstgehalte, die nicht überschritten werden dürfen.
Mehr lesen...
Ökologischer Landbau: Buchweizen in der Schweinefütterung
Buchweizen zählt zu den Knöterichgewächsen. Die hohe Eiweissqualität des Buchweizens kann auch in der Tierernährung von Nutzen sein. Besonders für die Ökologische Tierhaltung sind Futtermittel mit hochwertigen Eiwei…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Tierwohl richtig kommunizieren - Skills für den landwirtschaftlichen Social Media Auftritt
17.04.2023
Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe setzen auf einen Auftritt in den Sozialen Medien. Dies bietet diverse Vorteile wie z.B. dem Vernetzen mit anderen, innovativen Betrieben sowie komplett neue Marketing Strukturen für regionale Lebensmittel.…
Mehr lesen...
Umbaulösungen im Deckzentrum
14.06.2023
Die wesentlichen Änderungen der TierSchNutztV bedeuten für die deutschen Sauenhalter erhebliche Aufwendungen sowohl baulicher als auch organisatorischer Art. Die Einführung der Gruppenhaltungspflicht im Deckzentrum und die …
Mehr lesen...
Umbaulösungen im Deckzentrum
15.11.2023
Die wesentlichen Änderungen der TierSchNutztV bedeuten für die deutschen Sauenhalter erhebliche Aufwendungen sowohl baulicher als auch organisatorischer Art. Die Einführung der Gruppenhaltungspflicht im Deckzentrum und die …
Mehr lesen...