Offene Veranstaltungen (Teilnahme mit Anmeldung möglich)
Die Anmeldung kann online (durch Anklicken des jeweiligen Termins) oder schriftlich per Fax erfolgen.
Kontakt: Frau Krause, Telefon: 04403 9796-32 / Telefax: 04403 9796-62
Bei Interesse an weiteren Fortbildungsveranstaltungen im Pflanzenschutz wenden Sie sich bitte an das Pflanzenschutzamt der LWK Niedersachsen.
Termine 2022
Webseminare
Kosten: 65 Euro inkl. Teilnahmebescheinigung
Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Endgerät und eine eigene E-Mail-Adresse!!
Bitte beachten Sie, dass bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet die Chatfunktion nicht zur Verfügung steht.
22.09.2022 |
Garten- und Landschaftsbau/öffentliches Grün | Webseminar |
29.09.2022 |
Gärtner (Produktion und Einzelhandel) | Webseminar |
13.12.2022 |
Garten- und Landschaftsbau/öffentliches Grün |
Webseminar |
15.12.2022 |
Gärtner (Produktion und Einzelhandel) |
Webseminar |
Vor-Ort-Veranstaltungen
Kosten: 75 Euro inkl. Teilnahmebescheinigung
02.11.2022 |
Garten-und Landschaftsbau/öffentliches Grün | LVG Rostrup |
03.11.2022 |
Gärtner (Produktion und Einzelhandel) | LVG Rostrup |
16.11.2022 |
Gärtner (Produktion und Einzelhandel) | Hannover |
17.11.2022 |
Garten-und Landschaftsbau/öffentliches Grün | Hannover |
Termine 2023
Webseminare
Kosten: 65 Euro inkl. Teilnahmebescheinigung
Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Endgerät und eine eigene E-Mail-Adresse!!
Bitte beachten Sie, dass bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet die Chatfunktion nicht zur Verfügung steht.
07.03.2023 |
Garten- und Landschaftsbau/öffentliches Grün | Webseminar |
14.03.2023 |
Gärtner (Produktion und Einzelhandel) | Webseminar |
Vor-Ort-Veranstaltungen
Kosten: 75 Euro inkl. Teilnahmebescheinigung
30.01.2023 |
Garten-und Landschaftsbau/öffentliches Grün | LVG Rostrup |
31.01.2023 |
Gärtner (Produktion und Einzelhandel) | LVG Rostrup |
14.02.2023 |
Garten-und Landschaftsbau/öffentliches Grün | Hannover |
15.02.2023 |
Gärtner (Produktion und Einzelhandel) | Hannover |
Kontakte

Veranstaltungen

Freizeitgartenbau: Gemüse aus dem eigenen Garten schmeckt am besten - Teil 3
19.08.2022
Es ist noch nicht zu spät! Dankbares Herbstgemüse Im August ist die Ernte vieler Gemüsesorten bereits eingefahren. Es gibt Platz für gesundes Herbstgemüse, aus dem leicht Smoothies, Quiches oder andere Kö…
Mehr lesen...
Zeit für den Sommerschnitt an Obstbäumen- Praxis-Seminar
19.08.2022
Obstbäume benötigen eine regelmäßige Pflege. Ein Schnitt im Sommer beruhigt starkwachsende Bäume und läßt sich gut zur Höhenbegrenzung einsetzen. Schnittfehler aus dem Winter können korrigiert…
Mehr lesen...
Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer
22.08.2022
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Inhaltlich werden wir neue Aspekte des Milchrechtes, aktuelle Punkte bei der …
Mehr lesen...
Wildblumenwiesen - Planung, Anlage und Pflege
23.08.2022
Wildblumenwiesen liegen gerade hoch im Kurs. Doch mancher musste in den letzten Jahren leider miterleben, wie die Pläne von bunten Blüten und Insektenvielfalt vertrocknet sind. Hier Abhilfe zu verschaffen und gute, wirkungsvolle …
Mehr lesen...
Digital durchs Jahr - ANDI und CO Teil 2: KdM und ANDI Flächenbearbeitung
23.08.2022
Teil 2 einer Online-Seminarreihe, um in Zukunft die Antragstellung und die damit verbundenen Schwierigekeiten besser zu meistern. Im zweiten Teil geht es um die Kontrolle durch Monitoring und die ANDI Flächenbearbeitung, was kann ich erkennen…
Mehr lesen...
Mehr Tierwohl durch Hygiene im Mobilstall
23.08.2022
!! Präsenzveranstaltung in Zetel (Friesland) !! Mobilställe für Legehennen sind nach wie vor sehr beliebt. Doch bei der Umsetzung von Routine-Hygienemaßnahmen in Mobilställen bestehen in der Praxis noch deutliche Defizite…
Mehr lesen...