Verwaltungsfachangestellte/r
Verwaltungsfachangestellte sind wichtige Stützen des öffentlichen Dienstes. Optimal vorbereitet auf die vielfältigen Aufgaben werden sie im Rahmen einer dreijährigen dualen Ausbildung. Der praktische Teil erfolgt in den jeweiligen Fachbereichen unserer Geschäftsbereiche. Die theoretischen Kenntnisse werden am Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. sowie in der Berufsschule vermittelt. Wenn Sie gerne selbstständig und verantwortungsbewusst arbeiten, dann sind Sie in diesem Job genau richtig.
Typische Aufgaben: Verwaltungsfachangestellte…
- wenden Rechtsvorschriften in Aufgaben der Landesverwaltung auf den Einzelfall bezogen an, indem sie Verwaltungsentscheidungen vorbereiten bzw. treffen
- erledigen allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten; u. a. beantworten sie Anfragen u. Anliegen von Organisationen u. Ratsuchenden
- erledigen den Schriftverkehr und führen Akten
- übernehmen Aufgaben der Personalverwaltung, berechnen z. B. Entgelte u. Gehälter
- bearbeiten Vorgänge im Haushalts- und Rechnungswesen wie z. B. Haushalts- u. Wirtschaftspläne erstellen, Haushaltsüberwachungspläne anlegen sowie Zahlungsverkehr durchführen
- erstellen Kosten- und Leistungsrechnungen
Dieser Beruf ist für Sie geeignet, wenn…
- Sie über einen guten erweiterten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) mit mindestens befriedigenden Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch verfügen.
- Sie Grundkenntnisse von Standardprogrammen (z. B. Word, Excel) haben und gern am PC arbeiten.
- Sie sich schriftlich und mündlich gut ausdrücken können.
- Sie ein gutes Textverständnis mitbringen.
- Sie Konzentrationsfähigkeit, Organisationstalent und Sorgfalt mitbringen.
- Sie Freude am kundenorientierten Arbeiten haben und gerne mit Menschen kommunizieren.
- Sie an Gesetzen und betriebswirtschaftlichen Themen interessiert sind.
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Nächster Einstellungstermin: 1. August 2023. Die Ausschreibung erfolgt jeweils nach den Sommerferien.
Wie viel verdiene ich in der Ausbildung?
- 1. Ausbildungsjahr: 1.036,82 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.090,96 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.140,61 €
Kontakte

Kauffrau/-mann für Büromanagement
Kaufmännisches und wirtschaftliches Handeln ist im öffentlichen Dienst selbstverständlich. Deshalb bieten sich Ihnen mit dieser Ausbildung vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Spezialisiert auf Büromanagement …
Mehr lesen...
Jobs & Karriere bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen beschäftigt mehr als 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Standorten wie z. B. Aurich, Braunschweig, Bremervörde, Cloppenburg, Hannover, Meppen, Nienburg, Northeim, …
Mehr lesen...
Berufsausbildungen bei der LWK Niedersachsen
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet gemeinsam mit der LUFA Nord-West mehr als 70 Ausbildungsstellen an. Daneben ist sie zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz für die Aus- und Weiterbildung in der Landwirtschaft, im …
Mehr lesen...