Sich optimal auf die schriftlichen Zwischen- oder Abschlussprüfungen vorzubereiten, ist gar nicht so einfach. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat für den Beruf Werker/in in der Landwirtschaft Beispielaufgaben für die einzelnen Prüfungsbereiche zusammengestellt. Außerdem finden Sie an dieser Stelle noch weitere wichtige Tipps für die anstehenden Prüfungen.
In den einzelnen Aufgabenkatalogen sind echte Prüfungsfragen der letzten Jahre aus allen Wissensgebieten beispielhaft zusammengestellt. Sie sollen die Vorbereitung auf die schriftliche Zwischen- und Abschlussprüfung erleichtern. Dabei bieten sich für die Auszubildenden folgende Vorteile:
- Das Anspruchsniveau der Fragestellungen kann besser eingeschätzt werden.
- Die Vielfältigkeit der Fragen wird verdeutlicht.
- Durch die Beantwortung der Fragen kann die Überprüfung des eigenen Wissen stattfinden.
Für die nachstehenden Bereiche der schriftlichen Prüfung können schriftliche Beispielaufgaben heruntergeladen werden:
- Pflanzenproduktion (pdf)
- Tierproduktion (pdf)
- Wirtschafts- und Sozialkunde (pdf)
Es empfiehlt sich, diese Aufgabensammlung schon ab Beginn der Ausbildung einzusetzen, um einen möglichst hohen Lernerfolg zu erzielen.
Weitere Tipps zur Prüfungsvorbereitung
Im Hinblick auf ein gutes Ergebnis der anstehenden Prüfungen bieten sich zudem folgende Maßnahmen an:
- regelmäßige Führung des Berichtsheftes ab Ausbildungsbeginn
- laufende Kontrolle des Ausbildungsplans zusammen mit dem Ausbilder
(Wurden schon alle Ausbildungsinhalte genügend angesprochen? Wo muss ggf. noch nachgearbeitet werden?) - Vertiefung der vorliegenden Erfahrungen in kleinen Lerngruppen mit anderen Auszubildenden
- Üben praktischer Prüfungsaufgaben
Bei Lernproblemen sollte frühzeitig Kontakt mit den örtlichen Agenturen für Arbeit aufgenommen werden, um ggf. ausbildungsbegleitende Hilfen zu organisieren. Bei den Arbeitsagenturen sind nähere Hinweise zu den Fördervoraussetzungen erhältlich.
Kontakte

Marlies Logemann
Ausbildungsberaterin Beruf Landwirt/in, Landjugend und Wettbewerbe
0441 801-528
0178 2665 281

Larissa Trutwig
Fachreferentin Aus- und Fortbildung für die Berufe Landwirt*in und Fachkraft Agrarservice
0441 801-317

Zwischenprüfung - Voraussetzungen, Anmeldung, Ablauf
Die Zwischenprüfung findet am Ende des 2. Ausbildungsjahres statt. Zweck der Zwischenprüfung ist die Ermittlung des jeweiligen Ausbildungsstandes, um ggf. korrigierend auf die weitere Ausbildung einwirken zu können.
Mehr lesen...
Abschlussprüfung - Von der Anmeldung bis zum erfolgreichen Abschluss
Die Abschlussprüfung findet am Ende der Ausbildungszeit statt. In der Prüfung stellen die Prüflinge ihr berufliches Können unter Beweis. Für ein gutes Prüfungsergebnis ist es wichtig, "auf den …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Informationsveranstaltung zum Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zum Landwirt nach § 45 (2) Berufsbildungsgesetz
06.09.2022
Die Bezirksstelle Braunschweig der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet für die Winterhalbjahre 2022/23 und 2023/24 einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung nach § 45 (2) Berufsbildungsgesetz (BBiG) an. Die …
Mehr lesen...