Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Landwirt, Landwirtin / Ausbildungsbetriebe & Ausbilder

Landesfachgruppe Ausbildungsberatung Landwirt

Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung

Die Landwirtschaftskammer ist zuständige Stelle für die Organisation, Betreuung und Überwachung der Aus- und Fortbildung. Ansprechpartner in den verschiedenen Regionen Niedersachsens sind die Ausbildungsberater und Bildungsbeauftragten…

Nachhaltigkeit und Ökolandbau

Termine und Infos zur Seminarreihe nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau

Mit der Web-Seminarreihe "nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau" sollen die Themenkomplexe Nachhaltigkeit und ökologischer Landbau vertieft werden, um Auszubildenden praxisgerechtes Grundwissen für diese …

Bilder einer Ausbildung als Landwirt/in

Landwirt/in: Anerkennung für die Ausbildung

Um ausbilden zu dürfen, müssen sowohl der Ausbildungsbetrieb staatlich anerkannt sein als auch der Ausbilder bzw. die Ausbilderin die fachliche und persönliche Eignung nachweisen. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist zust&…

Bilder einer Ausbildung als Landwirt/in

Ausbildung für Werker in der Landwirtschaft

Berufsausbildung auch für Menschen mit Behinderung. Der Abschluss zum Werker/zur Werkerin in der Landwirtschaft ist nach einer dreijährigen, stark praxisorientierten Ausbildung möglich.

Betriebe stellen sich vor

Betriebe stellen sich vor - Internetpräsenz leicht gemacht

Zeigen Sie als Ausbildungsbetrieb ihr individuelles Gesicht auf der Seite www.Talente-gesucht.de. Internetpräsenz zur Nachwuchswerbung, schnell und unkompliziert, ohne eigene Homepage und großen Pflegeaufwand, mit einer …

Auszubildende einstellen - Was ist alles zu beachten?

In der folgenden Auflistung finden Sie umfassende Informationen, was vor, während und gegen Ende der Ausbildung zu beachten und zu erledigen ist. 

Anwenderschutz in der Ausbildung

Auszubildende - Unterweisung im Arbeitsschutz

Eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen verpflichten den Arbeitgeber sämtliche Beschäftigte regelmäßig zu unterweisen. Für Auszubildende ist die Unterweisung ein wichtiger Schritt die Regelungen zur Arbeitssicherheit und…

Ausbildung gezielt durchführen: Individuellen Ausbildungsplan einsetzen

Um die Ausbildung inhaltlich und zeitlich gezielt durchführen zu können, wird zu Beginn der Ausbildung ein individueller Ausbildungsplan erstellt. Die Landwirtschaftskammer verfügt über einen Musterplan, der Ausbildern …

Einstiegsqualifizierung - eine Chance für den Berufseinstieg

 Die Einstiegsqualifizierung (EQ) dient Ausbildungssuchenden als Brücke in ihre Berufsausbildung.

grüne Fachkräfte mit Migrationserfahrung

Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung in Ausbildung und Arbeit integrieren

Die Arbeitnehmerberater*innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen unterstützen alle Betriebe und Unternehmen der „grünen Branche“ bei der betrieblichen Integration von geflüchteten Menschen und Menschen aus Drittlä…

Veranstaltungen

/media/media/6379D624-B904-9F29-D6AD8D485605E3B4.JPG

Arbeitskraft erhalten – nachhaltig mit sich und anderen arbeiten

26.11.2025

Die Web-Seminarreihe nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau für: landwirtschaftliche Ausbilderinnen und Ausbilder Lehrer und Lehrerinnen Meisterinnen und Meister Teilnehmende an Meisterkursen Fachschüler und …

Mehr lesen...
/media/media/C2E201F6-A4F7-24A3-A61E825F1E7E4D26.jpg

Beraterhochschultagung 2025

02.12.2025

Wir laden Sie herzlich ein, am 02. Dezember 2025, im Rechenzentrum Uni Göttingen, Burckhardtweg 4, 37077 Göttingen, an der diesjährigen Beraterhochschultagung teilzunehmen. Die Tagung widmet sich den aktuellen Herausforderungen und …

Mehr lesen...
/media/media/0FF464DD-A4A9-5DF7-DF960E4CC2F6DF6E.jpg

Ehrung der Jahrgangsbesten 2025

11.02.2026

Die Jahrgangsbesten Auszubildenden sowie Fortbildungsabsolventinnen und Fortbildungsabsolventen in den grünen Berufen im Jahr 2025 werden geehrt. Mit Ihrer Leistung haben Sie in hervorragender Weise zum Image und zur Nachwuchswerbung f…

Mehr lesen...
"Grüne Berufen" - Arbeitskleidung

Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang SoSe 2026

10.03.2026 - 19.05.2026

Um Auszubildende in den rund 320 dualen Ausbildungsberufen ausbilden zu dürfen, ist neben der persönlichen und berufsfachlichen Eignung auch die berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachzuweisen. In dem Vorbereitungslehrgang werden …

Mehr lesen...