Arbeitnehmerpreis 2018 der Landwirtschaftskammer Niedersachsen geht an Hauswirtschafterin und Kartoffelspezialisten
Maren Dieken, Hauswirtschafterin auf dem Milchviehbetrieb von Ingo Oltmanns in Schortens (Friesland), und Mario Thielmann, Landwirt auf dem Gutsbetrieb Kuhlmann in Bergen (Kreis Celle), sind während des Gesellschaftsabends der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen in Oldenburg mit dem „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement“ ausgezeichnet worden.
Maren Dieken kam vor fünf Jahren auf den Milchviehbetrieb der Familie Oltmanns in Schortens. Die 38-Jährige kocht für die Familie wie für die Mitarbeiter und betreut die Kinder auf dem Hof. „Wir sind sehr froh, dass Maren zu uns gekommen ist – sie ist zu einer richtig tollen Freundin geworden“, sagt Jenny Oltmanns zur wichtigen Rolle der Preisträgerin im Unternehmen. „Wir hoffen, dass sie uns noch ganz lange erhalten bleibt.“ Kollegen beschreiben Dieken als besonders hilfsbereit und einfühlsam.
Landwirt Mario Thielmann arbeitet seit mehr als 30 Jahren auf dem Ackerbaubetrieb der Familie Kuhlmann in Bergen im Kreis Celle. Der 49-Jährige pflegt und begutachtet Pflanz- und Speisekartoffeln und ist für die Lagerung, Belüftung, Sortierung und die Verpackung der Kartoffeln zuständig. Dank seiner Erfahrung ist er für Bianca und Hans-Dietrich Kuhlmann zu einem wertvollen Mitarbeiter geworden. „Verdient hat Mario den Preis auf jeden Fall, denn er ist nicht nur die rechte Hand des Betriebsleiters, sondern er motiviert auch seine Kollegen, ist zuverlässig und immer sehr genau in seinen Aufzeichnungen – damit bringt er den Betrieb immer wieder nach vorn“, beschreibt Bianca Kuhlmann ihren langjährigen Mitarbeiter.
Der „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement“ wurde in diesem Jahr zum fünften Mal vergeben und ist mit jeweils 250 Euro dotiert. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus den grünen Berufen, die in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis stehen und deren Arbeitgeber Mitgliedsbetrieb der Landwirtschaftskammer ist, können von Kollegen oder Vorgesetzten für den Preis vorgeschlagen werden. Hier die Teilnahmebedingungen für das kommende Jahr.
Zu allen Fragen rund um Arbeit und Beschäftigungsverhältnisse können Sie unsere Kolleg*innen der Arbeitnehmerberatung ansprechen.
Lernen Sie die Preisträger in einem kurzen Youtube-Video kennen:
Kontakte


Arbeitnehmertag der Agrarwirtschaft in Hannover
Auf dem Arbeitnehmertag der Agrarwirtschaft werden jedes Jahr aktuelle Themen für Arbeitnehmende, Arbeitgebende und den Berufsnachwuchs in den Mittelpunkt gestellt und Denkanstöße gegeben. Der Arbeitnehmertag findet jedes Jahr im …
Mehr lesen...
Digitale Transformation verändert Arbeitswelt der Agrarbranche
Der 16. Arbeitnehmertag auf der EuroTier in Hannover stand ganz im Zeichen von Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Rund 650 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung ins Convention Center.
Mehr lesen...
Arbeitnehmerpreis 2019 der LWK Niedersachsen geht an Steffen König und Timo Runge
Steffen König, Agrarservicemeister auf dem Ackerbaubetrieb DahLand GbR im Ortskreis Lüneburg, und Timo Runge, gärtnerisches Verkaufstalent auf dem Gartenbaubetrieb Hinrichs Baumschulen in Edewecht (Ammerland) sind mit dem "…
Mehr lesen...
Artikelreihe mit Infos zu Beschäftigungsverhältnissen in grünen Berufen
Was sind wichtige Bausteine, für attraktive Arbeitsverhältnisse und gute Arbeitsbedingungen, um Beschäftigte für grüne Berufe zu finden und nachhaltig zu binden? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (…
Mehr lesen...
Wie der Mangel an Arbeitskräften die Landwirtschaft bedroht
In einer Folge der Podcastreihe "Werktags im Norden" von der IG BAU Weser-Ems wird über die aktuelle Lohnproblematik in der Landwirtschaft und den damit verbundenen Mangel an Arbeitskräften diskutiert.
Mehr lesen...
Arbeitnehmerpreis 2023 – Auszeichnung für Melkerin Janina Mahnken
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen verleiht jährlich den Preis für besonderes Engagement und würdigt damit die Bedeutung von motivierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der grünen Branche. Für ihr unermü…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

AgrarBüromanagerin I
07.10.2025 - 02.12.2025
AgrarBüromanagerin I – qualifiziert und kompetent im Agrarbüro Frauen in der Landwirtschaft nehmen eine Schlüsselposition ein. Damit nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt, sondern auch der Betrieb lä…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Agrarjobbörse: Stellenmarkt für (Quer)Einsteiger und Fachkräfte?
Sie möchten sich beruflich verändern? Sie suchen einen Job im Agrarbereich, im Gartenbau oder der Hauswirtschaft, der zu Ihnen passt? Sie wohnen auf dem Land und möchten bei Ihnen vor der Haustür arbeiten?
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein
Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...
LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...
ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...
Willkommenslotsen
Ausgangslage Bedingt duch die hohe Annzahl geflüchteter Menschen in den Jahren 2015 und 2016, wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Projekt Willkommenslotzen initiiert. Willkommenslotzen kü…
Mehr lesen...